Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

E-Commerce im B2B-Bereich

Titre: E-Commerce im B2B-Bereich

Dossier / Travail , 2006 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Fernges (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht zu Beginn die Grundlagen des E-Commerce. Es werden verschiedenartige Definitionen zusammengestellt sowie Typologisierungen und Klassifizierungen vorgenommen. Nach den Grundlagen werden verschiedene Handelsmärkte erläutert und voneinander abgegrenzt. Es folgt die Entwicklung des Business-to- Business und des Business-to-Consumer Marktes mit entsprechender Visualisierung einer grafischen Darstellung. Dann wird verdeutlicht, dass virtuelle Messen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Es wird ein Zusammenhang zwischen den fünf Wettbewerbskräften nach Porter und der Entwicklung einer E-Commerce Strategie aufgezeigt. Die Grundlage in einem B-2-B-Geschäft liegt in der Vermarktung durch entsprechend aufgestellte Online Shops, wobei sich diese Arbeit schließlich mit der digitalen Marktpräsenz, der Shop-Architektur, den Zahlungssystemen und den unterschiedlichen Einkaufssystemen beschäftigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
  • Grundlagen im E-Commerce in B-2-B
    • Grundlagen des E-Commerce
    • Märkte
  • E-Commerce im Bereich B-2-B
    • Entwicklung von B-2-C und B-2-B-Commerce
    • Virtuelle Messen
    • B-2-B Online-Shops
      • Strategieentwicklung
      • Elektronischer Verkauf durch Online Shops
      • Architektur
      • Digitale Bezahlsysteme
      • Einkaufssysteme
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema E-Commerce im Business-to-Business Bereich. Ziel ist es, die Grundlagen des E-Commerce im B-2-B Bereich zu erläutern, die Entwicklung des B-2-B E-Commerce zu analysieren und wichtige Erfolgsfaktoren für den elektronischen Handel zwischen Unternehmen aufzuzeigen.

  • Grundlagen des E-Commerce
  • Entwicklung des B-2-B E-Commerce
  • Virtuelle Messen als Plattform für den B-2-B Handel
  • B-2-B Online-Shops und ihre Bedeutung
  • Erfolgsfaktoren für den E-Commerce im B-2-B Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die im Fokus der Seminararbeit steht. Anschließend wird die Vorgehensweise beschrieben, die bei der Bearbeitung der Arbeit angewandt wurde. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des E-Commerce. Hier werden wichtige Definitionen und Begriffe geklärt, sowie die verschiedenen Märkte des E-Commerce vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung des B-2-B E-Commerce, wobei sowohl die technologischen als auch die wirtschaftlichen Entwicklungen betrachtet werden. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Formen des B-2-B E-Commerce, wie zum Beispiel virtuelle Messen, vorgestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit B-2-B Online-Shops. Hier werden die verschiedenen Arten von Online-Shops, die Architektur von Online-Shops sowie wichtige Aspekte der digitalen Bezahlsysteme und Einkaufssysteme beleuchtet. Schließlich werden im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Business-to-Business, B-2-B, Online-Shop, virtuelle Messe, digitale Bezahlsysteme, Einkaufssysteme, Strategieentwicklung, Erfolgsfaktoren

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
E-Commerce im B2B-Bereich
Université
University of Applied Sciences Essen  (FOM)
Note
1,7
Auteur
Daniel Fernges (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
22
N° de catalogue
V65865
ISBN (ebook)
9783638583312
ISBN (Livre)
9783638730051
Langue
allemand
mots-clé
E-Commerce B2B-Bereich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Fernges (Auteur), 2006, E-Commerce im B2B-Bereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65865
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint