Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía del turismo

Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador

Título: Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador

Trabajo , 2006 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía del turismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lange Zeit wurde der Tourismus in Entwicklungsländern in erster Linie als Möglichkeit angesehen, eine neue Erwerbsquelle für die Bevölkerung zu schaffen und somit eine Verbesserung des Lebensstandards in der Zieldestination zu erreichen. Nach einigen Jahren kristallisierten sich jedoch erhebliche Probleme heraus, die der Tourismus in den Urlaubsregionen verursachte. Daher setzte sich auch im Tourismus das Leitbild der Nachhaltigkeit durch. Unter Nachhaltigkeit versteht man das Bestreben, „...die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen und dabei zu gewährleisten, dass auch die Befriedigung der Bedürfnisse künftiger Generationen sichergestellt ist.“ (BRUNOTTE 2002, S. 413) Im Zusammenhang mit Tourismus verstehen wir unter Nachhaltigkeit eine Art des Reisens, die umweltverträglich, sozial verträglich und zugleich wirtschaftlich tragfähig ist. (vgl. BAUMGARTNER 1998, S. 17)

In Entwicklungsländern ergeben sich bei der Errichtung eines nachhaltigen Fremdenverkehrs spezielle Anforderungen und Probleme. Mit ihrem zumeist warmen Klima, einer beeindruckenden Natur und exotischen Kulturen bieten diese Destinationen zunächst alle Voraussetzungen für attraktive touristische Angebote. (vgl. HADER 2002, S. 19) Allerdings ergeben sich aus den ökonomischen, ökologischen und kulturellen Bedingungen der Länder auch Gefahren und Chancen, die in Industrieländer keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Aus ökonomischer Sicht liegen zunächst die Hoffnung auf Arbeitsplätze, einen Ausbau der Infrastruktur, Multiplikatoreffekte für ansässige Wirtschaftszweige und den Handel nahe. Insgesamt besteht also die Hoffnung auf eine Verbesserung des Lebensstandards vor Ort. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass es sich bei den geschaffenen Arbeitsplätzen überwiegend um einfache Beschäftigungen handelt und dass ein Großteil der Gewinne durch die für den Tourismus notwendigen Importe wieder aus der Region abfließen (Sickerrate). Weiterhin besteht die Gefahr einer einseitigen Ausrichtung auf den Tourismus, was die Wirtschaftsstruktur krisenanfällig macht. (vgl. JOB 2003, S. 635)

Auch im Hinblick auf die ökologischen Auswirkungen des Tourismus sind positive und negative Entwicklungen zu beobachten. Zunächst stellt der Tourismus eine potentielle Gefahr für die Natur dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Nachhaltiger Tourismus in Entwicklungsländern...
  • Ökotourismus in Ecuador..
  • Das Ökotourismusprogramm (ÖTP) der Organización de Pueblos Indígenas de Pastaza (OPIP)..
    • Die Provinz Pastaza...
    • Organización de Pueblos Indígenas de Pastaza (OPIP) ..
    • Das Ökotourismusprogramm (ÖTP)...
    • Bewertung des ÖTP........
  • Ökotourismus in Vilcabamba...
    • Die Entstehung des Ökotourismus in Vilcabamba..
    • Der Podocarpus Nationalpark (PNP)...
    • La Asociaciónde Ecoturismo y Gestión Ambintal de Vilcabamba.…….…………………..\n
    • Auswirkungen des Tourismus in Vilcabamba.......
  • Die Galápagos-Inseln………………..\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit nachhaltigem Tourismus in Südamerika, wobei Ecuador als Fallbeispiel dient. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen des nachhaltigen Tourismus in einem Entwicklungsland aufzuzeigen. Dabei werden verschiedene Ökotourismus-Projekte in Ecuador untersucht.

  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Die Herausforderungen des Tourismus in Entwicklungsländern
  • Ökotourismus als Instrument der nachhaltigen Entwicklung
  • Fallbeispiele für nachhaltige Tourismusprojekte in Ecuador
  • Die Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den nachhaltigen Tourismus in Entwicklungsländern im Allgemeinen. Dabei werden die ökonomischen, ökologischen und kulturellen Herausforderungen und Chancen beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich dem Ökotourismus in Ecuador und stellt das Land mit seinen drei Regionen, der Costa, Sierra und Oriente, sowie seiner großen Artenvielfalt vor. Kapitel 3 untersucht das Ökotourismusprogramm (ÖTP) der Organisation der indigenen Völker von Pastaza (OPIP). Die Provinz Pastaza, die Organisation OPIP und das ÖTP werden im Detail vorgestellt. Kapitel 4 beleuchtet den Ökotourismus in Vilcabamba, die Entstehung des Ökotourismus, den Podocarpus Nationalpark, die Ecoturismo und Gestión Ambintal Organisation und die Auswirkungen des Tourismus auf die Region.

Schlüsselwörter

Nachhaltiger Tourismus, Entwicklungsländer, Ökotourismus, Ecuador, OPIP, ÖTP, Pastaza, Vilcabamba, Podocarpus Nationalpark, Galápagos-Inseln, Artenvielfalt, Kultur, Umwelt, Wirtschaft.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador
Universidad
University of Trier
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
18
No. de catálogo
V66809
ISBN (Ebook)
9783638592079
ISBN (Libro)
9783640282081
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nachhaltiger Tourismus Südamerika Fallbeispiel Ecuador
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2006, Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66809
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint