Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Media Psychology

Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder

Title: Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kathrin Schütz (Author), Jessica Zorn (Author)

Psychology - Media Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren hat sich der Markt für Kinderartikel zu einem starken Zweig in der Wirtschaft entwickelt. In den Jahren davor richtete sich die Werbung fast ausschließlich an die erwachsenen Konsumenten. Heutzutage versuchen die Firmen und Industrien, die jungen Konsumenten im Alter von drei bis vierzehn Jahren zum Kauf der Produkte zu bewegen. Dieses ist darauf zurückzuführen, dass Kinder immer mehr Geld zur Verfügung haben (Taschengeld und Geldgeschenke) und somit die Möglichkeit haben, dieses auszugeben.

Die Werbung kann auf mehreren Wegen zu den Kindern gelangen- durch elektronische und Print-Medien (Plakate, Zeitschriften und Fernsehwerbung). Die wichtigste Rolle bei der Werbeplatzierung nimmt die Fernsehwerbung ein. Fernsehen zählt neben dem Spielen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Kindern.

Die meisten Kinder haben uneingeschränkten Zugang zum Fernseher, teilweise besitzen sie einen eigenen Fernseher, der in ihrem Kinderzimmer steht. In diesem Zusammenhang werden wir noch näher auf die Rolle der Eltern im Werbewirkungsprozess eingehen.

Mit Hilfe der durchgeführten empirischen Studie wird das Fernsehverhalten von Kindern, die Werbewirkung auf diese Bezugsgruppe sowie deren Werbekompetenz erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Grundlagen der Werbung
    • Definition der Werbung
    • Wirkung der Werbung
    • Ziele der Werbung
  • Kinder als Zielgruppe der Werbung
    • Gestaltung der für Kinder bestimmten Werbung
    • Für Kinderwerbung geltende Schutzbestimmungen
    • Die verschiedenen Altersklassen als Zielgruppe der Werbung
  • Rolle der Eltern im Werbewirkungsprozess
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen in Bezug auf Werbung
  • Verdeutlichung der Werbewirkung auf Kinder an konkreten Beispielen
    • Stockmeyer Würstchenwerbung „Ferdi Fuchs“
    • Dr. Oetker Werbung „Paula's Pudding“
  • Empirische Studie über das Werbeverhalten von Kindern
    • Intentionen der Fragestellung
    • Ergebnisse der empirischen Studie
  • Kritische Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder. Der Fokus liegt auf der wachsenden Bedeutung von Kindern als Zielgruppe in der Werbewirtschaft und deren Kaufkraft, sowie auf den verschiedenen Strategien und Gestaltungsmerkmalen der Kinderwerbung. Die Hausarbeit untersucht auch die Rolle der Eltern im Werbewirkungsprozess und beleuchtet geschlechtsspezifische Unterschiede im Werbeverhalten von Jungen und Mädchen.

  • Die Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder
  • Die Bedeutung von Kindern als Zielgruppe in der Werbewirtschaft
  • Strategien und Gestaltungsmerkmale der Kinderwerbung
  • Die Rolle der Eltern im Werbewirkungsprozess
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Werbeverhalten von Jungen und Mädchen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Relevanz der Wirkung von Fernsehwerbung auf Kinder in der heutigen Zeit.
  • Allgemeine Grundlagen der Werbung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Werbung, beschreibt deren Wirkung und die verschiedenen Ziele, die mit Werbung verfolgt werden.
  • Kinder als Zielgruppe der Werbung: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Kindern als Zielgruppe in der Werbewirtschaft und analysiert die Gestaltungsmerkmale der Kinderwerbung sowie die geltenden Schutzbestimmungen.
  • Rolle der Eltern im Werbewirkungsprozess: Dieses Kapitel betrachtet die Rolle der Eltern bei der Rezeption von Werbung durch Kinder und deren Einfluss auf den Werbewirkungsprozess.
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen in Bezug auf Werbung: Dieses Kapitel beleuchtet die Unterschiede im Werbeverhalten von Jungen und Mädchen und analysiert deren Rezeption von Werbung.
  • Verdeutlichung der Werbewirkung auf Kinder an konkreten Beispielen: Dieses Kapitel untersucht die Wirkung von Werbung an konkreten Beispielen, wie z.B. der Stockmeyer Würstchenwerbung „Ferdi Fuchs“ und der Dr. Oetker Werbung „Paula's Pudding“.
  • Empirische Studie über das Werbeverhalten von Kindern: Dieses Kapitel beschreibt die Intentionen der durchgeführten empirischen Studie und präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung zum Werbeverhalten von Kindern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Fernsehwerbung, Kinder, Werbewirkung, Zielgruppe, Gestaltungsmerkmale, Schutzbestimmungen, Elternrolle, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Empirische Studie, Werbeverhalten, Kaufkraft.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Grade
1,3
Authors
Kathrin Schütz (Author), Jessica Zorn (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V66084
ISBN (eBook)
9783638584098
ISBN (Book)
9783640669059
Language
German
Tags
Wirkung Fernsehwerbung Kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Schütz (Author), Jessica Zorn (Author), 2006, Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66084
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint