Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Essay zum Thema 'Mafia'

Title: Essay zum Thema 'Mafia'

Essay , 2006 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Valente (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mythos Mafia hat in der Vergangenheit viele Menschen, vor allem Regisseure und Autoren in ihren Bann gezogen. Dabei hat sicher jeder eine andere, ganz eigene Vorstellung, welche Eigenschaften und Vorkommnisse er mit dem Begriff “Mafia” in Verbindung setzt.
Gegenstand dieses Aufsatzes ist das 1970 erschienene Buch von Henner Hess, dass den Namen “Mafia” trägt.
Der Zeitraum der Untersuchung die Hess anstellte und deren Ergebnisse sich zum größten Teil aus archivierten Akten und vergangenen Geschehen zusammensetzen, sind die Jahre zwischen 1880 und 1890, die Provinzen, auf die seine Ausführungen bezogen sind, liegen im westlichen Siziliens.
Die Jahre zw. 1880 und 1890 können als die “klassischen Jahre” der Mafiosi angesehen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Mythos Mafia
  • Mafiosi oder Organisation?
  • Die Entstehung des Typus Mafioso
    • Merkmale der sizilianischen Sozialstruktur
    • Doppelte Moral
  • Der Mafioso als "uomo di respetto"
  • Machenschaften des Mafioso
    • Die "Cosca"
    • Das "Partito"
    • Die "Faktio"
  • Fehlschlüsse anderer Autoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz von Henner Hess aus dem Jahr 1970 analysiert die Entstehung und Funktionsweise der Mafia in Sizilien zwischen 1880 und 1890. Hess untersucht die Ursachen für die Entstehung dieser gewalttätigen Strukturen, die durch eine besondere Form der Machtverschiebung geprägt sind.

  • Das Konzept der Mafia als psychische Attitüde und moralischer Code
  • Die Rolle der sizilianischen Sozialstruktur und der "omertà" bei der Entstehung der Mafia
  • Die Machenschaften des Mafioso und seine Beziehungen zur "cosca", "partito" und "faktio"
  • Die Unterscheidung der Mafia von anderen kriminellen Strukturen wie "Brigantaggio" und "ladrismo"
  • Die Fehlinterpretationen des Begriffs "Mafia" durch andere Autoren

Zusammenfassung der Kapitel

Der Aufsatz beginnt mit einer Definition des Begriffs "Mafia", die sich von journalistischen und juristischen Interpretationen unterscheidet. Hess fokussiert auf die Mafia als eine psychische Attitüde und moralischen Code, geprägt von Stolz, Loyalität und Gewaltbereitschaft.

Im Anschluss wird die Entstehung des "Typus Mafioso" untersucht. Hierbei werden die Merkmale der sizilianischen Sozialstruktur, die "omertà" und die "doppelte Moral" als entscheidende Faktoren identifiziert.

Das nächste Kapitel beleuchtet den Mafioso als "uomo di respetto" innerhalb der ländlichen Bevölkerung. Es werden seine Fähigkeiten zur Gewaltanwendung und zur Respekteinforderung, sowie die Bedeutung der "cosca", des "partito" und der "faktio" für die Ausübung seiner illegalen Machenschaften beleuchtet.

Der Aufsatz endet mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Fehlschlüssen anderer Autoren zum Thema "Mafia".

Schlüsselwörter

Mafia, Sizilien, "omertà", "uomo di respetto", "cosca", "partito", "faktio", Gewalt, Respekt, "Brigantaggio", "ladrismo", psychische Attitüde, moralischer Code.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Essay zum Thema 'Mafia'
College
University of Wuppertal
Course
Einführung in die Kriminalsoziologie
Grade
1,7
Author
Daniel Valente (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V66262
ISBN (eBook)
9783638589314
ISBN (Book)
9783640669547
Language
German
Tags
Essay Thema Mafia Einführung Kriminalsoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Valente (Author), 2006, Essay zum Thema 'Mafia', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66262
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint