Seit dem Unabhängigkeitskrieg der amerikanischen Kolonien steht Kanada als nördlicher Nachbar in einem besonderen Verhältnis zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Nachdem der Versuch, Kanada während des Unabhängigkeitskrieges als "14. Kolonie" zum Aufstand gegen Großbritannien zu bewegen, scheiterte und auch im englisch-amerikanischen Krieg von 1812 Kanada nicht an die Vereinigten Staaten fiel, wurden die Versuche, den nördlichen Nachbarn militärisch zu erobern, aufgegeben und eine "friedliche" Lösung in Form einer Wirtschafts- und Politunion propagiert. Die Idee einer kommerziellen wie auch politischen Einheit der beiden nordamerikanischen Länder hielt sich bis ins 20. Jahrhundert.
Die Hausarbeit soll die Beziehungen zwischen den beiden nordamerikanischen Staaten im 19. Jahrhundert zeigen sowie wie und aus welchen Gründen eine Annexion von Kanada seitens der Vereinigten Staaten als möglich erachtet wurde und welche Ergebnisse die jeweiligen Annexionsbewegungen hatten. Zuerst wird es dabei um die militärischen Eroberungsversuche gehen. Nachdem diese gescheitert sind, wird die wirtschaftliche "Eroberung" betrachtet werden. Anschließend werde ich ein paar Bemerkungen zum kanadischen point of view machen.
Was die Literatur zu diesem Sachverhalt anbelangt, so muß gesagt werden, daß die meisten Veröffentlichungen von der kanadischen Seite (d.h., Gelehrten und Forschern) und dementsprechend mit einem kanadischen Blickpunkt auf die Geschehnisse gemacht wurden, nur ein verschwindend geringer Teil von der amerikanischen. Woran das liegt, ist im Moment nicht genau feststellbar; es wirft jedoch ein interessantes Licht auf die amerikanische Geschichtsschreibung.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Militärische Eroberung
- Wirtschaftliche "Eroberung"
- The Canadian point of view
- Conclusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada im 19. Jahrhundert und analysiert, warum eine Annexion Kanadas durch die USA als möglich erachtet wurde und welche Ergebnisse die jeweiligen Annexionsbewegungen hatten. Die Arbeit beleuchtet sowohl militärische als auch wirtschaftliche Aspekte dieser Beziehungen.
- Militärische Versuche der Annexion Kanadas
- Wirtschaftliche Strategien zur Einflussnahme auf Kanada
- Kanadische Perspektive auf die Annexionsversuche
- Die Rolle des Manifest Destiny
- Strategische Bedeutung Kanadas für die USA
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt das besondere Verhältnis zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada seit dem Unabhängigkeitskrieg und skizziert die Zielsetzung der Arbeit: die Analyse der Beziehungen zwischen beiden Ländern im 19. Jahrhundert und die Untersuchung der Gründe und Ergebnisse der Versuche einer Annexion Kanadas durch die USA. Es wird ein Überblick über die methodische Vorgehensweise gegeben und die geringe Anzahl an amerikanischen Veröffentlichungen zu diesem Thema wird kritisch betrachtet.
Militärische Eroberung: Dieses Kapitel analysiert die militärischen Versuche der USA, Kanada im Zuge des Unabhängigkeitskrieges zu erobern. Es beginnt mit der Resolution des Ersten Continental Congress, die den Kanadiern zwar Gleichberechtigung versprach, aber gleichzeitig auch mit einer Annexion drohte, falls diese sich nicht der Rebellion anschließen würden. Der anschließende Feldzug von 1775 scheiterte aufgrund des Widerstands der frankokanadischen Bevölkerung und der strategischen Bedeutung von Québec. Trotz des Scheiterns wird die Bedeutung des kanadischen Territoriums für die USA hinsichtlich Landbesitz und strategischer Verteidigung hervorgehoben. Der materielle Aspekt, die Aussicht auf unbesiedeltes Land, wird als wesentlicher Faktor neben politischen Überlegungen betont, wobei der Begriff des "Manifest Destiny" als ideologische Rechtfertigung, nicht aber als primärer Motivationsfaktor angesehen wird.
Schlüsselwörter
Kanada, Vereinigte Staaten, Annexion, Unabhängigkeitskrieg, Manifest Destiny, militärische Eroberung, wirtschaftliche Einflussnahme, frankokanadische Bevölkerung, strategische Bedeutung, British North America.
Häufig gestellte Fragen zu: USA und Kanada im 19. Jahrhundert - Annexionsversuche
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada im 19. Jahrhundert, mit besonderem Fokus auf die Versuche der USA, Kanada zu annektieren. Sie untersucht sowohl militärische als auch wirtschaftliche Aspekte dieser Beziehungen und berücksichtigt die kanadische Perspektive.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt militärische Annexionsversuche der USA, wirtschaftliche Strategien zur Einflussnahme auf Kanada, die kanadische Sichtweise auf die Annexionsversuche, die Rolle des "Manifest Destiny" und die strategische Bedeutung Kanadas für die USA.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel über die militärische Eroberung, ein Kapitel über die wirtschaftliche "Eroberung", ein Kapitel zur kanadischen Perspektive und eine Schlussfolgerung.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt das Verhältnis zwischen den USA und Kanada seit dem Unabhängigkeitskrieg, skizziert die Zielsetzung der Arbeit und gibt einen Überblick über die methodische Vorgehensweise. Sie kritisiert auch die geringe Anzahl amerikanischer Veröffentlichungen zu diesem Thema.
Was ist der Inhalt des Kapitels "Militärische Eroberung"?
Dieses Kapitel analysiert die militärischen Annexionsversuche der USA während des Unabhängigkeitskrieges. Es beschreibt den Feldzug von 1775, der aufgrund des Widerstands der frankokanadischen Bevölkerung und der strategischen Bedeutung von Québec scheiterte. Es betont die Bedeutung des kanadischen Territoriums für die USA in Bezug auf Landbesitz und strategische Verteidigung und diskutiert den "Manifest Destiny" als ideologische Rechtfertigung, nicht als primäres Motiv.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Wichtige Schlüsselwörter sind: Kanada, Vereinigte Staaten, Annexion, Unabhängigkeitskrieg, Manifest Destiny, militärische Eroberung, wirtschaftliche Einflussnahme, frankokanadische Bevölkerung, strategische Bedeutung, British North America.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit untersucht, warum eine Annexion Kanadas durch die USA als möglich erachtet wurde und welche Ergebnisse die jeweiligen Annexionsbewegungen hatten. Sie beleuchtet sowohl militärische als auch wirtschaftliche Aspekte.
- Citation du texte
- Jana Berger (Auteur), 2000, Zur Eroberung Kanadas durch die USA im 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6607