In diesem Werk wird ausgehend von der Erlangung der Unabhängigkeit das politsche System in Slowenien untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Rückblick der Transformation
- Hintergründe und Charakteristika der Transformation
- Verfassungsentwicklung und Verfassungsprinzipien
- Der Staatspräsident
- Das Parlament
- Die Staatsversammlung
- Der Staatsrat
- Prüfung der Kriterien zu Demokratie und Marktwirtschaft
- Politische Kriterien
- Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
- Menschenrechte und Minderheitenschutz
- Fähigkeit zur Übernahme der aus der Mitgliedschaft in der EU erwachsenden Verpflichtungen
- Politische Kriterien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem politischen System Sloweniens und verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in dessen Entwicklung und Funktionsweise zu geben. Dabei werden sowohl der historische Hintergrund der Transformation als auch die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Strukturen beleuchtet.
- Transformation Sloweniens von der jugoslawischen Teilrepublik zum unabhängigen Staat
- Verfassungsentwicklung und -prinzipien
- Politische Institutionen und ihre Aufgaben
- Prüfung der Kriterien zu Demokratie und Marktwirtschaft
- Bewertung der Fähigkeit Sloweniens, die Anforderungen der EU-Mitgliedschaft zu erfüllen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Rückblick der Transformation Sloweniens, beginnend mit der Entstehung einer slowenischen Identität bis hin zur Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1991. Es werden die wichtigsten Meilensteine und Ereignisse dargestellt, die den Weg zur Selbstständigkeit prägten.
Das zweite Kapitel untersucht die Hintergründe und Charakteristika der Transformation Sloweniens. Hier werden die Faktoren beleuchtet, die den erfolgreichen Übergang von einem sozialistischen System zu einer demokratischen und marktwirtschaftlichen Ordnung ermöglichten. Dazu gehören die ethnische Homogenität der Bevölkerung, der hohe ökonomische Entwicklungsstand sowie die lange zivilgesellschaftliche Tradition.
Schlüsselwörter
Transformation, Slowenien, politisches System, Verfassung, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Marktwirtschaft, EU-Mitgliedschaft, historische Entwicklung, ethnische Homogenität, ökonomischer Entwicklungsstand, Zivilgesellschaft.
- Arbeit zitieren
- Stefan Prosch (Autor:in), 2005, Das politische System in Slowenien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66689