Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique

Energie: Schmierstoff der Weltpolitik

Titre: Energie: Schmierstoff der Weltpolitik

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Gregor Schmorl (Auteur)

Politique - Sujet: Globalisation, l'économie politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die technische Zivilisation beruht auf dem kontinuierlichen Umsatz großer Energiemengen“. Alle Energiesysteme der Gegenwart haben eine enorme volkswirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Bedeutung und unterliegen deshalb einer intensiven politischen Einflussnahme und staatlichen Regulierung. Nationale Energiepolitik ist allerdings schon lange nicht mehr auf dieses Parkett beschränkt, sondern durch die Verknüpfung der verschiedenen Energiesysteme ist Energiepolitik längst international.
Die folgende Arbeit versucht einige der internationalen Verknüpfungen darzustellen und die Herausforderungen aufzuzeigen, die sich aus diesen Konstellationen ergeben. Den einen oder anderen mag es wundern, dass am Ende einer Arbeit über Energiepolitik ein umfangreicher Teil über den Klimawandel steht. Das hat einen einfachen Grund: Klimakatastrophe, Waldsterben, übersäuerte Gewässer, Wasserverschmutzung, Ozonloch, Bodenerosion, Wüstenausbreitung und Versteppung riesiger Landflächen, das Abholzen tropischer Regenwälder, wuchernde Städte, dramatische Landflucht, atomare Unfälle - all diese Gefahren -dabei besonders der Klimawandel- haben direkt oder indirekt eine Hauptursache: die Gewinnung und den Einsatz von Energie und deren Emissionen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Entwicklung und aktuelle Situation
    • Entwicklungstendenzen im Energiesektor
    • Verbrauch und Reserven - Regionale und strukturelle Ungleichgewichte
    • Die Ölpreiskrisen und das Nord-Süd Gefälle
  • Versorgungssicherheit
    • Regionale Schwerpunkte und politische Instabilität
      • Naher und Mittlerer Osten
      • Kaspischer Raum
      • Russland
    • Begrenzte Kapazitäten und Investitionsbedarf
  • Sonderrolle Kernenergie
  • Hauptproblem Klimawandel
    • Energieszenarien für die Zukunft
    • Lösungsansätze: Ziel nachhaltige Energie- und Klimapolitik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die internationalen Verknüpfungen und Herausforderungen der globalen Energie- und Klimapolitik. Sie untersucht Entwicklungstendenzen im Energiesektor, regionale Ungleichgewichte und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieversorgung.

  • Globale Entwicklungstendenzen im Energiesektor
  • Regionale und strukturelle Ungleichgewichte in der Energieversorgung
  • Die Bedeutung der Versorgungssicherheit für die internationale Politik
  • Die Sonderrolle der Kernenergie
  • Der Klimawandel als zentrale Herausforderung für die Energiepolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie betont die zunehmende Bedeutung von Energie für die Weltpolitik und die Herausforderungen, die sich aus den internationalen Verknüpfungen ergeben. Des Weiteren wird der enge Zusammenhang zwischen Energiepolitik und Klimawandel hervorgehoben.

Entwicklung und aktuelle Situation

Dieser Teil befasst sich mit den globalen Entwicklungstendenzen im Energiesektor, insbesondere mit der historischen Entwicklung der Energieversorgung und den gegenwärtigen Herausforderungen. Er analysiert regionale und strukturelle Ungleichgewichte im Verbrauch und in den Reserven von fossilen Energieträgern und beleuchtet die Ölpreiskrisen und das Nord-Süd-Gefälle.

Versorgungssicherheit

Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung der Versorgungssicherheit für die internationale Politik. Dabei werden regionale Schwerpunkte und politische Instabilität in verschiedenen Regionen, wie dem Nahen und Mittleren Osten, dem Kaspischen Raum und Russland, beleuchtet. Des Weiteren wird die Problematik begrenzter Kapazitäten und des Investitionsbedarfs im Energiesektor diskutiert.

Sonderrolle Kernenergie

Dieser Abschnitt widmet sich der Sonderrolle der Kernenergie als Energiequelle. Er beleuchtet die Chancen und Risiken der Kernenergie und diskutiert die politischen Kontroversen um ihre Nutzung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselbegriffe: Energiepolitik, globale Herausforderungen, Energieversorgung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit, Kernenergie, fossile Energieträger, regionale Ungleichgewichte, internationale Verknüpfungen, Nord-Süd-Gefälle.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Energie: Schmierstoff der Weltpolitik
Université
Saarland University  (Politikwissenschaft)
Cours
Neue Globale Herausforderungen
Note
1,0
Auteur
Gregor Schmorl (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
20
N° de catalogue
V66167
ISBN (ebook)
9783638588621
ISBN (Livre)
9783656777861
Langue
allemand
mots-clé
Energie Schmierstoff Weltpolitik Neue Globale Herausforderungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gregor Schmorl (Auteur), 2005, Energie: Schmierstoff der Weltpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66167
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint