Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen


Dossier / Travail, 2005

13 Pages, Note: 2,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Praktischer Teil mit Beispielen
2.1. Definition und Verwendungszwecke
2.1.1 Sachliche Differenzierung
2.1.2 Präzisierung einer Aussage
2.1.3 Bestimmte Kommunikationsform
2.1.4 Stil
2.1.5 Soziale Konnotation
2.1.6 Regionale Konnotation
2.2 Verwendung in Varietäten

3. Positionen bezüglich der Synonymie

4. Fazit

5. Literatur

1. Einleitung

Wem ist es noch nicht passiert? Man schreibt an einem wichtigen Text und findet einen Begriff, der einem nicht der Treffende zu sein scheint. Oder man versucht einem ausländischen Freund oder einem Kind ein Wort zu erklären, das er bzw. es aufgrund seiner unzureichenden Sprachkenntnisse nicht versteht. Dann beginnt man zunächst mit ähnlichen Wörtern, gefolgt von Paraphrasen und kommt schließlich zu Antonymen. Man ist in diesen alltäglichen Situationen auf ein Phänomen angewiesen, dass seit je her in der Linguistik ein Diskussionspunkt ist: Die Synonymie.

Im folgenden Text werde ich die Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen untersuchen. Ich werde italienische Begriffe nicht übersetzten, insofern es nicht notwendig zur Klärung eines Sachverhaltes ist, da erstens eine Grundsprachkenntnis vorausgesetzt wird und zweitens Übersetzungen, und die somit auftretenden Konflikte z.B. der Unübersetzbarkeit, die Untersuchung öfters verkomplizieren und in andere Richtung leiten als zu unterstützen. Es stellt sich die Frage nach der Existenz einer Synonymie, und sollte dem so sein, ist die folgende Frage, von welcher Natur sie ist. Ist sie graduell oder gar absolut? Eben solche Fragen beherrschen die Debatte über Synonymie und am sinnvollsten lässt sie sich am praktischen Beispiel erforschen. Ich werde vorab eine allgemein gültige Definition der Synonymie geben, welche wir anhand von Beispielen auf die Probe stellen werden. Dies wird der praktische Teil der Arbeit sein, die ich mit einem Exkurs über die Ansichten verschiedener Linguisten zum Thema Synonymie abschließen werde.

2. Praktischer Teil mit Beispielen

2.1. Definition und Verwendungszwecke

Obwohl die Problematik der Synonymie unter linguistischen Gesichtspunkten betrachtet werden sollte, tritt sie trotzdem, als Teil der menschlichen Sprache, als alltägliche Situation auf. In Situationen, in denen die Möglichkeit besteht ein Synonymwörterbuch[1] zu konsultieren, wird auf das meistverbreitete Werk, den Duden, zurückgegriffen. Der Duden dient hier, aufgrund seiner weit Verbreiteten Nutzung und Anerkennung, als Ausgangspunkt der Untersuchung.

Definition:

Der Ausdruck Synonym entstammt dem Griechischen und enthält die Bestandteile sýn ( = zusammen) und ónoma ( = Name). In einem landläufigen Sinne handelt es sich bei Synonymen demnach um Gleichnamige, um Wörter, die dieselbe Bedeutung tragen.

Solch eine Definition sollte vorerst einen klaren Rahmen abzustecken, macht aber nicht deutlich, zu welchem Zweck es Synonyme eigentlich gibt. Wie anfangs erwähnt, liegen der Suche nach Synonymen im Kommunikationsalltag unterschiedliche Motive zugrunde:

2.1.1 Sachliche Differenzierung

Oft bedarf z.B. ein Fachtext einer sachlichen Differenzierung. Eine genaue Unterscheidung von z.B. Arbeitsvorgängen oder Fachbezeichnungen ist vor allem in der schriftlichen Fachsprache unabdingbar. Hierzu nun folgende Beispiele:

- arrotare/ affilare

Hierbei bezieht sich ersteres auf das Schleifen von Klingen z.B. mit einem runden Schleifstein. Das Synonym affilare hat einen allgemeineren Charakter und sollte daher eher als Hyperonym betrachtet werden.

- albergo/hotel/motel/pensione

Albergo und hotel scheinen synonym zu sein, aber nur, wenn man den Gesichtspunkt außer Acht lässt, dass hotel ein Anglizismus ist. Da es für das Konzept der bezahlbaren Herberge im Italienischen bereits einen Begriff gibt, scheint es wahrscheinlich, dass hotel als international verständlicherer Begriff in der Tourismusbranche eingeführt wurde. Zwischen motel und den beiden ersten Synonymen lässt sich streng genommen viel mehr ein Hyperonymieverhältnis feststellen, da motel das Produkt aus dem Blendingverfahren zwischen motor+hotel handelt. Es ist also eindeutig eine Unterscheidung bzw. eine Spezifizierung und somit kein Synonym. Der Begriff pensione umfasst ebenfalls ein sich vom Hotel unterscheidendes Konzept einer Herberge. Eine pensione ist in einem familiären, privaten Umfeld eingebettet, dass in seinem Größenumfang nicht an das eines, Hotels heranreicht. Größe und die Bewirtungsart sind hier die unterscheidenden Faktoren, die ein ebenfalls ein Verhältnis der Hyperonymie bedingen.

2.1.2 Präzisierung einer Aussage

Ein weiteres Motiv für die Synonymsuche ist die Präzisierung einer Aussage. Der Anlass für die Präzisierung ist der gleiche wie bei dem vorangegangenen Motiv, nur dass bei der Präzisierung einer Aussage die Präzisierung nicht fachlich gebunden, und somit allgemeiner ist. Hier fallen z.B. auch Unterscheidungen der Alltagssprache mit hinein.

- porta/l’uscio

Bei ersterem handelt es sich um einen Begriff, der aufgrund seines allgemeinen und daher auch dehnbaren Konzepts auch zur Paraphrasierung bzw. Präzisierung von Konzepten dient z.B. porta di casa, una cinque porte. Der zweite Begriff ist die Präzisierung des ersten, dahingehend, dass er nur in Bezug auf Türen verwendet werden kann, die in offenen Raum führen und Teil eines Wohngebäudes sind. Somit trifft hier nochmals der Fall der Hyperonymie zu.

- suino/maiale/porco

Das Konzept des suino lässt sich als allgemein definieren, also als Hyperonym. Er findet seine Verwendung in der Unterscheidung von anderen Rassen. Die beiden letzten Synonyme lassen sich in jedem Zusammenhang austauschen, differieren aber im Register. Porco ist ein Wort des Italiano popolare,

- università/l’ateneo

Der Begriff università ist allgemeiner Natur und bezieht sich auf das allgemein bekannte, konkrete Konzept von Universität, was auch das Konzept eines Ortes mit einschließt. Dagegen liegt bei l’ateneo das abstrakte Konzept der Institutionalisierung vor. Beide Synonyme sind nicht problemlos in Kontexten austauschbar: *Io vado all’ateneo.

2.1.3 Bestimmte Kommunikationsform

Die Synonymwörtersuche liegt oft auch der gemäßen Wahl von Ausdrücken für eine bestimmte Textart und eine Kommunikationsform vor. Die ist in der Zeitungssprache aber auch im bürokratischen- oder Beamtenregister der Fall.

- fuggire/scappare

Dem ersten Begriff liegt ein höheres bzw. eher schriftliches Register zugrunde, wohingegen das Synonym scappare sich eher in der gesprochenen Sprache wieder findet, was nicht bedeutet, dass es im journalistischen Register verwendet wird. Also kann hier eine Synonymie unter Berücksichtigung des Registers ausgeschlossen werden, weil sie sich im selben Zusammenhang nicht problemlos austauschen lassen.

- usufruire di/usare

Der erste Begriff ist in seiner üblichen Verwendung auf den Bereich der Beamtensprache begrenzt. Usare wird allgemein verwendet und findet sich als Wort der Italienischen Standardsprache in allen Registern wieder. Die Austauschbarkeit in verschiedenen Kontexten ist hier ebenfalls nicht gegeben.

- effettuare/fare

Fare ist, wie beim oben erwähnten usare, ein Wort der Standardsprache und lässt sich in allen Kontexten, in denen effettuare auftritt mit diesem austauschen. In entgegengesetzter Richtung ist dies nicht möglich, da effettuare vornehmlich im bürokratischen Register seine Verwendung findet. Der Registerunterschied verhindert auch hier eine Definition als synonym.

[...]


[1] Synonymwörterbuch, Duden, S . 15.

Fin de l'extrait de 13 pages

Résumé des informations

Titre
Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen
Université
Free University of Berlin  (Romanische Philologie)
Cours
Proseminar
Note
2,0
Auteur
Année
2005
Pages
13
N° de catalogue
V66606
ISBN (ebook)
9783638595506
Taille d'un fichier
398 KB
Langue
allemand
Annotations
In dieser Hausarbeit wird ein genereller Überblick über das Phänomen der Synonymie gegeben. Das Italienische mit verschiedene Konnotationen (sozial, regional) stellt hierbei den Untersuchungsgegenstand dar.
Mots clés
Problematik, Synonymie, Beispiel, Italienischen, Proseminar
Citation du texte
Stephan Vierkant (Auteur), 2005, Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66606

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Problematik der Synonymie am Beispiel des Italienischen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur