Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Entwicklung, Rahmenbedingungen, Perspektiven

Título: Zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Entwicklung, Rahmenbedingungen, Perspektiven

Trabajo Escrito , 2006 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thomas Schnabelrauch (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Beziehungen zwischen Jugendhilfe und Schule sind nach wie vor im hohem Maße entwicklungsbedürftig und ausbaufähig, die institutionelle Trennung beider Bereiche der öffentlichen Bildung höchst umstritten.
Die vorliegende Arbeit beschreibt in erster Linie auf einen theoretischen Bezugsrahmen. Im ersten Komplex werden die historischen Entwicklungen und Aspekte der Kooperationsbeziehung zwischen Schule und Jugendhilfe angesprochen, Begrifflichkeiten der Schulsozialarbeit sollen darüber hinaus geklärt werden. Der darauf folgende Teil beleuchtet allgemeine Rahmenbedingungen, Adressaten und Problemfelder sowie fachliche Maximen. In einem dritten Komplex werden verschiedene Konzepte und Modelle der Kooperation von Jugendhilfe und Schule vorgestellt. Ziel ist es einen theoretischen Grundriss um ein Thema zu ziehen, das in der gegenwärtigen Fachdebatte stärker als je zuvor diskutiert wird. Perspektivische Überlegungen sollen dabei die allgemeine Darstellung ergänzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff und Geschichte der Schulsozialarbeit
    • Der Begriff „Schulsozialarbeit“
    • Historische Entwicklung der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Konzeptuelle Rahmenbedingungen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
    • Problemstellungen Sozialer Arbeit im schulischen Kontext
    • Exkurs: Lebensweltorientierung und Schule
    • Empirische Befunde zu den Adressaten der Schulsozialarbeit
  • Konzepte der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
    • Typen von Projekten der Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit als „integrierter Ansatz“
    • Kooperation zwischen örtlicher Jugendhilfe und Schule
    • Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Sie beleuchtet die historische Entwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen und Konzepte dieser Zusammenarbeit und analysiert die aktuellen Herausforderungen im Hinblick auf die Reformierung des Schulwesens.

  • Entwicklung und Geschichte der Kooperation von Jugendhilfe und Schule
  • Rechtliche und konzeptionelle Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit
  • Problemfelder der Sozialen Arbeit im schulischen Kontext
  • Modelle und Ansätze der Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule
  • Perspektiven und Herausforderungen der Schulsozialarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Kontext der Chancengleichheit im Bildungssystem dar. Kapitel 2 analysiert den Begriff „Schulsozialarbeit“ und zeichnet die historische Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule nach. Kapitel 3 beleuchtet die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit, untersucht die Herausforderungen der Sozialen Arbeit im schulischen Kontext und diskutiert die Bedeutung von Lebensweltorientierung in der Schule. Kapitel 4 stellt verschiedene Modelle und Konzepte der Kooperation von Jugendhilfe und Schule vor.

Schlüsselwörter

Schulsozialarbeit, Kooperation, Jugendhilfe, Schule, Chancengleichheit, Bildungssystem, Sozialpädagogik, Lebensweltorientierung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Modelle, Ansätze, Ganztagsschule, Integration.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Entwicklung, Rahmenbedingungen, Perspektiven
Universidad
University of Applied Sciences Jena  (Fachbereich Sozialwesen)
Calificación
1,0
Autor
Thomas Schnabelrauch (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
21
No. de catálogo
V67622
ISBN (Ebook)
9783638604161
ISBN (Libro)
9783638793629
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kooperation Jugendhilfe Schule Entwicklung Rahmenbedingungen Perspektiven
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Schnabelrauch (Autor), 2006, Zur Kooperation von Jugendhilfe und Schule. Entwicklung, Rahmenbedingungen, Perspektiven, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67622
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint