Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Entstehung und Entwicklung von Real Estate Investment Trusts

Titre: Entstehung und Entwicklung von Real Estate Investment Trusts

Mémoire (de fin d'études) , 2006 , 159 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Matthias Wanninger (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die geplante baldige Einführung von G-REITs bzw. German Real Estate Investment Trusts taucht der Begriff REIT seit einigen Monaten vermehrt nicht nur in Fachzeitschriften auf, sondern findet auch immer häufiger seinen Weg in die Tagespresse, nicht zuletzt durch das zunehmende Interesse der deutschen Finanzwelt.
Jedoch ist nur den Allerwenigsten bekannt, was im Detail hinter dieser Anlageform steckt. Dies liegt vor allem daran, dass es sich hierbei um eine in den USA entwickelte Anlageform handelt und eine Verbreitung in anderen Ländern erst seit einigen Jahren verstärkt zu beobachten ist.
Anhand dieser Arbeit soll nun versucht werden, die Entstehung und Entwicklung von Real Estate Investment Trusts, die seit den 1960ern offiziell in den USA existieren, zu untersuchen und zu beschreiben. Aus dieser historischen Betrachtung heraus, können sich dem Leser evtl. auch die Beweggründe für eine Einführung in Deutschland und die sich daraus ergebenden positiven Effekte erschließen. Da REITs ursprünglich in den USA entwickelt wurden und dort auch nach wie vor ihre Verbreitung am Größten ist, soll konkret mit einer Beschreibung ihrer dortigen rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Strukturen begonnen werden. Dies beinhaltet auch einen Einblick in ihre bevorzugten Immobilienanlagearten.
Der darauf folgende Abschnitt beschäftigt sich im Detail mit der Entstehungsgeschichte und der historischen Entwicklung einschließlich der Performanceentwicklung von REITs in den USA und stellt somit auch den zentralen Punkt dieser Arbeit dar.
Durch die vielfach positiven Erfahrungen mit US-REITs haben etliche andere Nationen, jedoch verstärkt erst seit den letzten 10-15 Jahren, begonnen, eigene REIT-Regimes zu entwickeln und umzusetzen. Diese bisher global bestehenden Regimes sollen im Abschnitt 4 dargestellt werden, wobei auf die in Europa existierenden Strukturen detaillierter eingegangen wird. Zudem erfolgt eine kurze Darstellung der REIT-Einführungsbestrebungen von Großbritannien und Deutschland.
Abschließend wird versucht, einen kurzen Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung des gesamten REIT-Sektors zu geben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • Der Real Estate Investment Trust
    • Was sind REITs
    • Rechtliche und organisatorische Voraussetzungen
    • Arten von REITs
      • Equity REITs
      • Mortgage-REITs
      • Hybrid REITs
    • Besondere Organisationsstrukturen
      • Umbrella Partnership REIT (UPREIT)
      • Down-REITs
    • Immobilienanlagearten
      • Unbebautes Land (Raw Land)
      • (Einzel-) Handel
      • Wohnimmobilien und Hotels
      • Industrie- und Büroimmobilien
      • Spezial- und Nischenprodukte
  • REITs in den USA
    • Der historische Verlauf der Entwicklung
      • Die Vorläufer des REIT
      • Der erste REIT-Zyklus: Boom, Krise, Erholung
        • Die Geburtsstunde des Real Estate Investment Trust
        • Der erste REIT-Boom
        • Die Mortgage-REIT-Krise
        • Der Tax Reform Act von 1976
        • Der Economic Recovery Tax Act 1981 und Immobilienboom
      • Der zweite REIT-Zyklus: Boom, Krise, Erholung
        • Der zweite REIT-Boom
        • Der Tax Reform Act von 1986
        • Die große Immobilien-Krise
        • Die Erholung des REIT-Marktes
      • Der dritte REIT-Zyklus: Boom, Krise, Erholung
        • Der dritte REIT-Boom und die neue oder moderne REIT-Ära
        • Der Omnibus Budget Reconciliation Act von 1993
        • Erholungsphase und Konsolidierung
        • Der REIT Simplification Act von 1997
      • Der vierte REIT-Zyklus: Boom, Krise und sprunghafte Erholung
        • Der vierte REIT-Boom
        • Erneute Konsolidierung bei gleichzeitigem High-tech-Boom
        • Der REIT Modernization Act
      • REITs im 21. Jahrhundert
        • Der fünfte REIT-Boom
        • Der REIT Improvement Act
        • Der Status Quo
      • Performance
        • Performance und Return
        • Risiko und Korrelationen
        • Dividenden
      • Globale Entwicklung auf dem REIT-Sektor
        • Allgemeiner Überblick über den globalen Immobilienmarkt
        • Nordamerika (ohne USA), Asien und Pazifikraum
          • Australien
          • Kanada
          • Japan
          • Südkorea
          • Singapur
          • Hongkong
          • Taiwan
          • Malaysia
        • Europa
          • Bestehende REIT-Strukturen
            • Niederlande
            • Belgien
            • Frankreich
          • Entstehende REIT-Strukturen
            • Großbritannien
            • Deutschland
      • Mögliche Entwicklungstendenzen

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Diese Diplomarbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung von Real Estate Investment Trusts (REITs) mit einem Fokus auf den amerikanischen Markt. Ziel ist es, die historische Entwicklung des REIT-Sektors in den USA zu analysieren und die wichtigsten Meilensteine und Einflussfaktoren zu beleuchten. Darüber hinaus wird ein Überblick über die globale Entwicklung des REIT-Marktes gegeben, wobei insbesondere der Fokus auf Nordamerika, Asien und Europa liegt.

      • Historisches Verständnis der Entstehung und Entwicklung von REITs
      • Analyse der wichtigsten Meilensteine und Einflussfaktoren in der US-amerikanischen REIT-Geschichte
      • Untersuchung der Performance von REITs und deren Risikoprofil
      • Bewertung der globalen Verbreitung und Entwicklung des REIT-Sektors
      • Identifizierung von aktuellen und zukünftigen Entwicklungstendenzen im REIT-Markt

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und der Aufbau der Untersuchung dargestellt werden. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Konzepte des Real Estate Investment Trust, einschließlich seiner rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen sowie der verschiedenen Arten von REITs. Kapitel 3 konzentriert sich auf die historische Entwicklung von REITs in den USA, wobei die wichtigsten Zyklen, relevante Gesetze und die Entwicklung der Performance analysiert werden. Kapitel 4 bietet einen Überblick über die globale Entwicklung des REIT-Sektors, einschließlich Nordamerikas, Asiens und Europas. Abschließend werden in Kapitel 5 mögliche Entwicklungstendenzen des REIT-Marktes diskutiert.

      Schlüsselwörter

      Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Real Estate Investment Trusts (REITs), ihre Entstehung und Entwicklung, insbesondere im amerikanischen Markt. Die Analyse konzentriert sich auf die historische Entwicklung des REIT-Sektors, wichtige Einflussfaktoren, Performance und Risikoprofile sowie die globale Verbreitung und zukünftige Trends. Weitere wichtige Begriffe sind Equity REITs, Mortgage REITs, Hybrid REITs, Immobilienanlagearten, Performance und Return, Risiko und Korrelationen, Dividenden, der globale Immobilienmarkt und Entwicklungstendenzen.

Fin de l'extrait de 159 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehung und Entwicklung von Real Estate Investment Trusts
Université
University of Regensburg
Note
1,3
Auteur
Matthias Wanninger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
159
N° de catalogue
V65562
ISBN (ebook)
9783638580922
ISBN (Livre)
9783656776536
Langue
allemand
mots-clé
Entstehung Entwicklung Real Estate Investment Trusts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Wanninger (Auteur), 2006, Entstehung und Entwicklung von Real Estate Investment Trusts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65562
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  159  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint