Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings im Krankenhaus

Title: Die Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings im Krankenhaus

Term Paper , 2003 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Claudia Dahn (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nichts ist beständiger als der Wandel - so sagt schon ein altes Sprichwort. Daher muss auch der Gesundheitssektor - und hier insbesondere öffentliche Unternehmen wie Krankenhäuser und Kliniken - einen Wandel bewältigen, der durch verschiedene Faktoren hervorgerufen wird. Hier sind z.B. der medizinische und technische Fortschritt zu nennen sowie der zunehmende Verdrängungswettbewerb zwischen Krankenhäusern. Diese Faktoren verursachen einen wachsenden Druck auf Krankenhäuser und Kliniken, dem nur durch Effizienz- und Effektivitätssteigerung begegnet werden kann. Dabei spielen kompetente und motivierte Mitarbeiter und Führungskräfte eines Krankenhauses oder einer Klinik eine große Rolle, die durch ein professionelles Personalmarketing langfristig der Institution erhalten bleiben. Hierbei ist es wichtig, um die Anregungen, Interessen, Kritiken und Wünsche der Mitarbeiter zu wissen und diesen Punkten Rechnung zu tragen. Die Mitarbeiterbefragung ist hier ein Instrument des Personalmarketings, um die Meinung der Mitarbeiter zu erfassen und zu analysieren. Diese Hausarbeit hat es sich zum Ziel gemacht, das Medium der Mitarbeiterbefragung deskriptiv zu erläutern und kritisch zu prüfen. Dabei wird wie folgt vorgegangen: Zuerst werden in Kapitel 2 die Grundlagen des Personalmarketings beschrieben und auf den Betrieb „Krankenhaus“ bezogen. Anschließend werden in Kapitel 3 eine Definition der Mitarbeiterbefragung gegeben sowie die Funktionen, Inhalte und der Ablauf einer Befragung erläutert. Im folgenden Kapitel 4 werden Probleme bei der Durchführung einer Befragung aufgezeigt sowie Problemlösungen, um in Kapitel 5 zum Fazit und Ausblick zu gelangen. Nach jeden Kapitel folgt eine kritische Beleuchtung der vorangegangen Angaben. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Personalmarketings
  • Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings
    • Definition und Funktionen der Mitarbeiterbefragung
    • Formen einer Befragung
    • Inhalt der Mitarbeiterbefragung
    • Planung und Ablauf einer Befragung
  • Probleme bei der Umsetzung einer Mitarbeiterbefragung
    • Problemstellungen
      • Auslöser: Direktorium
      • Auslöser: Mitarbeiterschaft
      • Auslöser: Mitarbeitervertretung
    • Ansätze zur Problemlösung
      • Gewährleistung der Anonymität
      • Freiwilligkeit
      • Aufklärung durch das Direktorium
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings im Krankenhaus. Sie zielt darauf ab, die Mitarbeiterbefragung deskriptiv zu erläutern und kritisch zu prüfen.

  • Grundlagen des Personalmarketings im Krankenhaus
  • Definition und Funktionen der Mitarbeiterbefragung
  • Formen und Inhalte von Mitarbeiterbefragungen
  • Planung und Durchführung einer Mitarbeiterbefragung
  • Probleme bei der Umsetzung einer Mitarbeiterbefragung und Lösungsansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Mitarbeiterbefragung im Kontext des Wandels im Gesundheitswesen, insbesondere im Krankenhausbereich, dar. Sie betont die Bedeutung von motivierten und kompetenten Mitarbeitern für die Effizienzsteigerung und den Wettbewerb im Gesundheitssektor. Die Mitarbeiterbefragung wird als Instrument des Personalmarketings vorgestellt, um die Meinungen und Wünsche der Mitarbeiter zu erfassen und zu analysieren.

Grundlagen des Personalmarketings

Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Prinzipien des Personalmarketings im Krankenhaus. Es werden die wichtigsten Elemente des Personalmarketings erläutert und auf die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Krankenhausbereich angewendet.

Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings

Dieses Kapitel bietet eine Definition der Mitarbeiterbefragung und erläutert ihre Funktionen im Personalmarketing. Es werden verschiedene Formen von Befragungen vorgestellt und die Inhalte einer umfassenden Mitarbeiterbefragung werden detailliert dargestellt. Abschließend wird der Ablauf einer Befragung beschrieben.

Probleme bei der Umsetzung einer Mitarbeiterbefragung

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Probleme, die bei der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung im Krankenhaus auftreten können. Es werden verschiedene Auslöser für Probleme, wie z.B. Konflikte zwischen Direktorium und Mitarbeiterschaft, dargestellt und Ansätze zur Problemlösung, wie z.B. die Gewährleistung der Anonymität und die Aufklärung durch das Direktorium, vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Personalmarketing, Mitarbeiterbefragung, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Effizienzsteigerung, Motivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Anonymität, Freiwilligkeit, Direktorium, Mitarbeiterschaft, Mitarbeitervertretung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings im Krankenhaus
College
University of Applied Sciences Koblenz
Course
Krankenhausmanagement
Grade
1,3
Author
Claudia Dahn (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V67403
ISBN (eBook)
9783638603676
ISBN (Book)
9783656781554
Language
German
Tags
Mitarbeiterbefragung Instrument Personalmarketings Krankenhaus Krankenhausmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Dahn (Author), 2003, Die Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67403
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint