Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen

Título: Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen

Tesis , 2001 , 110 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Gabi Ferenz (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Wenn, bildlich gesehen, der Tod mein Kind mit eisernen Krallen am Bein packt, dann hacke ich meinem Kind das Bein ab, um es dem Tod zu entreißen, ehe er es auch noch an Kopf und Armen zu fassen kriegt.“ Dieser Ausspruch stammt von einer Mutter, deren Tochter an Krebs erkrankt ist. In dieser Arbeit möchte ich mich mit Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit auf diesem Gebiet sollen dargestellt werden. Zuerst möchte ich jedoch die Krebserkrankungen im Kindesalter genauer erläutern und die einzelnen Erkrankungen kurz beschreiben. Auch auf die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Krebserkrankung bei Kindern werde ich eingehen. Danach möchte ich mich auf die Möglichkeiten der Sozialarbeit in der Klinik, speziell der onkologischen Abteilung beziehen.

Die einzelnen Behandlungsphasen, sowie die Anforderungen an Eltern, Patient und Geschwister werden besprochen, ebenso wie die möglichen Sozialleistungen und der Problemfall Behandlungsabbruch. Auch die Klinikschule soll in dieser Arbeit erwähnt werden. Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen findet jedoch nicht nur im Krankenhaus, sondern auch in den Rehabilitationseinrichtungen statt, weshalb ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit auf diesem Gebiet liegen soll.

Persönliche Erfahrungen werden immer wieder als Beispiele dienen und in den Text einfließen. Persönliche Beispiele deshalb, weil meine Schwester Sonja 1992 im Alter von elf Jahren an einem Osteosarkom erkrankte.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was versteht man unter Krebs?
  • Krebs bei Kindern und Jugendlichen
    • Krebsarten bei Kindern und Jugendlichen
      • Systemerkrankungen
        • Leukämie
        • Die HODGKINsche Krankheit
        • Die Non-HODGKIN-Lymphome
      • Tumoren im Kindesalter
        • Hirntumoren
        • Neuroblastom
        • Wilms-Tumor
        • Rhabdomyosarkom
        • Retinoblastom
        • Osteosarkom
        • Ewing-Sarkom
        • Keimzellentumoren
    • Mögliche Ursachen von Krebs bei Kindern und Jugendlichen
    • Behandlungsmöglichkeiten bei Krebserkrankung
      • Operation
      • Chemotherapie
      • Bestrahlung
      • Knochenmarktransplantation
  • Sozialarbeit im Krankenhaus
  • Sozialarbeit auf der Onkologie
    • Die unterschiedlichen Krankheitsphasen
      • Diagnose und Erstgespräch
      • Behandlungsphase
      • Remissionsphase
      • Rezidivphase
      • Tod des Kindes
    • Motivationsprobleme
    • Situation des Kindes
    • Anforderungen an die Eltern
    • Verhalten und Probleme der Geschwister
    • Was tun bei einem Behandlungsabbruch?
    • Sozialleistungen
      • Zuzahlungen
        • Arzneimittel
        • Heilmittel
        • Hilfsmittel
        • Fahrtkosten
        • Härtefälle
      • Pflegekosten
        • Krankenhauspflege
        • Häusliche Krankenpflege
      • Haushaltshilfe
      • Arbeitsfreistellung und Krankengeld
      • Kuren und Rehabilitationsmaßnahmen
      • Soziale Pflegeversicherung
        • Pflegebedürftigkeit
        • Leistungen für die häusliche Pflege
      • Schwerbehindertenausweis
  • Klinikschule
  • Nachsorge
    • Die Waldpiraten - ein Camp der Deutschen Kinderkrebsstiftung
    • Nachsorgeklinik Tannheim
  • Spätfolgen
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem komplexen Thema der Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen. Sie will die Herausforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in diesem Bereich beleuchten und einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Aspekte der Unterstützung von betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Familien liefern.

    • Krebsarten im Kindesalter und die spezifischen Herausforderungen der Behandlung
    • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Krankenhaus und in der Nachsorge
    • Die psychosozialen Auswirkungen von Krebserkrankungen auf Kinder, Jugendliche und deren Familien
    • Mögliche Motivationsprobleme und die Bedeutung von individueller Unterstützung
    • Relevante Sozialleistungen und die Unterstützung bei der Bewältigung von finanziellen Belastungen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Arbeit dar und führt in das Thema „Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen“ ein. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Krebs, während das dritte Kapitel verschiedene Krebsarten im Kindesalter detailliert beleuchtet und auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden eingeht. Das vierte Kapitel behandelt die Rolle der Sozialarbeit im Krankenhaus, wobei das fünfte Kapitel die spezifischen Herausforderungen der Sozialarbeit in der onkologischen Abteilung beleuchtet. Hier werden die unterschiedlichen Krankheitsphasen analysiert, sowie die Anforderungen an Eltern, Patient und Geschwister. Darüber hinaus werden wichtige Sozialleistungen und der Problemfall Behandlungsabbruch behandelt. Das sechste Kapitel widmet sich der Klinikschule, während das siebte Kapitel die Bedeutung der Nachsorge in Form von Camps und Kliniken beleuchtet. Die Spätfolgen von Krebserkrankungen werden in Kapitel 8 behandelt.

    Schlüsselwörter

    Sozialarbeit, Krebskranke Kinder und Jugendliche, Onkologie, Behandlungsphasen, Motivationsprobleme, Familien, Sozialleistungen, Klinikschule, Nachsorge, Spätfolgen

Final del extracto de 110 páginas  - subir

Detalles

Título
Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen
Universidad
University of Welfare Mannheim
Calificación
1,3
Autor
Gabi Ferenz (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
110
No. de catálogo
V66076
ISBN (Ebook)
9783638584036
ISBN (Libro)
9783640857647
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sozialarbeit Kindern Jugendlichen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gabi Ferenz (Autor), 2001, Sozialarbeit mit krebskranken Kindern und Jugendlichen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66076
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  110  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint