Phantastische Literatur ist ein weites Feld. Seit Jahren hat die Phantastische Literatur auf dem Literaturmarkt einen großen Aufschwung genommen. Viele Aspekte dieser Gattung kann dieser Text nur anreißen.
Ziel der Arbeit ist es, einen kleinen Überblick über die Thematik zu vermitteln und evtl. zur Weiterforschung anzuregen. Die Fragestellung scheint besonders interessant, da bereits der Titel des zweiteiligen Zyklus, in welchem die Erzählung "Der Sandmann" erschienen ist, eine nähere Beschäftigung geradezu herausfordert: Fantasie und Nachtstücke ...
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Versuch einer Definition des Begriffs "phantastische Literatur" und Abgrenzungen zu anderen affinen Genres.
- 1.2 Wie grenzt sich nun die "phantastische Literatur" zum Grotesken ab?
- 1.3 Die Abgrenzung zum Märchen.
- 1.4 Die Phantastische Literatur und der Kriminalroman...
- 1.5 Phantastische Literatur und Science Fiction...
- 1.6 Kurze Zusammenfassung von Todorovs Theorien zur Phantastischen Literatur.
- 2. Das Phantastische in der Erzählung "Der Sandmann"
- Abschließende Bemerkungen.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Begriff der phantastischen Literatur und untersucht, wie sich die Merkmale dieser Gattung in E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann" wiederfinden lassen. Ziel ist es, einen Überblick über die Thematik zu vermitteln und zur Weiterforschung anzuregen.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs "phantastische Literatur" zu verwandten Genres wie Märchen, Groteske und Science Fiction.
- Analyse der spezifischen Merkmale der phantastischen Literatur anhand von Todorovs Theorien.
- Untersuchung des Phantastischen in "Der Sandmann" im Kontext der deutschen Romantik.
- Die Rolle des Irrationalen und der psychoanalytischen Aspekte in der phantastischen Literatur.
- Die Bedeutung der Schauer- und Gespenstergeschichten der Romantik für die Entwicklung der phantastischen Literatur.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Thematik der phantastischen Literatur ein. Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "phantastische Literatur" und grenzt diese von verwandten Genres wie Märchen, Groteske und Science Fiction ab. Dabei werden die Theorien von Tzvetan Todorov und Roger Caillois diskutiert. Das zweite Kapitel analysiert, inwiefern sich die im ersten Kapitel dargelegten Erkenntnisse auf die Erzählung "Der Sandmann" anwenden lassen.
Schlüsselwörter
Phantastische Literatur, E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann, Romantik, Groteske, Märchen, Science Fiction, Tzvetan Todorov, Roger Caillois, Irrationalismus, Psychoanalyse, Schauergeschichte, Gespenstergeschichte.
- Citar trabajo
- Magister Ansgar Schwarzkopf (Autor), 1995, Kriterien der Phantastischen Literatur dargestellt an E.T.A. Hoffmanns Erzählung "Der Sandmann", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6642