Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Darstellung von Männlichkeit in Christa Wolfs Kassandra

Titre: Die Darstellung von Männlichkeit in Christa Wolfs Kassandra

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Peggy Meier (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach dem Untergang Troias von Agamemnon als Beute nach Mykene verschleppt und sich ihres bevorstehenden Todes bewusst, reflektiert die Ich-Erzählerin Kassandra in Christa Wolfs 1983 erschienener gleichnamiger Erzählung über ihr Leben in Troia. In Form eines inneren Monologes berichtet sie rückblickend in mehr oder weniger chronologischer Abfolge vom herannahenden Krieg und schließlich dem Untergang Troias, indirekt aber auch von der zeitgleich stattfindenden Verdrängung und Ablösung des Matriarchats durch das Patriarchat. Besonders interessant ist dabei die fast ausschließlich negative Darstellung der Männerfiguren.

Auf Grund der Tatsache, dass Christa Wolfs weibliche Sichtweise auf den Kassandra-Mythos eine Besonderheit darstellt, stehen in vielen Arbeiten zu Kassandra die Frauenfiguren im Vordergrund. Im Gegensatz dazu möchte ich in der vorliegenden Arbeit die Männerfiguren in den Mittelpunkt rücken und der Frage nachgehen, warum Christa Wolf diese stark von mythologischen Vorlagen abweichende Darstellung wählt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt dabei auf folgenden vier Männerfiguren: Achill und Priamos, welche exemplarisch für die negativ gezeichneten Männer in Kassandra untersucht werden, sowie Aineias und Anchises, die zu den erstgenannten im Gegensatz stehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Darstellung von Männlichkeit in Kassandra
    • 2.1 Priamos
    • 2.2. Achill
    • 2.3 Anchises
    • 2.3 Aineias
  • 3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Männlichkeit in Christa Wolfs Erzählung "Kassandra". Sie untersucht die verschiedenen Männerfiguren in der Erzählung und analysiert, wie Christa Wolf diese Figuren zeichnet, um bestimmte Aspekte der Geschlechterrollen und des Übergangs vom Matriarchat zum Patriarchat zu beleuchten.

  • Die negative Darstellung der Männerfiguren in "Kassandra"
  • Die Rolle der Männer im Untergang Troias
  • Die Darstellung des Übergangs vom Matriarchat zum Patriarchat
  • Der Einfluss der mythischen Vorlagen auf die Darstellung der Männerfiguren
  • Die Frage, ob es eine "weibliche" Perspektive auf die Geschichte gibt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und bietet einen Überblick über die zentralen Fragen und die Herangehensweise.
  • Kapitel 2: Darstellung von Männlichkeit in Kassandra: In diesem Kapitel werden verschiedene Männerfiguren aus dem Text vorgestellt und ihre Darstellung analysiert.
    • 2.1 Priamos: Dieser Abschnitt beleuchtet die Figur des Priamos, den König von Troia, und die Darstellung seines Übergangs von einer matriarchalen zu einer patriarchalen Gesellschaft.
    • 2.2. Achill: Dieser Abschnitt analysiert die Figur des Achill und seine Rolle im Trojakrieg.
    • 2.3 Anchises: Dieser Abschnitt untersucht die Figur des Anchises, dem Vater des Aeneas, und seinen Einfluss auf die Geschichte.
    • 2.3 Aineias: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Figur des Aineias, dem Sohn des Anchises, und seiner Rolle im Trojakrieg und der Gründung Roms.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Männlichkeit, Geschlechterrollen, Matriarchat, Patriarchat, Trojakrieg, Christa Wolf, "Kassandra", mythische Figuren, Gender-Perspektive und Literaturanalyse.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Darstellung von Männlichkeit in Christa Wolfs Kassandra
Université
University of Leipzig  (Germanistik)
Cours
Nachdenken über Christa W.
Note
2,0
Auteur
Peggy Meier (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
15
N° de catalogue
V65521
ISBN (ebook)
9783638580663
ISBN (Livre)
9783656811978
Langue
allemand
mots-clé
Darstellung Männlichkeit Christa Wolfs Kassandra Nachdenken Christa
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peggy Meier (Auteur), 2005, Die Darstellung von Männlichkeit in Christa Wolfs Kassandra, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65521
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint