Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Doppelwährungsanleihen (Dual Currency Bond): Chancen- und Risikoprofile aus der Sicht von Emittenten und Investoren

Título: Doppelwährungsanleihen (Dual Currency Bond): Chancen- und Risikoprofile aus der Sicht von Emittenten und Investoren

Trabajo Escrito , 2006 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Harm Linnecke (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Doppelwährungsanleihen (DWA) sind ein in Deutschland erst relativ kurzfristig zugelassenen Instrumentarium1 zum internationalen Finanzmanagement über Währungsgrenzen hinweg. Daher ist die deutschsprachige Literatur zu diesem Thema auch noch nicht allzu weit verbreitet, lediglich wenige Untersuchungen und Bücher beschäftigen sich bislang damit. Außerdem ist die praktische Nutzung der DWA seit Abnahme der Zinsdifferenzen auf der ersten Welt auch wieder rückläufig. Lediglich die den japanischen Yen involvierenden Doppelwährungsanleihen sind auch heute noch in Besonderem Maße relevant.2 Einer besonderen Betrachtung bedarf sie auf Grund ihrer Komplexität und Vielfalt, die damit auch ihre Markttransparenz einschränken. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Doppelwährungsanleihe aus Sicht der Emittenten und Investoren zu analysieren und Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Dazu wird anfangs die Doppelwährungsanleihe in das allgemeine Konzept von Anleihen eingeordnet, charakterisiert und anschließend ihre Chancen und Risiken aus Sicht der beiden obigen Interessengruppen erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
  • Doppelwährungsanleihe als Anleihe mit Fremdwährungskomponente
    • Charakteristika und Beispiel der Doppelwährungsanleihe
    • Chancen und Risiken der DWA aus Sicht der Emittenten
    • Chancen und Risiken der DWA aus Sicht der Investoren
    • Bewertung von Doppelwährungsanleihen
    • Fazit - Eignung der Doppelwährungsanleihe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Doppelwährungsanleihe aus der Perspektive von Emittenten und Investoren, um deren Chancen und Risiken aufzuzeigen. Dazu wird zunächst die Doppelwährungsanleihe im Kontext von Anleihen eingeordnet und charakterisiert. Anschließend werden die Vor- und Nachteile aus der Sicht der Emittenten und Investoren analysiert.

  • Einordnung der Doppelwährungsanleihe in das Konzept von Anleihen
  • Charakterisierung der Doppelwährungsanleihe
  • Chancen und Risiken aus der Sicht der Emittenten
  • Chancen und Risiken aus der Sicht der Investoren
  • Bewertung von Doppelwährungsanleihen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird erläutert, warum die Doppelwährungsanleihe ein interessantes und komplexes Finanzinstrument ist, das in Deutschland erst relativ neu zugelassen wurde.
  • Das zweite Kapitel ordnet die Doppelwährungsanleihe in das allgemeine Konzept von Anleihen ein und beleuchtet ihre Bedeutung im Kontext der Finanzinnovationen. Es wird erklärt, wie die Doppelwährungsanleihe mit einer Fremdwährungskomponente ausgestattet ist und wie diese Komponente im internationalen Finanzmanagement eine Rolle spielt.
  • Das dritte Kapitel behandelt die Charakteristika der Doppelwährungsanleihe. Es werden verschiedene Varianten der DWA vorgestellt und anhand eines Beispiels das Prinzip der Doppelwährungsanleihe erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Doppelwährungsanleihen (DWA), einem Finanzinstrument mit einer Fremdwährungskomponente. Im Fokus stehen die Chancen und Risiken aus der Sicht von Emittenten und Investoren, sowie die Bewertung von Doppelwährungsanleihen.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Doppelwährungsanleihen (Dual Currency Bond): Chancen- und Risikoprofile aus der Sicht von Emittenten und Investoren
Universidad
Martin Luther University  (Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre)
Curso
Übung: Internationales Finanzmanagement
Calificación
2,0
Autor
Harm Linnecke (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
12
No. de catálogo
V65436
ISBN (Ebook)
9783638580014
ISBN (Libro)
9783638782777
Idioma
Alemán
Etiqueta
Doppelwährungsanleihen Currency Bond) Chancen- Risikoprofile Sicht Emittenten Investoren Internationales Finanzmanagement MLU Martin - Luther Universität Halle Wittenberg Halle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Harm Linnecke (Autor), 2006, Doppelwährungsanleihen (Dual Currency Bond): Chancen- und Risikoprofile aus der Sicht von Emittenten und Investoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint