Die Popularisierung als solche ist in vielen Bereichen vertreten. Alles, was einem breiten Publikum nahe gebracht werden soll, geht den Weg der Popularisierung.
Diese Ausarbeitung geht der Fragestellung nach, auf welche Art und Weise wissenschaftliche Erkenntnisse, die während der Weltraumforschungsprogramme der UdSSR und USA erzielt wurden, dem Volk vermittelt wurden. Dazu werden zunächst die zentralen Begriffe wie Wissen, Wissenschaft und Popularisierung definiert.
Betrachtet man die beiden Weltmächte und Kontrahenten des Kalten Krieges, so sticht hervor, daß beide unterschiedliche Gesellschaftsformen verfolgen. Heute wissen wir, daß sich –zunächst– das Amerikanische, kapitalistische System weltweit durchgesetzt hat. Dennoch wird hier zunächst die Auswirkung der differenten Ansätze auf die Popularisierung beleuchtet.
Da die Wissenschaft eine eigene Fach-Sprache entwickelt hat, ist deren Vermittlung auf breiter Ebene nicht ohne Anpassung an das Niveau der Rezipienten möglich. Daher wird unter der Transformation von Wissenschaft die Adaption der für ein Fachpublikum verfaßten Inhalte auf allgemein verständliche Formen erläutert. Allgemein wird diese von nicht fachspezifisch gebildeten Personen vorgenommen und beispielsweise von Politikern verwendet, wobei der Verdacht naheliegt, daß sich wahre Inhalte und Visionen bereits mit der Verbreitung von Nachrichten vermischen und so tendenziell das Antlitz der Propaganda bekommen.
Schließlich wird der Wettlauf zum Mond auf Seiten der UdSSR und den USA und deren populistische Verarbeitung beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt hier in der wissenschaftlichen Fantastik der UdSSR, die mit einem Regierungsprogramm die Raumfahrt und den Wettstreit instrumentalisierten, um eine wissenschaftlich-technische Revolution im Land voranzutreiben. Führte der strenge Kampf im All, der als Substitut für einen Dritten Weltkrieg angesehen werden könnte, die UdSSR aus dem Arbeiter- und Bauernstaat heraus und manifestierte die Position der USA an der Weltspitze?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Wissen
- Wissenschaft
- Popularisierung
- Popularisierung und Gesellschaftsformen
- Kapitalismus
- Sozialismus
- Transformation von Wissenschaftssprache
- Der Wettlauf zum Mond
- Rahmenbedingungen
- Chronologie der Meilensteine
- Sachlichkeit der USA
- Kritik an der Überbewertung des Weltraumprogramms
- Utopische Planungen der USA
- Wissenschaftliche Fantastik in der UdSSR
- Wissenschaftler als Autoren
- Politisierung der Popularisierung
- Wissenschaft contra Religion
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung analysiert die Strategien der Popularisierung wissenschaftlicher Erkenntnisse im Kontext der Weltraumforschungsprogramme der UdSSR und der USA während des Kalten Krieges. Sie untersucht die Bedeutung von Wissen und Wissenschaft in beiden Gesellschaftssystemen und beleuchtet die Transformation wissenschaftlicher Sprache für ein breites Publikum.
- Die Rolle der Popularisierung im Kalten Krieg
- Der Einfluss unterschiedlicher Gesellschaftsformen auf die Wissensvermittlung
- Die Adaption wissenschaftlicher Sprache für ein breites Publikum
- Der Wettlauf zum Mond als Instrument der Propaganda und politischer Einflussnahme
- Die Bedeutung wissenschaftlicher Fantastik in der UdSSR
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Popularisierung von Wissenschaft ein und erläutert die zentralen Begriffe Wissen, Wissenschaft und Popularisierung. Im zweiten Kapitel werden die unterschiedlichen Gesellschaftsformen des Kapitalismus und Sozialismus im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Popularisierung beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Transformation von Wissenschaftssprache für ein breites Publikum und analysiert die Adaption von Fachwissen für nicht-spezialisierte Rezipienten.
Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Wettlauf zum Mond und untersucht die populistische Verarbeitung der Raumfahrt durch die UdSSR und die USA. Es analysiert die Rahmenbedingungen des Wettstreits, die Chronologie der Meilensteine und die unterschiedlichen Strategien der beiden Supermächte in Bezug auf die Popularisierung ihrer wissenschaftlichen Leistungen.
Schlüsselwörter
Popularisierung, Wissenschaft, Wissen, Kalter Krieg, UdSSR, USA, Weltraumforschung, Propaganda, Gesellschaftsformen, Kapitalismus, Sozialismus, Transformation, Wissenschaftssprache, Wettlauf zum Mond, wissenschaftliche Fantastik, politischer Einfluss.
- Quote paper
- Jessica Scheffold (Author), 2006, Popularisierung der Wissenschaften im Kontext von Mond- oder Rüstungsforschungsprogrammen der UdSSR und den USA im Kalten Krieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65838