Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Environmental Policy

Umweltverbände und ihr Einfluss auf die Organe der Europäischen Union

Title: Umweltverbände und ihr Einfluss auf die Organe der Europäischen Union

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Valente (Author)

Politics - Environmental Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der UN-Konferenz über die Umwelt des Menschen 1972 in Stockholm hat sich die Umweltpolitik auch international zu einem wichtigen Themenfeld entwickelt. Ausschlaggebend zu dieser Zeit war die Erkenntnis, dass sich Umweltbelastung nicht an territoriale Grenzen hält und daher eine gemeinsame, staatenübergreifende Umweltpolitik entwickelt werden muss. Spätestens seit der zweiten Hälfte der 1980er Jahre lässt sich eine globale Diskussion zum Thema Umwelt beobachten. Dabei zählen vor allem der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und die damit zusammenhängenden Naturschutzmaßnahmen zu den wichtigsten Punkten der Umweltpolitik. Die akuten Probleme des 21. Jahrhunderts sind die Veränderung der Atmosphäre und des Klimasystems, die sinkende Qualität und Verknappung von Böden und Trinkwasser, das Artensterben, die Urbanisierung, der Verkehr und die zunehmende Überbevölkerung. In Zeiten wirtschaftlicher Missstände gerät das Thema Umweltpolitik national oftmals in den Hintergrund, um dennoch eine nachhaltige Umweltpolitik betreiben zu können, muss der Dialog auf internationaler bzw. europäischer Ebene stattfinden.
Für den Prozess der Verlagerung umweltpolitischer Themen auf europäische Ebene zeichnen vor allem Nichtregierungsorganisationen, also zum Großteil Umweltverbände, verantwortlich. Seit dem Erdgipfel von Rio de Janeiro 1992 spielen Umweltgruppen eine bedeutende Rolle, zu den bekanntesten zählen dabei Greenpeace, der World Wide Fund for Nature (WWF) und Friends of the Earth (FoE). Diese Vereinigungen betreiben Lobbyarbeit bei Konferenzen auf internationaler Ebene, mobilisieren die Öffentlichkeit und stellen ihr spezifisches Fachwissen zur Verfügung.
Diese Arbeit beschäftigt sich speziell mit der Fragestellung, welchen Einfluss die Umweltverbände im allgemeinen auf die Organe der Europäischen Union haben. Dazu werden zunächst die Begriffe Verbände bzw. NGO und Lobbying definiert und ein kurzer Blick auf die elementaren Funktionen der Organe der EU geworfen, um daraufhin die Einflussmöglichkeiten der Verbände auf die verschiedenen Organe einzeln darzustellen und um abschließend eine Einschätzung, wie viel Umweltpolitik bereits auf europäischer Ebene stattfindet und vor allem, welche Rolle die Umweltverbände dabei spielen, abgeben zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • II.1 Begriffsdefinition
    • II.2 Die Umweltverbände auf europäischer Ebene
    • II.3 Der Einfluss der Umweltverbände auf die Organe der Europäischen Union
      • II.3.1 Die Kommission
      • II.3.2 Das Parlament
      • II.3.3 Der Rat der Europäischen Union
      • II.3.4 Der Europäische Rat
      • II.3.5 Der Europäische Gerichtshof
      • II.3.6 Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren
  • II. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Umweltverbänden auf die Organe der Europäischen Union. Der Fokus liegt dabei auf der Definition und der Analyse der Rolle von NGOs, Lobbyismus und dem Einfluss dieser Akteure auf das europäische Gesetzgebungsverfahren.

  • Begriffsdefinition von Umweltverbänden, NGOs und Lobbying
  • Die Entwicklung der Umweltpolitik in der Europäischen Union
  • Einfluss von Umweltverbänden auf verschiedene Organe der EU
  • Der Prozess der Gesetzgebung im Bereich der Umweltpolitik
  • Bedeutung von Umweltverbänden in der internationalen Umweltpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Entwicklung der Umweltpolitik auf internationaler Ebene und die Bedeutung von Umweltverbänden in diesem Kontext. Der Hauptteil setzt sich mit der Begriffsdefinition von NGOs, Verbänden und Lobbying auseinander und beleuchtet die Funktionsweise der Organe der Europäischen Union. Anschließend analysiert die Arbeit den Einfluss von Umweltverbänden auf die verschiedenen Organe der EU und stellt den Einfluss auf das Gesetzgebungsverfahren dar.

Schlüsselwörter

Umweltverbände, NGOs, Lobbying, Europäische Union, Umweltpolitik, Gesetzgebungsverfahren, Organe der EU, Einflussnahme, Internationale Umweltpolitik, Nachhaltige Entwicklung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Umweltverbände und ihr Einfluss auf die Organe der Europäischen Union
College
University of Wuppertal
Grade
1,7
Author
Daniel Valente (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V66261
ISBN (eBook)
9783638589307
ISBN (Book)
9783640668823
Language
German
Tags
Umweltverbände Einfluss Organe Europäischen Union
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Valente (Author), 2006, Umweltverbände und ihr Einfluss auf die Organe der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66261
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint