Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse)

Title: Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse)

Lesson Plan , 2002 , 12 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jochen Bender (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Methodische Analyse:

Verschiedene Möglichkeiten den Unterricht zu beginnen:
A) Der Student trägt eine kurze Geschichte vor, hebt dabei an jedem Satzanfang beide Arme und lässt sie im Laufe des Satzes wieder sinken.
B) Der Student trägt eine kurze Geschichte vor und lässt an jedem Satzende einen Gong ertönen.

Ich habe mich für Möglichkeit B entschieden, da ein kurzer Gong auf der akustischen Ebene eine für die Schüler verständliche Analogie zum Satzzeichen Punkt auf der visuellen Ebene darstellt. Die Schüler werden auf diesen Einstieg wohl mit einigen Vermutungen reagieren. Der Student gibt bei Bedarf Hilfestellungen: „Für was könnte dieser Gong wohl stehen?“ „Woraus besteht diese Geschichte/ ein Text?“ Eventuell erkennen die Schüler jetzt schon, dass der Gong für den Punkt am Satzende steht und die Geschichte/ ein Text sich aus Sätzen zusammensetzt. Sind die Schüler bis jetzt noch nicht zu dieser Einsicht gekommen, klappt der Student die Tafel auf. Hier stehen die ersten beiden Sätze der Geschichte mit rot hervorgehobenem Anfangsbuchstabe und rotem Punkt.
Der Student schreibt nun einen „durcheinandergeratenen“ Satz an die Tafel um den Schülern zu verdeutlichen, dass ein Satz nicht aus beliebig aneinander gereihten Wörtern...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Analyse der Lernvoraussetzungen
    • Kasseninterne Bedingungen
    • Das Klassenzimmer
    • Die Schule
  • Didaktische Analyse
    • Gegenwartsbedeutung
    • Zukunftsbedeutung
    • Exemplarische Bedeutung
  • Lernziele
  • Verlaufsplanung
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der zweiten Klasse eine Einführung in den Satzbau der deutschen Sprache zu vermitteln. Der Entwurf konzentriert sich auf die grundlegenden Elemente des Satzes, insbesondere auf die Funktion und Bedeutung des finiten Verbs sowie die Unterscheidung von Satzarten.

  • Grundlegende Satzstruktur und Satzglieder
  • Die Funktion des finiten Verbs
  • Satzarten (Aussagesatz, Frage-, Aufforderungs- und Ausrufesatz)
  • Die Bedeutung der Wortstellung im Satz
  • Einführung in die Erweiterungen des einfachen Satzes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sachanalyse beleuchtet die grundlegenden Eigenschaften des Satzes. Sie erklärt, wie Sätze aus Wörtern gebildet werden, welche Arten von Sätzen es gibt und welche Satzschlusszeichen verwendet werden. Die Analyse der Lernvoraussetzungen betrachtet die spezifischen Bedingungen der Klasse 2c der Jungbuschschule in Mannheim, einschließlich der Zusammensetzung der Schüler, des Klassenzimmers und der Schule. Die didaktische Analyse argumentiert für die Bedeutung des Themas „Einführung des Satzes“ in Bezug auf die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung sowie die exemplarische Bedeutung des Themas. Der Verlaufsplan beinhaltet eine detaillierte Planung der Unterrichtsstunde, die verschiedene methodische Ansätze zur Vermittlung des Stoffes umfasst.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieses Unterrichtsentwurfs sind Satzbau, Satzglieder, finites Verb, Satzarten, Wortstellung, Erweiterungen des einfachen Satzes und die Analyse der Lernvoraussetzungen. Die Anwendung dieser Konzepte im Kontext einer zweiten Klasse steht im Vordergrund.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse)
College
University of Education Heidelberg
Grade
2
Author
Jochen Bender (Author)
Publication Year
2002
Pages
12
Catalog Number
V66637
ISBN (eBook)
9783638603027
ISBN (Book)
9783638954150
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Einführung Satzes Klasse)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jochen Bender (Author), 2002, Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66637
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint