Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland

Titre: Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland

Dossier / Travail , 2005 , 13 Pages , Note: 2,3

Autor:in: André Schuhmann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Thema dieser Hausarbeit, die im Rahmen der Veranstaltung „Grundlagen der Raumplanung“ angefertigt wurde, ist das „Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland“.
Im Wesentlichen befasst sich diese Arbeit mit der Darstellung des Bauleitplanungskonzeptes in der Bundesrepublik Deutschland und dessen geschichtlicher Entwicklung. So soll durch diese Hausarbeit deutlich werden, dass die Bauleitplanung raum-zeitlichen Veränderungen unterliegt und in den letzten Jahren maßgeblich durch die immer stärker werdende EU beeinflusst wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 2. Die Bauleitplanung
    • 2.1 Geschichtliche Entwicklung der Bauleitplanung
    • 2.2 Darstellung des Bauleitplanungskonzeptes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie analysiert die geschichtliche Entwicklung der Bauleitplanung und beleuchtet die Auswirkungen auf den Raum. Die Arbeit unterstreicht die raum-zeitlichen Veränderungen und den Einfluss der EU auf die Bauleitplanung.

  • Geschichtliche Entwicklung der Bauleitplanung
  • Darstellung des Bauleitplanungskonzeptes
  • Einfluss der EU auf die Bauleitplanung
  • Raum-zeitliche Veränderungen der Bauleitplanung
  • Rechtliche Grundlagen der Bauleitplanung

Zusammenfassung der Kapitel

2. Die Bauleitplanung

Dieses Kapitel definiert die Bauleitplanung als eine fächerübergreifende, kommunale räumliche Planung, die im Baugesetzbuch definiert ist. Es beschreibt die Aufgaben und Funktionen der Bauleitplanung und betont ihre Bedeutung als rechtlich fundierte Stadtplanung.

2.1 Geschichtliche Entwicklung der Bauleitplanung

Dieser Abschnitt skizziert die historische Entwicklung der Bauleitplanung. Es werden die verschiedenen Entwicklungsphasen und die maßgeblichen Einflüsse auf die Gestaltung der Bauleitplanung beleuchtet. Die Veränderung der Planungskompetenz, die Einbindung der Bürger und die Integration der EU-Richtlinien werden im Detail dargestellt.

2.2 Darstellung des Bauleitplanungskonzeptes

Das Kapitel beschreibt das aktuelle Bauleitplanungskonzept und ordnet es in die Gesamtplanungshierarchie der Raumordnung ein. Es erklärt die verschiedenen Ebenen der Raumordnung und erläutert die Rolle der Bauleitplanung als Kommunalplanung. Es werden die wesentlichen Elemente des Bauleitplanungskonzeptes und die rechtlichen Grundlagen dargestellt.

Schlüsselwörter

Bauleitplanung, Raumordnung, Baugesetzbuch, Kommunalplanung, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, geschichtliche Entwicklung, EU-Einfluss, rechtliche Grundlagen, Raum-zeitliche Veränderungen.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland
Université
Ruhr-University of Bochum
Cours
Raumplanung
Note
2,3
Auteur
André Schuhmann (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
13
N° de catalogue
V65585
ISBN (ebook)
9783638581127
ISBN (Livre)
9783656449706
Langue
allemand
mots-clé
Konzept Bauleitplanung Bundesrepublik Deutschland Raumplanung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Schuhmann (Auteur), 2005, Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65585
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint