Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS)

Title: Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS)

Term Paper , 2002 , 36 Pages , Grade: B

Autor:in: Sylvia Nösterer (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Meine Untersuchung befasst sich mit der gemeinsamen Beschulung von 10 - 14 - jährigen Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Unterstufe der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS).

Neben den gesetzlichen Grundlagen, der Organisation und den Rahmenbedingungen stelle ich die besondere Methodik und Didaktik in dieser speziellen Form der Sekundarstufen - Integrationsklasse dar. Ich versuche weiters die verschiedenen Rollen der Eltern, LehrerInnen und DirektorInnen im Bereich dieser jungen Schulform zu differenzieren und deren Anteile an Entwicklung und Etablierung der AHS - Integration zu hinterfragen.

Als zu Grunde liegende ideologische Vorstellungen stellen sich mir neben der parteipolitisch orientierten Diskussion zur Gesamtschule vor allem das UNESCO - Dokument "Salamanca - Erklärung" und somit ursprünglich die Menschenrechte -als solche - dar.

Aktuelle Zahlen, ein kurzer Ausblick zur Weiterführung der AHS - Integration und die Darstellung meiner persönlichen Position und Funktion als AHS - Integrationslehrerin ergänzen vorliegende Arbeit.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • abstract
  • Vorwort
  • AHS-Integration: Begriffsklärung und Definition
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Organisation und Rahmenbedingungen
      • Klassenschülerzahl
      • Klassenzusammensetzung
      • LehrerInneneinsatz
      • Lehrplan
      • Stundentafel
  • Ziele der AHS - Integration
  • Besondere Methodik/Didaktik
    • Lernen am gleichen Thema
    • Teamteaching als Voraussetzung
    • Schülerorientierte (offene) Formen der Unterrichtsgestaltung
  • Zahlen und Fakten
  • Anteile an der Entwicklung der AHS - Integration
    • die bestimmende Rolle der Eltern
    • die zurückhaltende Rolle der AHS - LehrerInnen
    • die ermöglichende Rolle der AHS - DirektorInnen
    • die zersplitterte Rolle der SonderpädagogInnen
      • Diener zweier Herren
      • BundeslehrerInnen und LandeslehrerInnen
    • Sonderpädagogische Zentren als Drehscheibe der Integration
  • Zu Grunde liegende ideologische Vorstellungen
    • Parteipolitische Positionen zur Gesamtschuldiskussion
    • Salamanca Erklärung
    • Menschenrechte
  • kurzer Ausblick: was kommt nach der AHS - Integration?
    • integrative Polytechnische- / Fachmittelschule
    • berufsvorbereitende Kurse
    • SPZ- „rückführung“
    • Bestrebungen zum 9. Schuljahr in der AHS
  • persönlicher Bezug und Zusammenfassung
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Integration von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Unterstufe der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS). Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen, die organisatorischen Rahmenbedingungen sowie die spezielle Methodik und Didaktik dieser Schulform.

  • Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der AHS-Integration
  • Besondere Methoden und Didaktik im Kontext des gemeinsamen Unterrichts
  • Rollen und Anteile verschiedener Akteure an der Entwicklung der AHS-Integration
  • Zu Grunde liegende ideologische Vorstellungen und die Rolle der Menschenrechte
  • Aktuelle Zahlen und ein Ausblick auf die Weiterentwicklung der AHS-Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel erläutert die gesetzlichen Grundlagen und die Definition der AHS-Integration.
  • Das zweite Kapitel beschreibt die Organisation und die Rahmenbedingungen der AHS-Integration, wie Klassenschülerzahl, Klassenzusammensetzung, LehrerInneneinsatz, Lehrplan und Stundentafel.
  • Das dritte Kapitel beleuchtet die Ziele der AHS-Integration.
  • Das vierte Kapitel behandelt die besondere Methodik und Didaktik im Rahmen der AHS-Integration, einschließlich des Lernens am gleichen Thema, Teamteaching und schülerorientierter Unterrichtsformen.
  • Das fünfte Kapitel präsentiert Zahlen und Fakten zur AHS-Integration.
  • Das sechste Kapitel analysiert die verschiedenen Rollen von Eltern, LehrerInnen, DirektorInnen und SonderpädagogInnen in der Entwicklung der AHS-Integration.
  • Das siebte Kapitel untersucht die zu Grunde liegenden ideologischen Vorstellungen, einschließlich parteipolitischer Positionen, der Salamanca-Erklärung und der Menschenrechte.
  • Das achte Kapitel gibt einen kurzen Ausblick auf die Weiterentwicklung der AHS-Integration, einschließlich integrativer Polytechnischer- / Fachmittelschulen, berufsvorbereitender Kurse und SPZ-„rückführung“.

Schlüsselwörter

AHS-Integration, gemeinsame Beschulung, Inklusion, Sonderpädagogik, Menschenrechte, Salamanca-Erklärung, Teamteaching, schülerorientierte Unterrichtsgestaltung, integrative Polytechnische- / Fachmittelschule, SPZ.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS)
College
University of Derby  (Education)
Course
Master of Education
Grade
B
Author
Sylvia Nösterer (Author)
Publication Year
2002
Pages
36
Catalog Number
V6546
ISBN (eBook)
9783638140898
Language
German
Tags
Integration Behinderte AHS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sylvia Nösterer (Author), 2002, Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6546
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint