Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe

Ausbau / Einbau einer Zündkerze, Messung des Elektrodenabstandes (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in)

Titel: Ausbau / Einbau einer Zündkerze, Messung des Elektrodenabstandes (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2006 , 10 Seiten

Autor:in: Kristian Schulz (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Analyse des Auszubildenden: Herr xxxxx hat vor Beginn seiner Ausbildung ein dreiwöchiges Schulpraktikum in meiner Firma absolviert, in diesem Praktikum war er stets pünktlich und hat großes Interesse an der praktischen Arbeit gezeigt. An seinen guten schulischen Leistungen aus der Gesamtschule konnte Herr xxxxx in der Berufsschule anknüpfen. Er ist meist interessiert, nur in ganz seltenen Fällen muss man ihn zur Arbeit motivieren. Das ihm
die Ausbildung spaß macht, spiegelt sich in seinem guten affektiven Verhalten wieder. Die ihm übertragenen Aufgaben erledigt er sorgsam. Er hat gute psychomotorische Fähigkeiten. Auf Grund der kurzen Ausbildungsdauer sind die kognitiven Fähigkeiten gering. Die Ausbildung verlief bis jetzt ohne Probleme Herr Peuker hat sich gut in das Team der Firma eingegliedert und wird von allen Kollegen akzeptiert und respektiert. 1. Leitziel: Es soll dem Auszubildenden ermöglicht werden, seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem bestmöglichen Bestehen der Gesellenprüfung
abzuschließen. Zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung soll er mindestens die im
Ausbildungsrahmenplan geforderten Kenntnisse besitzen. 2. Richtziel: Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen sowie von
Betriebseinrichtungen. ( Ausbildungsberufsbild § 4 Nr. 11 ). 3. Grobziel:
Mechanische und elektrische Bauteile, Baugruppen und Systeme auf Verschleiß,
Beschädigungen, Dichtheit, Lageabweichungen und Funktionsfähigkeit Prüfen,
Arbeiten dokumentieren. ( Ausbildungsrahmenplan § 4 Nr. 11 d ). 4. Feinziel:
Der Auszubildende soll die Demontage und Montage einer Zündkerze bewältigen, des Weiteren soll er mit Hilfe von Messwerkzeugen die Widerverwendbarkeit der
Zündkerze Prüfen ( Elektrodenabstand ).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema
  • Deckblatt
  • Übersicht zur Lehrunterweisung
  • Adressatenanalyse
  • Lernziele/Lernzielbereiche
  • Operationales Feinlernziel
  • Lernmethode
  • Ablaufplan der Unterweisung
  • Arbeitszergliederung
  • Anhang
  • Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung zielt darauf ab, eine umfassende Lehrunterweisung zum Thema "Ausbau / Einbau einer Zündkerze und Messung des Elektrodenabstandes" für Auszubildende zum Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker/in zu liefern. Das Dokument umfasst verschiedene Aspekte wie die Adressatenanalyse, die Lernziele, die Operationalisierung des Lernziels, die Lernmethode, den Ablaufplan, die Arbeitszergliederung und einen Anhang mit einem Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan.

  • Demontage und Montage einer Zündkerze
  • Prüfung der Zündkerze auf Wiederverwendbarkeit durch Messung des Elektrodenabstandes
  • Anwendung von Werkzeugen und Messgeräten
  • Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen
  • Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung

Zusammenfassung der Kapitel

Übersicht zur Lehrunterweisung

Dieser Abschnitt stellt das Thema der Unterweisung (Demontieren einer Zündkerze mit anschließender Messung des Elektrodenabstandes) und den zugehörigen Ausbildungsberuf (Kraftfahrzeugmechatroniker) vor. Es werden außerdem die Zeitdauer der Unterweisung, der Lernort und die verwendeten Ausbildungsmittel genannt.

Adressatenanalyse

Dieser Abschnitt präsentiert eine detaillierte Analyse des Auszubildenden, einschließlich seiner Vorkenntnisse, persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten. Er beschreibt das bisherige Ausbildungsverhalten und die Einbindung des Auszubildenden in das Unternehmensteam.

Lernziele

Dieser Abschnitt definiert die verschiedenen Lernziele der Unterweisung, beginnend mit dem Leitziel (erfolgreicher Abschluss der Gesellenprüfung), über das Richtziel (Warten, Prüfen und Einstellen von Fahrzeugen und Systemen) bis hin zum Grobziel (Prüfen mechanischer und elektrischer Bauteile) und dem Feinziel (Demontage und Montage der Zündkerze sowie Prüfung des Elektrodenabstandes).

Operationales Feinlernziel

Dieser Abschnitt konkretisiert das Feinlernziel, indem er beschreibt, was der Auszubildende nach der Unterweisung konkret beherrschen soll. Es werden die kognitiven, psychomotorischen und affektiven Lernziele erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Lehrunterweisung sind: Zündkerze, Elektrodenabstand, Demontage, Montage, Messung, Fühlermesslehre, Drehmomentenschlüssel, Ausbildungsrahmenplan, Kraftfahrzeugmechatroniker.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ausbau / Einbau einer Zündkerze, Messung des Elektrodenabstandes (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in)
Autor
Kristian Schulz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
10
Katalognummer
V66001
ISBN (eBook)
9783638583855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausbau Einbau Zündkerze Messung Elektrodenabstandes Kraftfahrzeugmechatroniker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristian Schulz (Autor:in), 2006, Ausbau / Einbau einer Zündkerze, Messung des Elektrodenabstandes (Unterweisung Kraftfahrzeugmechatroniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66001
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum