Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

Deutscher Föderalismus - Herausforderungen einer Reformdebatte

Título: Deutscher Föderalismus - Herausforderungen einer Reformdebatte

Trabajo Escrito , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Julian Wangler (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vor allem in den westlichen Demokratien zeichnet sich der Föderalismus als vorherrschendes politisches Strukturelement aus, allerdings in allzu verschiedenen Gestaltungsvariationen. In der Bundesrepublik Deutschland ist er in seiner besonderen Ausprägung von Anfang an konstituierendes Element des Regierungssystems gewesen, nun jährt sich sein 57. Geburtstag. Wohl nicht zuletzt aufgrund dieses beachtlichen Alters ist der bundesdeutsche Föderalismus unlängst in die Kritik geraten. Nicht selten sind Begriffe wie ‚Reformstau’ und ‚Blockadepolitik’ im öffentlichen Diskurs anzutreffen. Und tatsächlich – so belegt es doch ein nunmehr zweiter Anlauf zu einer umfassenden Föderalismusreform, nun von der Großen Koalition in Berlin lanciert, – scheinen gewisse Charakteristika des föderalen Systems in Deutschland nicht mehr zeitgemäß, zumindest aber die Handlungsfähigkeit des Parlaments behindernd. Was hat es damit auf sich?
Die vorliegende Hausarbeit soll dieser zentralen Frage um die Problematiken des heutigen Föderalismus in Deutschland nachgehen und in einem zweiten Schritt auch bestimmte, ausgewählte Lösungsmodelle präsentieren. Zum Ziele einer Einführung in das behandelte Thema werden zunächst knapp die unterschiedlichen Ausprägungen von Föderalismus, sodann die bundesdeutsche Variante und ihre Besonderheiten erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Charakteristika des Föderalismus und seine Ausprägungen.
      • Der interstaatliche Föderalismus.
      • Der intrastaatliche Föderalismus.
  • Föderalismus in Deutschland
    • Theoretische Grundlagen
    • Tatsächliche Ausgestaltung.
  • Probleme des deutschen Föderalismus...
  • Lösungsansätze...
    • Allgemeine Reformüberlegungen
    • Konkrete Reformüberlegungen.
    • Neugliederungsdebatte.....
  • Schlussbetrachtung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Problematiken des deutschen Föderalismus und präsentiert mögliche Lösungsmodelle. Sie beginnt mit einer Einführung in das Thema, die verschiedene Ausprägungen von Föderalismus sowie die bundesdeutsche Variante und ihre Besonderheiten beleuchtet.

  • Charakteristika des Föderalismus
  • Ausprägungen des Föderalismus in der Praxis
  • Der deutsche Föderalismus: Besonderheiten und Herausforderungen
  • Kritikpunkte und Reformbedarf
  • Mögliche Lösungsansätze für die Reform des deutschen Föderalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Föderalismus ein und stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Föderalismus sowie die Besonderheiten des deutschen Systems dar. Im zweiten Kapitel wird der deutsche Föderalismus aus theoretischer und praktischer Perspektive beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Problemen des deutschen Föderalismus und analysiert seine Schwächen und Defizite. Im letzten Kapitel werden verschiedene Lösungsansätze zur Reform des deutschen Föderalismus diskutiert.

Schlüsselwörter

Föderalismus, Bundesstaatlichkeit, Gewaltenteilung, vertikale Gewaltenteilung, interstaatlicher Föderalismus, intrastaatlicher Föderalismus, deutscher Föderalismus, Reformdebatte, Reformüberlegungen, Neugliederungsdebatte, "balance of power", "checks and balances", Handlungsfähigkeit, Blockadepolitik, Reformstau.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Deutscher Föderalismus - Herausforderungen einer Reformdebatte
Universidad
University of Bonn  (Politologisches Institut )
Curso
Innenpolitik
Calificación
2.0
Autor
Julian Wangler (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V65519
ISBN (Ebook)
9783638580656
ISBN (Libro)
9783638753616
Idioma
Alemán
Etiqueta
Deutscher Föderalismus Herausforderungen Reformdebatte Innenpolitik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Wangler (Autor), 2006, Deutscher Föderalismus - Herausforderungen einer Reformdebatte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65519
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint