Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre

Titre: Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Larissa Drewa (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Ein Lehrplan [...] enthält die Lehrziele; eine Zusammenfassung der Lehrinhalte; Art und Anzahl der Lernerfolgskontrollen (z.B. mündliche oder schriftliche Prüfungen), wobei diese häufig auch in so genannten Prüfungsordnungen gesondert behandelt werden; gegebenenfalls auch eine Liste der Grundlagenliteratur [...]; neuerdings auch die Kompetenzen, die die Schüler erreichen sollen [...].“
Der Lehrplan wird von den Kultusministerien der Länder vorgegeben und dient dazu Inhalt und Organisation des Unterrichts zu regeln. Ein Lehrplan erfüllt verschiedene Funktionen: Er unterstützt die Lehrkraft bei der Planung und gibt Impulse für weitere Unterrichtsideen.
Der erste Teil meiner Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Lehrplans bis zum Curriculum und deren Auswirkungen auf den heutigen Katholischen Religionsunterricht.

Im zweiten Teil meiner Hausarbeit steht der Vergleich zwischen dem Alten und dem Neuer Lehrplan im Mittelpunkt. Dabei hat mich die folgende Frage beschäftigt:
Warum wurde ein neuer Lehrplan zur Erprobung entworfen?
Zu diesem Zweck werden der inhaltliche und formale Aufbau der Lehrpläne skizziert. Um die Frage beantworten zu können werden beide Lehrpläne dargestellt und später verglichen (Unterschiede und Gemeinsamkeiten).

Auf diese verschiedenen Punkte werde ich im Folgenden näher eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Entwicklung des Lehrplans
    • Curriculum
    • Auswirkungen auf den Religionsunterricht
  • Aufbau der Lehrpläne
    • Inhalte der Lehrpläne
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung, dem Aufbau und dem Inhalt des Lehrplans für den Katholischen Religionsunterricht. Ziel ist es, die historische Entwicklung des Lehrplans bis hin zum heutigen Curriculum nachzuvollziehen und die Auswirkungen auf den Religionsunterricht zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Lehrplan, insbesondere auf der Frage, warum ein neuer Lehrplan zur Erprobung entworfen wurde.

  • Entwicklung des Lehrplans und Einfluss von Curriculum
  • Vergleich zwischen altem und neuem Lehrplan
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Lehrpläne
  • Einfluss von staatlichen und kirchlichen Vorgaben
  • Didaktische und methodische Ansätze im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung liefert einen einführenden Überblick über den Lehrplan und dessen Funktion im Religionsunterricht. Es werden die wichtigsten Aufgaben des Lehrplans sowie die Zielsetzung der Hausarbeit erläutert.

2. Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Lehrplans, wobei die Entwicklung vom traditionellen Stoffverteilungsplan zum Curriculum im Fokus steht. Es wird der Einfluss von staatlichen und kirchlichen Vorgaben auf die Gestaltung des Lehrplans dargestellt.

3. Aufbau der Lehrpläne

In diesem Kapitel werden die inhaltlichen und formalen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem alten und dem neuen Lehrplan analysiert. Es werden die Inhalte der Lehrpläne und deren Auswirkungen auf die Unterrichtsgestaltung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Lehrplan, Katholischer Religionsunterricht, Curriculum, Didaktik, Methodik, Unterrichtsgestaltung, staatliche und kirchliche Vorgaben, Tradition und Moderne, Vergleich, Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre
Université
University of Wuppertal
Cours
Die Didaktik des Religionsunterrichts - eine Einführung:
Note
1,3
Auteur
Larissa Drewa (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
17
N° de catalogue
V65641
ISBN (ebook)
9783638581585
ISBN (Livre)
9783656786016
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung Aufbau Inhalt Lehrplans Katholische Religionslehre Didaktik Religionsunterrichts Einführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Larissa Drewa (Auteur), 2005, Entwicklung, Aufbau und Inhalt des Lehrplans Katholische Religionslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65641
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint