Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Amérique

Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996

Titre: Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sven Schuster (Auteur)

Histoire - Amérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 29. Dezember 1996 wurde in Guatemala ein Friedensvertrag unterschrieben, der den 36-jährigen Bürgerkrieg offiziell beendete. Die beiden unterzeichnenden Parteien waren die vereinigten Guerillastreitkräfte und die konservative Regierung.
Die folgende Abhandlung beinhaltet eine umfassende Darstellung des Friedensprozesses, wobei die einzelnen Akteure und ihre Rolle beleuchtet werden. Es wird geklärt, ob sich die guatemaltekische Demokratie bereits in einem konsolidierten Stadium befindet und nach welchen Kriterien dies überhaupt messbar ist. Die zentrale Frage wird jedoch sein, ob und wie weit der Friedensschluss zu einer Transformation der guatemaltekischen Gesellschaft beigetragen hat und wie die Mehrheit der Bevölkerung dem neuen Pakt gegenübersteht. Darüber hinaus wird auch auf die besondere Rolle der beiden Wahrheitskommissionen eingegangen, die sich seit Mitte der 90er Jahre mit dem schwierigen Thema der Vergangenheitsaufarbeitung auseinandersetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbedingungen
  • Der Weg zum Frieden (1986-1996)
  • Der Inhalt des Friedensvertrages
    • Akteure
    • Die Arbeit der Wahrheitskommissionen
  • ¿\"Paz Firme y Duradera“?
    • Guatemala - eine konsolidierte Demokratie?
    • Probleme der Nachkriegsgesellschaft
  • Abschließende Bewertung des Friedensprozesses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert den Friedensprozess in Guatemala, der im Dezember 1996 mit der Unterzeichnung des „Acuerdo de Paz Firme y Duradera“ offiziell abgeschlossen wurde. Er befasst sich mit den Ursachen des Bürgerkriegs, den Akteuren, der Umsetzung des Friedensvertrages und den Auswirkungen auf die guatemaltekische Gesellschaft. Der Text untersucht, ob der Friedensprozess nachhaltig ist, ob die guatemaltekische Demokratie konsolidiert ist und wie die Bevölkerung den neuen Pakt wahrnimmt.

  • Analyse des Friedensprozesses in Guatemala
  • Bewertung der Konsolidierung der Demokratie
  • Untersuchung der sozioökonomischen Situation
  • Rolle der Wahrheitskommissionen
  • Auswirkungen des Friedensprozesses auf die guatemaltekische Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Unterzeichnung des Friedensvertrages im Jahr 1996 vor und skizziert die schwierige Situation in Guatemala nach dem Ende des Bürgerkriegs.
  • Vorbedingungen: Dieses Kapitel analysiert die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zum Bürgerkrieg führten. Es thematisiert die Militärdiktaturen in Guatemala und deren Abhängigkeit von den USA im Kalten Krieg.
  • Der Weg zum Frieden (1986-1996): Dieses Kapitel zeichnet den Prozess der Verhandlungen zwischen der Regierung und der Guerilla nach. Es beschreibt die Herausforderungen, die den Friedensprozess begleiteten, und beleuchtet die Rolle der internationalen Akteure.
  • Der Inhalt des Friedensvertrages: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Punkte des Friedensvertrages.
    • Akteure: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten Akteure im Friedensprozess, wie die Guerilla, die Regierung, die UNO und die internationale Gemeinschaft.
    • Die Arbeit der Wahrheitskommissionen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Arbeit der Wahrheitskommissionen, die sich mit der Aufarbeitung der Vergangenheit und der Vergangenheitsbewältigung auseinandersetzen.
  • ¿\"Paz Firme y Duradera“?: Dieses Kapitel analysiert die Umsetzung des Friedensvertrages und die Herausforderungen, die sich für den Friedensprozess ergeben.
    • Guatemala - eine konsolidierte Demokratie?: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung der guatemaltekischen Demokratie nach dem Ende des Bürgerkriegs.
    • Probleme der Nachkriegsgesellschaft: Dieses Kapitel thematisiert die wirtschaftlichen und sozialen Probleme, die die guatemaltekische Gesellschaft nach dem Bürgerkrieg belasten.

Schlüsselwörter

Der Text beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Friedensprozesses in Guatemala, der Transformationsprozesse in der Nachkriegsgesellschaft, der Konsolidierung der Demokratie und der Rolle der Wahrheitskommissionen. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Bürgerkrieg, Friedensprozess, Friedensvertrag, Demokratie, Sozioökonomie, Wahrheitskommission, Vergangenheitsbewältigung, Militärdiktatur, USA, Guerilla, URNG, Indígenas.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996
Université
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Cours
Transformationsprozesse in Lateinamerika und Osteuropa im Vergleich
Note
1,0
Auteur
Sven Schuster (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
30
N° de catalogue
V65770
ISBN (ebook)
9783638587679
ISBN (Livre)
9783638670838
Langue
allemand
mots-clé
Guatemala Frieden Entwicklung Transformationsprozesse Lateinamerika Osteuropa Vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Schuster (Auteur), 2003, Guatemala: der gescheiterte Frieden? Überlegungen zur gesellschaftlichen und politischen Entwicklung nach 1996, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65770
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint