In dieser Studienarbeit wird die Bedeutung des Projektmanagements bei der Einführung einer mobilen Datenerfassung herausgearbeitet. Kern der Arbeit ist, die Notwendigkeit des Projektmanagements zur Einführung neuer, innovativer Strukturen in Unternehmen zu verdeutlichen.
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in 6 Kapitel. Nach der Einleitung im Kapitel 1 wird in den Abschnitten 2 – 5 die Bedeutung und die Funktionsweise von Projektmanagement hervorgehoben. Ziel dieser Herangehensweise ist es, die Notwendigkeit eines funktionierenden Projektmanagements für die Einführung neuer komplexer Systeme und Strukturen zu zeigen. In einem weiteren Schritt in Kapitel V sollen dann die Grundlagen der Betriebsdatenerfassung (BDE) erarbeitet werden.
Das Ziel dieser Studienarbeit besteht darin, die Grundlagen für die Erstellung der späteren Diplomarbeit zu schaffen. Die Diplomarbeit wird sich mit dem Thema „Einführung eines mobilen Datenerfassungssystems bei der Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH“ beschäftigen. Dieses Projekt wird nach derzeitiger Planung im ersten Halbjahr 2007 verwirklicht.
Projekte wie die Einführung einer Mobilen Datenerfassung sind im heutigen wirtschaftlichen Alltag kaum noch wegzudenken. Gerade in mittleren und größeren Unternehmungen, aber auch zunehmend in kleinen Unternehmen, hat die Projektarbeit in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Größere, funktions- und abteilungsübergreifende Aufgaben werden fast nur noch in Projektform abgewickelt.
Ursachen für die wachsende Bedeutung von Projektmanagement in der Energiewirtschaft sind vielfältig. Die Dynamik der Energiemärkte, die zunehmende Systemkomplexität und der steigende Konkurrenzdruck aufgrund der stetig voranschreitenden Liberalisierung des Gasmarktes zwingen die Energieversorgungsunternehmen (EVU) zu neuen Handlungsalternativen.
Am Ende dieser Studienarbeit soll anhand eines kurzen Ausblicks die Überleitung zur Diplomarbeit „Einführung eines mobilen Datenerfassungssystems bei der Gas- und Wasserversorgung Fulda GmbH“ geschaffen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Übersicht Projektmanagement
- Begriffsbestimmung Projektmanagement
- Entwicklung Projektmanagement
- Bedeutung Projektmanagement
- Projektlebenszyklus
- Anforderungsprofil eines Projektleiters
- Projektplanung
- Definition Projektplanung
- Ziele und Aufgaben Projektplanung
- Das magische Dreieck der Projektplanung
- Terminplanung
- Kostenplanung
- Personalplanung
- Kapazitätsplanung
- Projektcontrolling
- Aufgaben Projektcontrolling
- Aufgabendimensionen im Projektcontrolling
- Grundlagen der Betriebsdatenerfassung
- Daten und Informationen
- Terminologische Grunddaten
- Betriebsdaten
- Erfassen der Betriebsdaten
- Arten von Betriebsdaten
- Betriebsdatenerfassung
- System zur Betriebsdatenerfassung
- Zielsetzung der Betriebsdatenerfassung
- Nutzen der BDE
- Verbesserung des Auftragsdurchlaufs
- Reduzierung von Schnittstellen
- Strukturelle Definition von Mindestanforderungen bei der Einführung einer BDE
- Daten und Informationen
- Ausblick Diplomarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht die Bedeutung des Projektmanagements bei der Einführung einer mobilen Datenerfassung. Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit des Projektmanagements für die Implementierung neuer, innovativer Strukturen in Unternehmen und zeigt die Funktionsweise von Projektmanagement bei der Einführung komplexer Systeme auf. Die Arbeit befasst sich außerdem mit den Grundlagen der Betriebsdatenerfassung (BDE).
- Projektmanagement als essentieller Bestandteil der Einführung innovativer Strukturen
- Relevanz des Projektmanagements für die Implementierung neuer komplexer Systeme
- Grundlagen der Betriebsdatenerfassung (BDE)
- Bedeutung von BDE für die Verbesserung von Prozessen und die Optimierung von Ressourcen
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines BDE-Systems
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Studienarbeit ein und erläutert die Relevanz des Projektmanagements bei der Einführung einer mobilen Datenerfassung.
- Übersicht Projektmanagement: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Projektmanagement, beleuchtet dessen historische Entwicklung und erklärt die Bedeutung für Unternehmen. Es werden verschiedene Aspekte wie der Projektlebenszyklus und das Anforderungsprofil eines Projektleiters behandelt.
- Projektplanung: Das Kapitel beschäftigt sich mit dem Kernbereich der Projektplanung, definiert dessen Aufgaben und Ziele und stellt das „magische Dreieck“ der Projektplanung mit seinen Komponenten Terminplanung, Kostenplanung, Personalplanung und Kapazitätsplanung vor.
- Projektcontrolling: Dieses Kapitel fokussiert auf die Aufgaben und Dimensionen des Projektcontrollings, die für die erfolgreiche Umsetzung und Überwachung eines Projekts essenziell sind.
- Grundlagen der Betriebsdatenerfassung: Dieses Kapitel legt den Fokus auf die grundlegenden Konzepte der Betriebsdatenerfassung. Es erläutert die Definition von Daten und Informationen, beschreibt verschiedene Arten von Betriebsdaten und geht auf die Bedeutung und Funktionsweise von Systemen zur Betriebsdatenerfassung ein.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen der Studienarbeit sind das Projektmanagement, die Einführung einer mobilen Datenerfassung, die Bedeutung von Betriebsdatenerfassung (BDE) für Unternehmen, die Verbesserung von Prozessen, die Optimierung von Ressourcen, die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines BDE-Systems sowie die Relevanz des Projektmanagements für die Implementierung neuer, komplexer Systeme.
- Citar trabajo
- Daniel Erb (Autor), 2006, Projektmanagement zur Einführung einer mobilen Datenerfassung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66469