Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Figur des Narren im Mittelalter am Beispiel des Till Eulenspiegel

Titre: Die Figur des Narren im Mittelalter am Beispiel des Till Eulenspiegel

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2000 , 16 Pages , Note: 1

Autor:in: Stephan Holm (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wer kennt nicht wenigstens eine der zahlreichen Geschichten um den Narren Till Eulenspiegel, der im 14. Jahrhundert seine maßlosen Späße getrieben haben soll? Schamlos führte er seine Mitbürger mit rücksichtslosen Streichen an der Nase herum. Über die Jahrhunderte hat der Schalknarr jedoch nie an Popularität verloren, noch heute üben diese kleinen Geschichten, die sich durch derben Humor auszeichnen, eine gewisse Faszination auf Erwachsene und Kinder aus. Viele von ihnen besuchen in seiner Todesstätte Mölln immer noch eine Statue des Narren, die jedem, der sie berührt, Glück bringen soll.
Wer war dieser Eulenspiegel? Was zeichnet einen echten Narren des Mittelalters aus, der im wahrsten Sinne des Wortes „den Schalk im Nacken“ hatte? Warum fasziniert uns immer noch das Motiv der Narrenfreiheit? Und wieso wird der Eulenspiegel vom Leser trotz seiner teils boshaften Streiche stets als eine Art Held idealisiert?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Faszination Eulenspiegel
  • Der Narr im Mittelalter
    • Vom natürlichen zum künstlichen Narren
    • Der Hofnarr in der Antike, im Mittelalter und der Neuzeit
    • Der Narr im Karneval
  • Die Quelle: „Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel“
    • Die Verfasserfrage
    • Die Person Till Eulenspiegel
    • Die ersten vier Historien
    • Motive der weiteren Historien
    • Die Bereinigung des Volksbuches
  • Resümee: Der Spiegel der Dummköpfe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Figur des Narren im Mittelalter am Beispiel des Till Eulenspiegel. Sie beleuchtet die historischen und kulturellen Hintergründe des Narrenbildes und analysiert die Rolle, die Eulenspiegel in der mittelalterlichen Gesellschaft spielte.

  • Das Narrenbild im Mittelalter
  • Der natürliche und der künstliche Narr
  • Die Rolle des Hofnarren
  • Der Einfluss der Narrenfreiheit auf die Gesellschaft
  • Die Bedeutung des Till Eulenspiegel als Spiegelbild der mittelalterlichen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Faszination, die die Figur des Till Eulenspiegel bis heute ausübt und stellt zentrale Forschungsfragen zur Rolle des Narren im Mittelalter vor.

Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung des Narrenbildes im Mittelalter. Es werden die Unterschiede zwischen dem natürlichen und dem künstlichen Narren sowie die Rolle des Hofnarren in der Antike, im Mittelalter und der Neuzeit erörtert.

Kapitel 3 analysiert die Quelle „Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel“ und beleuchtet die Person Till Eulenspiegel, seine Streiche und die Motive der einzelnen Geschichten.

Schlüsselwörter

Mittelalter, Narr, Hofnarr, Till Eulenspiegel, Narrenfreiheit, Volksbuch, Satire, Gesellschaft, Kulturgeschichte.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Figur des Narren im Mittelalter am Beispiel des Till Eulenspiegel
Université
University of Flensburg  (Geschichte)
Cours
Proseminar Sagen, Märchen, Volksbücher
Note
1
Auteur
Stephan Holm (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
16
N° de catalogue
V6609
ISBN (ebook)
9783638141451
ISBN (Livre)
9783640098859
Langue
allemand
mots-clé
Mittelalter Narr Narren Eulenspiegel Hofnarr Außenseiter Aussenseiter Till
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stephan Holm (Auteur), 2000, Die Figur des Narren im Mittelalter am Beispiel des Till Eulenspiegel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6609
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint