Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit einem in Deutschland kontrovers diskutiertem Thema, der Integration der „Gastarbeiter“. Dabei soll der Hauptaugenmerk auf die Aspekte der sozialen Schichtung gelenkt werden um ein überblickendes Verständnis der Probleme bezüglich einer möglichen Integration zu gewährleisten. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen wie „ethnic class“, gesellschaftliche Schichtung und Segregation, behandle ich basierend auf dem historischen Rückblick, Kernpunkte der deutschen Gastarbeiterbeschäftigung und den damit verbundenen politischen Entscheidungen. Zwar waren auch andere Ausländergruppen wie Aussiedler und Asylanten von diesen Handlungen betroffen, aber darauf werde ich in diesem Kontext nicht weiter eingehen. Wichtig erscheint mir das Beispiel der Gastarbeiter vor dem Hintergrund das etwa die Hälfte der rund sieben Millionen in Deutschland lebenden Ausländer, Gastarbeiter oder direkte Nachfahren dieser sind. Um zu sehen inwiefern diese Minorität in Deutschland schlechter gestellt ist als die deutsche Bevölkerung, habe ich mich dazu entschlossen dies an der größten Minderheit zu verdeutlichen. Die Türken die mit über zwei Millionen Mitgliedern nicht nur die größte Minorität in Deutschland bilden, sondern auch die mit der größten kulturellen Distanz zur deutschen Aufnahmegesellschaft, erscheinen mir daher als bestes Beispiel um die ökonomische, politische und soziale Segregation der Gastarbeiter in Deutschland darzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Liste der Abkürzungen
- Einleitung
- Definitionen
- Ethnizität
- Ethnic class
- Dahrendorfs Schichtungsmodell
- Segregation und Unterschichtung
- Historischer Rückblick
- Gastarbeiterbeschäftigung und Ausländergesetze in der BRD und im vereinigtem Deutschland
- Türkische Einwanderung seit 1965
- Segregation von Türken in der deutschen Gesellschaft
- Ökonomische Segregationen
- Politische Segregationen
- Soziale Segregationen
- Zusammenfassung
- Literaturliste
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Segregation und soziale Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland, mit besonderem Fokus auf die türkische Bevölkerungsgruppe. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der ethnischen Schichtung, der "ethnic class" und der Segregation, bevor sie sich mit der historischen Entwicklung der Gastarbeiterpolitik in Deutschland und der türkischen Einwanderung befasst. Die Arbeit beleuchtet die ökonomische, politische und soziale Segregation der türkischen Bevölkerungsgruppe in Deutschland und stellt deren Auswirkungen auf die Integration und Lebensqualität der Gruppe dar.
- Ethnische Schichtung und "ethnic class"
- Historische Entwicklung der Gastarbeiterpolitik in Deutschland
- Türkische Einwanderung und deren Integration in die deutsche Gesellschaft
- Ökonomische, politische und soziale Segregation von Türken in Deutschland
- Auswirkungen der Segregation auf die Integration und Lebensqualität der türkischen Bevölkerungsgruppe
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung führt das Thema der Segregation und sozialen Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland ein und erläutert die Wahl der türkischen Bevölkerungsgruppe als Beispiel. Sie stellt die theoretischen Ansätze vor, die in der Arbeit verwendet werden, und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Definitionen
Dieses Kapitel definiert wichtige Begriffe wie Ethnizität, "ethnic class", Dahrendorfs Schichtungsmodell und Segregation. Es erklärt die Bedeutung dieser Konzepte im Kontext der Arbeit.
Historischer Rückblick
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Gastarbeiterbeschäftigung und die Ausländerpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, sowie über die türkische Einwanderung seit 1965.
Segregation von Türken in der deutschen Gesellschaft
Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Arten der Segregation von Türken in der deutschen Gesellschaft. Es analysiert die ökonomische, politische und soziale Ausgrenzung dieser Bevölkerungsgruppe und die damit verbundenen Folgen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Segregation, soziale Unterschichtung, Gastarbeiter, Türken, ethnische Schichtung, "ethnic class", Integration, Lebensqualität, Ausländerpolitik, Ökonomie, Politik, Soziales.
- Citar trabajo
- Oliver Gust (Autor), 2005, Segregation und soziale Unterschichtung von Gastarbeitern in Deutschland: am Beispiel der Türken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67446