Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Testumgebung zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit evolutionärer Algorithmen

Titre: Testumgebung zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit evolutionärer Algorithmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ronny Ibe (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations


Seit Beginn der 1990´er Jahre haben Evolutionäre Algorithmen als universell anwendbare Verbesserungs- und Optimierungsstrategien eine weite Verbreitung in allen Bereichen von Wirtschaft und Forschung gefunden. Ihr großer Erfolg liegt u.a. in der Tatsache begründet, dass ihre Anwendung auf einem scheinbar einfachen und leicht nachvollziehbarem Prinzip, dem Darwinschen Evolutionsparadigma, oder etwas zugespitzt ausgedrückt, dem „survival of the fittest“ basiert: Durch die Anwendung von Variation und Selektion auf eine Population von Lösungsalternativen werden nach dem Muster der Natur schrittweise bessere Lösungen gefunden und auf diese Weise Optima bestimmt – oder zumindest approximiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Evolutionäre Algorithmen
    • 1.1. Vorbemerkung
    • 1.2. Evolutionäre Standardalgorithmen
      • 1.2.1. Terminologie
      • 1.2.2. Evolutionsstrategien
      • 1.2.3. Genetische Algorithmen
      • 1.2.4. Genetische Programmierung
  • 2. Testumgebung Evolutionärer Algorithmen
    • 2.1. Testfunktionen
      • 2.1.1. Das Sphären-Modell
      • 2.1.2. Die Rosenbrock-Funktion
      • 2.1.3. Die Treppenfunktion
      • 2.1.4. Funktion mit normalverteilter Störung
      • 2.1.5. Shekels Fuchsbauten
      • 2.1.6. Die Rastrigin-Funktion
      • 2.1.7. Schwefels Rochen
      • 2.1.8. Boshafte Schwefel-Funktion
      • 2.1.9. Die Griewangk-Funktion
    • 2.2. Kombinatorische Optimierungsprobleme als Testumgebung für EA
  • 3. Problematik praktischer Leistungsvergleiche
  • 4. Stärken und Schwächen von EA
  • 5. Rückschlüsse für praktische Anwendungen
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Leistungsfähigkeit evolutionärer Algorithmen (EA). Ziel ist es, eine Testumgebung zu entwickeln, die die Bewertung dieser Algorithmen ermöglicht. Die Arbeit beschreibt die wichtigsten Standardalgorithmen, ihre Funktionsweise und die verwendeten Testfunktionen.

  • Entwicklung einer Testumgebung für die Bewertung evolutionärer Algorithmen
  • Bedeutung von EA als universelle Optimierungsstrategien
  • Funktionsprinzipien von Evolutionsstrategien, genetischen Algorithmen und genetischer Programmierung
  • Anwendungen und Einsatzgebiete evolutionärer Algorithmen
  • Vorteile und Herausforderungen der Anwendung von EA in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in evolutionäre Algorithmen und deren historische Entwicklung. Es beschreibt die drei Hauptströmungen von EA: Evolutionsstrategien, genetische Algorithmen und genetische Programmierung. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung einer Testumgebung für die Bewertung von EA. Es werden verschiedene Testfunktionen vorgestellt, die sowohl kontinuierliche als auch kombinatorische Optimierungsprobleme abdecken. Das dritte Kapitel untersucht die Problematik praktischer Leistungsvergleiche von EA. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Stärken und Schwächen von EA. Das fünfte Kapitel zieht Rückschlüsse für praktische Anwendungen von EA. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Evolutionäre Algorithmen, Optimierung, Testumgebung, Evolutionsstrategien, Genetische Algorithmen, Genetische Programmierung, Testfunktionen, Leistungsvergleich, Stärken und Schwächen, praktische Anwendungen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Testumgebung zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit evolutionärer Algorithmen
Université
Martin Luther University
Cours
Operations Research
Note
1,7
Auteur
Ronny Ibe (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V66665
ISBN (ebook)
9783638596022
ISBN (Livre)
9783638725231
Langue
allemand
mots-clé
Testumgebung Beurteilung Leistungsfähigkeit Algorithmen Operations Research
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ronny Ibe (Auteur), 2005, Testumgebung zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit evolutionärer Algorithmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66665
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint