Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Internationale Public Relations, Marketing und Werbung - Die Grundlagen

Title: Internationale Public Relations, Marketing und Werbung - Die Grundlagen

Seminar Paper , 2000 , 35 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Justine Otto (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Doing business across national boundaries requires interaction with people and their institutions and organizations nurtured in different cultural environments. Values that are important to one group of people may mean little to another."
Dieses Zitat von Subhash C. Jain verdeutlicht kurz und knapp, worum es in unserer Arbeit im Folgenden gehen soll.
Bei der Konzeption von Werbe- und PR-Kampagnen stellen sich Marketing-Spezialisten einer Firma oder Agentur oft produktbezogene Fragen und Problemstellungen, die es im Laufe der publizistischen Arbeit zu lösen gilt.
Eine größere Anzahl dieser Probleme eröffnet sich natürlich, wenn an einem Marketing-Konzept mehrere Kulturen beteiligt sind, auf deren Besonderheiten das Konzeptionsteam Rücksicht nehmen sollte, damit die Kampagne die Rezipienten auch anspricht.
Um dies zu erreichen, haben sich einige Wissenschaftler - meist aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich - Gedanken über explizite Ratschläge und Konzepte gemacht, an denen sich internationale Werbung und PR orientieren könnte. Dementsprechend sind wir so vorgegangen, dass wir uns zunächst im folgenden Kapitel mit den sozio-kulturellen Bereichen beschäftigen, die von nahezu allen Autoren der konsultierten Literatur mehr oder weniger ausführlich behandelt wurden. Um eine klare Definition für jeden Bereich zu finden, haben wir uns an Terpstra und Sarathy orientiert, deren Ausführungen aber durch andere Erläuterungen erweitert.
Im dritten Kapitel dann widmen wir uns einem für die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft natürlich sehr interessanten Bereich: Den Medien. Dieser Aspekt spielt jedoch gerade wirtschaftlich gesehen ebenfalls eine immense Rolle, bieten doch die Medien weltweit den Zugang für PR, Marketing und Werbung. Natürlich stehen bei den Wirtschaftswissenschaftlern hierbei nicht die kommunikativen Prozesse im Mittelpunkt wie bei den Publizisten, sie beschäftigen sich vor allem mit der Verfügbarkeit der Medien in verschiedenen Ländern oder Regionen sowie mit den differierenden Mediengewohnheiten.
Im vierten Kapitel beschäftigen wir uns mit einigen Begriffsdefinitionen des Schweizer Marketing-Professors Jean-Pierre Jeannet. Die von Jeannet getroffene Einteilung erschien uns insofern passend, als dass die Unterschiede zwischen den einzelnen dargestellten Strategien durch kurze Erläuterungen leicht verständlich dargestellt werden, während bei diversen anderen Autoren der konsultierten Literatur häufig keine klaren Grenzen zwischen den Begriffen zu erkennen waren.
Anschließend gehen wir in einer Art vorläufigem Fazit auf die wesentlichen Unterschiede ein, die sich ergeben, wenn man die Konzeption einer nationalen Marketing-Strategie mit den Faktoren vergleicht, die bei einer internationalen Strategie zu bedenken sind.
Letztlich wollen wir anhand eines konkreten Aufbaus einer internationalen Marketing-Strategie in Kapitel Sechs zeigen, wie die in den vorherigen Kapiteln geschilderte Theorie in praktischen Fragestellungen aussieht, an denen noch einmal deutlich werden soll, welche Punkte bei der Planung einer solchen Kampagne berücksichtigt werden müssen.
Die darauf folgenden Schlussbemerkungen sollen zunächst noch einmal das Thema kurz resümieren, dann aber auch aufzeigen, welche Aspekte kritisch zu betrachten sind und welche Fragestellungen sich aus den geschilderten Thesen und Theorien ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Acht wirtschaftlich relevante sozio-kulturelle Bereiche (Terpstra/Sarathy)
    • 2.1. Materialkultur
    • 2.2. Sprache
    • 2.3. Ästhetik
    • 2.4. Erziehung und Bildung
    • 2.5. Religion
    • 2.6. Einstellungen und Werte
    • 2.7. Soziale Organisation
    • 2.8. Politik
  • 3. Medien
    • 3.1. Medienverfügbarkeit
    • 3.2. Mediengewohnheiten
  • 4. Verschiedene Marketing-Strategien nach Jeannet
    • 4.1. Domestic Marketing
    • 4.2. Export Marketing
    • 4.3. International Marketing
    • 4.4. Multinational Marketing
    • 4.5. Multiregional Marketing
    • 4.6. Global Marketing
  • 5. Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Planung
  • 6. Aufbau einer internationalen Marketing-Strategie
  • 7. Zusammenfassung und Schlussbemerkungen
  • 8. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die bei der Gestaltung von internationalen PR- und Werbekampagnen auftreten. Sie analysiert die Bedeutung kultureller Unterschiede für die effektive Kommunikation und stellt die Relevanz sozio-kultureller Faktoren für den Erfolg von Marketingstrategien heraus. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen der internationalen Kommunikation zu schaffen und Hinweise auf relevante Aspekte bei der Planung und Umsetzung von internationale Marketingaktivitäten zu liefern.

  • Sozio-kulturelle Einflüsse auf Marketingstrategien
  • Die Rolle von Medien in der internationalen Kommunikation
  • Verschiedene Marketingstrategien für den internationalen Markt
  • Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Marketingplanung
  • Praktische Anwendungen von internationalen Marketingstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung kultureller Unterschiede für die internationale Kommunikation. Im zweiten Kapitel werden acht wirtschaftlich relevante sozio-kulturelle Bereiche nach Terpstra und Sarathy analysiert. Das dritte Kapitel widmet sich dem Bereich der Medien und untersucht die Medienverfügbarkeit und Mediengewohnheiten in verschiedenen Ländern. Kapitel Vier stellt verschiedene Marketingstrategien nach Jeannet vor und zeigt die Unterschiede zwischen nationaler und internationaler Marketingplanung auf. Im sechsten Kapitel wird der Aufbau einer internationalen Marketingstrategie anhand eines konkreten Beispiels veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Internationale Public Relations, Marketing, Werbung, Sozio-kulturelle Unterschiede, Medien, Marketingstrategien, Globalisierung, Interkulturelle Kommunikation, Werbungsplanung, PR-Kampagnen.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Internationale Public Relations, Marketing und Werbung - Die Grundlagen
College
Ruhr-University of Bochum  (Sektion für Publizistik und Kommunikation)
Course
Interkulturelle Kommunikation
Grade
1,0
Author
Justine Otto (Author)
Publication Year
2000
Pages
35
Catalog Number
V6604
ISBN (eBook)
9783638141406
ISBN (Book)
9783638639491
Language
German
Tags
Internationale Public Relations Marketing Werbung Grundlagen Interkulturelle Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Justine Otto (Author), 2000, Internationale Public Relations, Marketing und Werbung - Die Grundlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint