Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Die Baupolitik des Tyrannen Polykrates

Titre: Die Baupolitik des Tyrannen Polykrates

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Imke Duis (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll die Baupolitik des griechischen Tyrannen Polykrates untersucht werden. Im ersten Teil wird die Machtergreifung und Herrschaftssicherung des Polykrates dargestellt, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Basis für seine Baupolitik zu untersuchen und im weiteren Verlauf der Arbeit die Datierungen der Vitae des Herrschers mit denen der Bauwerke abgleichen zu können. Der zweite Teil geht explizit auf die Bautätigkeit des Tyrannen ein. Da zeitgenössische schriftliche Zeugnisse fehlen, sind an historischen Quellen vor allem der Samos-Logos des Herodot, einige Anmerkungen des Aristoteles sowie solche der Samos-Chronisten wie Alexis zu berücksichtigen. Weitere Informationen können archäologische Funde wie z.B. Weihinschriften liefern, die Hinweise auf das kultische Engagement des samischen Adels enthalten. Als Sekundärliteratur dienten dem Verfasser im Wesentlichen Loretana de Liberos „Die Archaische Tyrannis“ (1996) und Helmut Berves „Die Tyrannis bei den Griechen“ (1967) sowie weitere Monagraphien zur Geschichte griechischer Tyranneien.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Machtergreifung und Wesen der polykrateischen Tyrannis
  • Das Bauprogramm des Polykrates
    • Wasserleitung: Tunnel des Eupalinos
    • Hafenanlagen
    • Tempelanlage: Heraion
    • Spätarchaische Bauten im Heraion
    • Die Laura
  • Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Baupolitik des griechischen Tyrannen Polykrates. Sie untersucht die Machtergreifung und Herrschaftssicherung des Polykrates, um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Basis seiner Baupolitik zu beleuchten. Zudem werden die Datierungen der Vitae des Herrschers mit denen der Bauwerke abgeglichen. Der zweite Teil widmet sich explizit der Bautätigkeit des Tyrannen.

  • Machtergreifung und Herrschaftssicherung des Polykrates
  • Wirtschaftliche und gesellschaftliche Basis der Baupolitik
  • Bautätigkeit des Polykrates
  • Archäologische Funde und historische Quellen
  • Kultisches Engagement des samischen Adels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Fokus der Arbeit, die Untersuchung der Baupolitik des Tyrannen Polykrates, und erläutert die methodische Vorgehensweise.

Das erste Kapitel beschreibt die Machtergreifung und Herrschaftssicherung des Polykrates. Es analysiert die Rolle der Aiakiden-Dynastie und das Verhältnis des Polykrates zu seinem Vater, Aiakes I. Die Quellenlage, insbesondere die Werke von Herodot, Aristoteles und Alexis, sowie archäologische Funde, werden vorgestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Bauprogramm des Polykrates. Es werden verschiedene Bauprojekte, wie der Tunnel des Eupalinos, die Hafenanlagen, die Tempelanlage Heraion und weitere spätarchaische Bauten im Heraion, sowie die Laura beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Polykrates, Tyrannis, Baupolitik, Samos, Heraion, Tunnel des Eupalinos, Hafenanlagen, Aiakiden, Herodot, Aristoteles, Alexis, archäologische Funde, kultisches Engagement, wirtschaftliche und gesellschaftliche Basis, Herrschaftssicherung, Machtergreifung.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Baupolitik des Tyrannen Polykrates
Université
University of Münster
Note
1,3
Auteur
Imke Duis (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
11
N° de catalogue
V67378
ISBN (ebook)
9783638603560
ISBN (Livre)
9783638793575
Langue
allemand
mots-clé
Baupolitik Tyrannen Polykrates
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Imke Duis (Auteur), 2003, Die Baupolitik des Tyrannen Polykrates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67378
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint