Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Entwicklung eines empirischen Designs zur Untersuchung der Management-Performance im deutschen Profifußball

Título: Entwicklung eines empirischen Designs zur Untersuchung der Management-Performance im deutschen Profifußball

Trabajo de Seminario , 2006 , 62 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Robert Tönnis (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viele Fußball Kritiker sind der Meinung, dass der Erfolg von Vereinen der 1. und 2. Fußball Bundesliga- insbesondere der finanzielle Erfolg- durch die Arbeit von erfahrenen Managern abhängig ist und nicht durch den Einsatz von ehemaligen Spielern im Management.
Argumentiert wird, dass die Schlüsselqualifikationen von Vereinsmanagern früher vor allem ausgezeichnete Fußballkenntnisse waren. Hingegen sind heutzutage zunehmend Management Know-how und Führungsqualitäten von großer Bedeutung, da Vereine heutzutage mehr denn je international operierende Unternehmen darstellen. Jedoch setzt die Mehrzahl der Vereine weiterhin verstärkt auf ehemalige Profis, da sie oftmals alleine schon durch ihre ehemalige erfolgreiche Spielerkarriere bei ihrem Auftreten einen gewissen Respekt ausstrahlen und zudem noch viele gute Kontakte besitzen, die viele Türen öffnen können.
Ein Beispiel gibt der FC Schalke 04 mit seinem ehemaligen Manager Rudi Assauer. Dieser verpflichtete Spieler, handelte Sponsoren-Verträge aus, war Repräsentant, Chefverkäufer des „Produktes“ Schalke 04, Mitglied des Vorstands, Geschäftsführer aller Tochtergesellschaften des Vereins, Ideengeber und Lenker. Er setzte auf Vertrauensvorschub, bei ihm galt das gesprochene Wort: „Abmachungen, die ich per Handschlag treffe, stehen auch später so in der Schriftform.“ Andere Vereine wiederum engagierten ein erfahrenes Management und gründeten eine Aktiengesellschaft, so wie der Fußballverein Bayern München. Zwar sind die Schlüsselpositionen wie Aufsichtsratsvorsitzender und Manager ebenfalls mit den ehemaligen Weltklassespielern Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß besetzt, doch steht Ihnen ein umfangreicher Stab mit ausgebildeten Betriebswirtschaftern zur Verfügung.
So unterschiedlich die Vereine auch geführt werden, umso interessanter ist es für diese Forschungsarbeit, die Management Performance der einzelnen Fußballvereine im Hinblick auf den unternehmerischen Erfolg zu untersuchen. Dabei geht die Arbeit auch ausführlich darauf ein, was den unternehmerischen Erfolg für professionell geführte Fußballvereine überhaupt darstellt. Für Aussagen über die Management Performance existieren noch keine empirischen Beweise. Deshalb wird diese Forschungsarbeit versuchen, ein entsprechendes empirisches Design zu konstruieren, mit dessen Hilfe sich später das Ziel der Untersuchung der Management Performance im Deutschen Profifußball erreichen lässt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in das Thema
    • Problemdefinition
    • Erhebungsziel
  • Theoretischer Hintergrund
    • Überblick über den Prozess zur Informationsgewinnung.
    • Bedeutung des Pretests
    • Analyse und Auswertung mittels SPSS
    • Analyseverfahren
    • Darstellung des Zielsystems: Balanced Scorecard (BSC).
      • Definition
      • Zielsetzungen
      • Methode und Aufbau
  • Designphase
    • Formulierung von Hypothesen und Operationalisierung der abhängigen und unabhängigen Variablen sowie deren Indikatorisierung.
      • Übergreifende Hypothesen.
      • Unterhypothesen zur 1. Hypothese
    • Auswahl des Erhebungsinstrumentariums
    • Bestimmung der Erhebungsmethode und der Erhebungseinheiten
    • Dokumentation des Pretests
    • Anwendung der Balanced Scorecard
      • Finanzperspektive
      • Kundenperspektive (Marketing)
      • Potential perspektive (Human Resources)
      • Prozessperspektive (Management).
    • Potentielle auftretende Probleme bei der Befragung.
  • Darstellung des empirisches Designs
    • Primärerhebung mittels Telefoninterview
    • Intention der Fragestellungen und Aufbau des Fragebogens
    • Darstellung und Intention des Scoring Systems
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, ein empirisches Design zu entwickeln, mit dem sich die Management-Performance im deutschen Profifußball untersuchen lässt. Dabei soll insbesondere der Zusammenhang zwischen Management Know-how und dem unternehmerischen Erfolg von Fußballvereinen analysiert werden.

  • Einfluss von Management-Kompetenzen auf die Performance von Fußballvereinen
  • Definition von Erfolgsfaktoren für Fußballvereine mithilfe der Balanced Scorecard
  • Entwicklung eines empirischen Designs für die Erhebung von Daten
  • Analyse der Beziehung zwischen Management-Performance und unternehmerischem Erfolg
  • Bewertung der Bedeutung von erfahrenen Managern im Vergleich zu ehemaligen Profifußballern in Managementpositionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik und das Erhebungsziel der Arbeit vor. Im theoretischen Hintergrund werden die Grundlagen für die empirische Untersuchung gelegt, indem der Prozess der Informationsgewinnung, die Bedeutung des Pretests, Analyse- und Auswertungsmethoden sowie das Zielsystem der Balanced Scorecard erläutert werden.

Die Designphase beinhaltet die Formulierung von Hypothesen, die Auswahl des Erhebungsinstrumentariums, die Festlegung der Erhebungsmethode und -einheiten sowie die Dokumentation des Pretests. Die Anwendung der Balanced Scorecard wird in den vier Perspektiven Finanz, Kunde, Potential und Prozess vorgestellt.

Die Darstellung des empirischen Designs umfasst die Primärerhebung mittels Telefoninterview, die Intention der Fragestellungen und den Aufbau des Fragebogens sowie die Darstellung und Intention des Scoring Systems.

Schlüsselwörter

Management Performance, Profifußball, Balanced Scorecard, empirisches Design, Telefoninterview, Erfolgsfaktoren, Unternehmerischer Erfolg, Management Know-how, ehemalige Profis, Vereinsführung.

Final del extracto de 62 páginas  - subir

Detalles

Título
Entwicklung eines empirischen Designs zur Untersuchung der Management-Performance im deutschen Profifußball
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Curso
Internationales Management
Calificación
1,0
Autor
Robert Tönnis (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
62
No. de catálogo
V67144
ISBN (Ebook)
9783638593762
ISBN (Libro)
9783656777083
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Designs Untersuchung Management-Performance Profifußball Internationales Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Robert Tönnis (Autor), 2006, Entwicklung eines empirischen Designs zur Untersuchung der Management-Performance im deutschen Profifußball, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67144
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  62  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint