Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke

Das Unheimliche in Daphne du Mauriers Jamaica Inn

Titel: Das Unheimliche in Daphne du Mauriers Jamaica Inn

Hausarbeit , 2005 , 13 Seiten , Note: 1

Autor:in: Dr. phil. Daria Hagemeister (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In "Jamaica Inn" hausen keine Geister und Gespenster, Tote erscheinen Joss nur im Rausch, nichts ist unerklärlich, nur undurchsichtig, Helden gibt es keine. Der Horror spielt sich auf einer rein materiellen Ebene ab und wird somit zum Terror. Somit ließe sich die besonders in der englischen Sekundärliteratur formulierte geschlechtsspezifische Unterscheidung in Horror als supernatural und Terror als explained supernatural hier anwenden.

Das Angst einflößende ist eine männlich dominierte Welt, in der Geld, Macht, Sex und Gewalt herrschen. Die Frau erfährt sich selbst als - von sozialen Gewaltverhältnissen, die den Strukturen einer patriarchal organisierten Gesellschaft immanent sind, - abhängiges Individuum. Es stellt sich die Frage, ob es einen typisch weiblichen Zugang zu den unterschiedlichen Formen der Angsterzeugung und Angstbewältigung innerhalb der Schauerliteratur gibt. Sind es bei den männlichen Autoren oft Geister- und Geheimbundromane, Volkssagen und Schauerballaden, in denen der Schrecken zum Beispiel, wie in der "Braut von Korinth" etwa an das männliche Individuum von außen herantritt, in Form von dämonischen Frauengestalten, oder etwa in Form des "bösen" Vaters als der personifizierte Ödipuskomplex in E.T.A. Hoffmanns "Sandmann", so stellen viele Schauerromane, die von Autorinnen verfasst worden sind, einen Gegendiskurs dar.

Denn das Gefühl des Terrors speist sich in erster Linie aus den inneren, uneindeutigen Bildern der Protagonistinnen, ausgelöst durch Gefährdungen in dem ihnen zugeschriebenen, ... Bereich der Familie und des eigenen Heims.

Und der "Spuk" hat einen oder mehrere Namen und einen materiellen Körper, nämlich den eines Mannes, oder einer Gruppe von Männern, wie in dem Roman "Jamaica Inn".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Begriff der Gattung und des Genres
    • Das Unheimliche
    • “Gothic Literature” oder der Schauerroman
      • Daphne du Mauriers “Jamaica Inn” - ein Schauerroman
  • Daphne du Maurier
    • Biografie
    • Die Inspiration
  • Die Geschichte
    • Das Unheimliche in “Jamaica Inn”
      • Stilistische Mittel - das “Setting”
      • Ein gender-orientierter Ansatz
        • Häuslicher Terror - Masochismus und Liebe
        • Terror versus Horror - die rationale Erklärbarkeit
        • Die Begriffe: “heimlich”, “Wiederkehr” und “Verdrängung”
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz zielt darauf ab, das Unheimliche in Daphne du Mauriers Roman “Jamaica Inn” zu untersuchen. Dabei werden die gattungsspezifischen Merkmale des Schauerromans sowie die psychologischen und soziokulturellen Aspekte des Unheimlichen, wie sie von Freud und Todorov definiert werden, analysiert.

  • Das Unheimliche in der Literatur
  • Die Bedeutung des Schauerromans
  • Die Rolle von Gender und Sexualität im Unheimlichen
  • Die Stilmittel des “Gothic”, insbesondere in Bezug auf das “Setting”
  • Die psychologische Analyse des Unheimlichen nach Freud

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema “Das Unheimliche in Daphne du Mauriers “Jamaica Inn”” ein. Sie beleuchtet zunächst den Begriff der Gattung und des Genres, wobei die Unterscheidung zwischen Gattungs- und Genrebegriff erläutert wird. Anschließend wird das Unheimliche als Teilbereich der Fantastik in Bezug gesetzt zu Todorovs Definition des Fantastischen. Schließlich wird der Schauerroman, als Genre des Unheimlichen, genauer betrachtet und mit typischen Elementen und Stilmitteln charakterisiert.

In Kapitel 2 wird Daphne du Maurier als Autorin vorgestellt. Es wird ein kurzer Überblick über ihre Biografie, ihre wichtigsten Werke sowie ihre Inspiration gegeben. Die Analyse des Romans “Jamaica Inn” beginnt in Kapitel 3. Hierbei werden sowohl die stilistischen Mittel, die zum Unheimlichen beitragen, wie etwa das “Setting”, als auch die psychologischen und soziokulturellen Aspekte des Unheimlichen im Roman untersucht. Das Kapitel gliedert sich in verschiedene Unterkapitel, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Unheimlichen beleuchten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Aufsatzes sind: Das Unheimliche, Schauerroman, “Gothic Literature”, Daphne du Maurier, “Jamaica Inn”, Gender, Sexualität, Terror, Horror, Masochismus, Freud, Todorov, “heimlich”, “Wiederkehr”, “Verdrängung”, Setting.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Unheimliche in Daphne du Mauriers Jamaica Inn
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
VO "Das Unheimliche" am Germanist. Inst. der Univ. Wien
Note
1
Autor
Dr. phil. Daria Hagemeister (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
13
Katalognummer
V65596
ISBN (eBook)
9783638581226
ISBN (Buch)
9783638767767
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unheimliche Daphne Mauriers Jamaica Unheimliche Germanist Inst Univ Wien Verfilmung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. phil. Daria Hagemeister (Autor:in), 2005, Das Unheimliche in Daphne du Mauriers Jamaica Inn, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65596
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum