In dieser Seminararbeit soll der Aspekt der Angebotskosten, welche für die privaten Unternehmen in der Vorlaufphase von PPP-Projekten entstehen, genauer betrachtete werden. Diese Transaktionskosten dürfen im Rahmen einer Beteiligung einer Unternehmung an einer PPP-Ausschreibung nicht vernachlässigt werden, da diese im Vergleich zu den Kosten einer konventionellen Ausschreibung verhältnismäßig hoch sind. Die Bearbeitungskosten bei normalen funktionalen Ausschreibungen belaufen sich auf 0,5 bis 1,5 % der Bausumme. Für das eigentliche PPP-Geschäft betragen die Vorlaufkosten hingegen bis zu 5 % der Objektsumme. Dabei sind vor allem für kleinere Projekte diese Kosten relativ hoch.6 Im ersten Teil der Seminararbeit soll aufgeführt werden, was unternommen wurde, um entsprechende Informationen bzgl. der Angebotskosten zu erhalten. Im Anschluss daran wird näher auf den Prozess der Angebotsphase aus Sicht des Unternehmens eingegangen. Dazu gehört folglich die Darstellung besonders relevanter Kostenpositionen, die sich beim potenziellen Auftragnehmer ergeben. Des Weiteren soll an einem anonymisierten Projekt eine konkrete Bezifferung vorgenommen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Informationsbeschaffung
- Allgemeine Aussagen zur Beschaffung relevanter Informationen
- Übersicht zu den befragten Unternehmen
- Probleme bei der Informationsbeschaffung
- Angebotskosten in der Vorlaufphase von PPP-Projekten
- Allgemeine Aussagen zu PPP-Angebotskosten
- Darstellung des Angebotsprozesses
- Phasen des Angebotsprozesses und der damit verbundene Aufwand
- Vorbereitungsphase
- Ausschreibungsselektion
- Bildung einer Bietergemeinschaft bzw. eines Konsortiums
- Teilnahmewettbewerb
- Phase der Angebotsbearbeitung und Angebotserstellung
- Bieterverhandlungsverfahren
- Angebotskosten beeinflussende Faktoren
- Entschädigung bei erfolglosem Angebot
- Angebotskosten für ein anonymisiertes PPP-Projekt
- Allgemeine Rahmenbedingungen des Projekts
- Aufschlüsselung der Angebotskosten des Projekts
- Überblick Angebotskosten verschiedener PPP-Projekte
- Probleme und Lösungen in der Angebotsphase von PPP-Projekten
- Themenbereich: Teilnahmewettbewerb
- Themenbereich: Angebotsbearbeitung/ -kosten
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Angebotskosten und dem Aufwand von Unternehmen in der Vorlaufphase von PPP-Projekten im öffentlichen Hochbau. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Kostenfaktoren und Phasen des Angebotsprozesses zu geben, sowie die Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen in diesem Kontext zu analysieren.
- Analyse der Kostenfaktoren in der Vorlaufphase von PPP-Projekten
- Darstellung des Angebotsprozesses in PPP-Projekten
- Untersuchung der Probleme und Herausforderungen für Unternehmen in der Angebotsphase
- Bewertung von Lösungsansätzen für die Optimierung des Angebotsprozesses
- Bedeutung des Risikotransfers und der Effizienzsteigerung durch PPP-Modelle
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und der Relevanz von PPP-Projekten im öffentlichen Hochbau. In Kapitel 2 wird die Informationsbeschaffung für die Erstellung von Angeboten behandelt. Die wichtigsten Aspekte des Angebotsprozesses in PPP-Projekten werden in Kapitel 3 behandelt, wobei die einzelnen Phasen und die damit verbundenen Kostenfaktoren im Detail beleuchtet werden. Kapitel 4 widmet sich den Angebotskosten für ein anonymisiertes PPP-Projekt, wobei die wesentlichen Kostenelemente und die Gesamtkostenstruktur dargestellt werden. Schließlich werden in Kapitel 5 die wichtigsten Probleme und Lösungsansätze für Unternehmen in der Angebotsphase von PPP-Projekten diskutiert.
Schlüsselwörter
PPP-Projekte, öffentlicher Hochbau, Angebotskosten, Vorlaufphase, Angebotsprozess, Teilnahmewettbewerb, Bietergemeinschaft, Konsortium, Risikotransfer, Effizienzsteigerung, Kostenoptimierung
- Quote paper
- Michael Krzyzanek (Author), 2005, Angebotskosten und Aufwand von Unternehmen in der Vorlaufphase von PPP-Projekten im öffentlichen Hochbau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65573