Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie systématique

Offenbarungskonstitution

Titre: Offenbarungskonstitution

Dossier / Travail , 2004 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Larissa Drewa (Auteur)

Théologie - Théologie systématique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Zweite Vatikanische Konzil fand vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 statt. Papst Johannes XXIII. eröffnete das Konzil. Nach seinem Tod 1963 übernahm es sein Nachfolger Papst Paul VI. das Konzil fortzuführen. Das Zweite Konzil sollte keine neuen Dogmen bekannt geben und wird deshalb als pastorales Konzil bezeichnet. Jedoch sind die veröffentlichten Dokumente bindend.
Es gab insgesamt vier Sitzungsperioden, in denen vier Konstitutionen (Über die heilige Liturgie, Über die göttliche Offenbarung, Über die Kirche und die pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute) verabschiedet wurden. Auch zahlreiche Dekrete und Erklärungen wurden verfasst und veröffentlicht. Diese verschiedenen Dokumente führten zu weit reichenden Veränderungen in der katholischen Kirche.

Ich habe mich in meiner Hausarbeit mit der Offenbarungskonstitution näher auseinander gesetzt. Meine Ausgangsfragen waren folgende:
Wie war die Situation vor dem Konzil?
Was hat zur Einberufung des Konzils geführt?
Wie ist die Konstitution im Einzelnen entstanden?
Wovon handeln die Kapitel?
Und was ist dabei herausgekommen?

Auf diese Fragen werde ich im Folgenden unter anderem eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangssituation
    • Entstehung der Offenbarungskonstitution
  • Kapitel der Konstitution
    • „Die Offenbarung in sich“
    • ,,Die Weitergabe der göttlichen Offenbarung“
    • „Die göttliche Inspiration und die Auslegung der Heiligen Schrift“
    • ,,Das Alte Testament”
    • ,,Das Neue Testament”
    • „Die Heilige Schrift im Leben der Kirche”
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Offenbarungskonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils. Sie befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der Konstitution, den Hauptthemen und Argumenten, die in den einzelnen Kapiteln behandelt werden. Die Arbeit untersucht die Situation vor dem Konzil, die Herausforderungen und Diskussionspunkte, die zur Entstehung der Konstitution führten, sowie die Bedeutung der Offenbarung für die katholische Kirche.

  • Entwicklung des Offenbarungsbegriffs vor und während des Konzils
  • Bedeutung der Heiligen Schrift in der katholischen Kirche
  • Die Rolle der Tradition und ihr Verhältnis zur Heiligen Schrift
  • Die Herausforderungen der Exegese und die Anwendung der historisch-kritischen Methode
  • Die Rezeption der Konstitution und ihre Auswirkungen auf die katholische Kirche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Zweite Vatikanische Konzil und die Offenbarungskonstitution im Kontext der kirchlichen Entwicklung vor. Die Arbeit stellt die zentralen Fragestellungen und die Methodik dar.
  • Ausgangssituation: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation vor dem Konzil und die Gründe für die Einberufung des Konzils. Es wird auf die Bedeutung des Offenbarungsbegriffs und die bestehenden Herausforderungen eingegangen, wie z. B. die geringe Bedeutung der Bibel im Leben der Katholiken und die Konflikte um die historisch-kritische Exegese.
  • Kapitel der Konstitution: Dieser Abschnitt gibt eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Kapitel der Konstitution. Es werden die zentralen Thesen und Argumente jedes Kapitels zusammengefasst, wie z. B. die Bedeutung der Offenbarung, die Übermittlung der göttlichen Botschaft und die Auslegung der Heiligen Schrift.

Schlüsselwörter

Zweites Vatikanisches Konzil, Offenbarungskonstitution, Heilige Schrift, Tradition, Exegese, historisch-kritische Methode, Bibelbewegung, Ökumene, Kirche, Theologie, Dogma, pastorales Konzil.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Offenbarungskonstitution
Université
University of Wuppertal
Cours
Das 2. Vatikanische Konzil
Note
2,0
Auteur
Larissa Drewa (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
13
N° de catalogue
V65640
ISBN (ebook)
9783638581578
ISBN (Livre)
9783656457428
Langue
allemand
mots-clé
Offenbarungskonstitution Vatikanische Konzil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Larissa Drewa (Auteur), 2004, Offenbarungskonstitution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65640
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint