Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre

Title: Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre

Examination Thesis , 1996 , 125 Pages , Grade: 2-

Autor:in: Heidrun Launicke (geb. Rothmaier) (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

EINLEITUNG

Um Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre zu bestimmen, sind sowohl literaturgeschichtliche als auch theoretische und praktische Aspekte zu berücksichtigen.
Im Anfangsteil dieser Arbeit wird zunächst ein Rückblick auf die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur der letzten Jahrzehnte vorgenommen. Dabei stößt man auf die von Literaturtheoretikern aufgestellte These, daß Michael Endes Jugendbuch "Die unendliche Geschichte", das 1979 erschienen ist, die phantastische Jugendliteratur der folgenden Jahre beeinflußt hat.
Bezeichnend für dieses phantastische Jugendbuch sind vor allem die Erzählstrukturen, in denen Phantastisches und Realistisches verknüpft wird.
Aus den Literaturtheorien der 80er und 90er Jahre lassen sich Hinweise über die Erzählstrukturen und Definitionen der Phantastik erkennen.
Diese aus der Theorie gewonnenen Aspekte sollen an einigen phantastischen Jugendbüchern der 80er und 90er Jahre überprüft werden. Da eine Betrachtung der gesamten phantastischen Kinder- und Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre im Rahmen dieser Arbeit zu weit führen würde, werden beispielhaft vier phantastische Jugendbücher der 80er und 90er Jahre verglichen.
Dabei soll deutlich werden, wie weit die in der Literaturtheorie aufgestellte These zutrifft, daß Michael Endes "Die unendliche Geschichte" die phantastische Kinder- und Jugendliteratur der Jahre nach 1979 beeinflußt hat und wie weit sich hinsichtlich der Erzählstrukturen neue Ausdifferenzierungen der phantastischen Jugendliteratur entwickelt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die verstärkte Nachfrage nach phantastischer Kinder- und Jugendliteratur ab 1979
    • Das Verhältnis von phantastischer und realistischer Jugendliteratur nach 1945
    • Die Ursachen für die Beliebtheit der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur zu Beginn der 80er Jahre
    • Exkurs: Die Erzählstrukturen von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“
  • Theorien der Phantastik
    • Die „klassischen“ Theorien
    • Die Phantastikforschung in den 80er und 90er Jahren
      • R. Jehmlich
      • D. Grenz
      • W. Freund
      • F. F. Marzin
      • R. Tabbert
      • F. Rottensteiner
      • A.C. Baumgärtner/ H. Pleticha
      • K.-E. Maier
      • H. Heidtmann
      • G. Haas
      • F. Hetmann
      • H.W. Pesch
      • L. Frankenstein
      • W. Meißner
      • A. Hölder
    • Zusammenfassende Einordnung der Theorien der 80er und 90er Jahre
  • Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur anhand von Beispielen
    • Auswahl von theoretischen Aspekten für die Untersuchung der Beispiele
    • Erzählstrukturen phantastischer Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre
      • Die realistische Ebene
      • Der Übergang von der realistischen zur phantastischen Ebene
      • Die phantastische Ebene
      • Die Rückkehr in die realistische Ebene
    • Zusammenfassung: Ausdifferenzierungen phantastischer Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre
    • Ergebnis: Ausdifferenzierungen in bezug auf Kaminskis These von „Nachfolgern Endes“
      • Die realistische Ebene
      • Der Übergang zur phantastischen Ebene
      • Die phantastische Ebene
      • Die Rückkehr in die realistische Ebene
      • Wertung: „Nachfolger Endes“ ?
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre. Dabei wird zunächst die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur der letzten Jahrzehnte beleuchtet, insbesondere der Einfluss von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ auf die Entwicklung der Phantastik in der Jugendliteratur. Es werden verschiedene Theorien der Phantastik aus den 80er und 90er Jahren betrachtet und an Beispielen aus der phantastischen Jugendliteratur dieser Zeit überprüft.

  • Die Entwicklung der phantastischen Jugendliteratur nach 1945
  • Der Einfluss von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“
  • Theorien der Phantastik und ihre Anwendung auf die Jugendliteratur
  • Erzählstrukturen phantastischer Jugendliteratur
  • Ausdifferenzierungen der phantastischen Jugendliteratur in den 80er und 90er Jahren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel wird die verstärkte Nachfrage nach phantastischer Kinder- und Jugendliteratur ab 1979 beleuchtet, wobei das Verhältnis von phantastischer und realistischer Jugendliteratur nach 1945 und die Ursachen für die Beliebtheit phantastischer Literatur zu Beginn der 80er Jahre untersucht werden.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit Theorien der Phantastik. Es werden sowohl „klassische“ Theorien als auch aktuelle Ansätze der Phantastikforschung aus den 80er und 90er Jahren vorgestellt und diskutiert. Im vierten Kapitel werden ausgewählte phantastische Jugendbücher der 80er und 90er Jahre analysiert, um Tendenzen und Ausdifferenzierungen in der phantastischen Jugendliteratur zu beleuchten. Es wird insbesondere auf die Erzählstrukturen dieser Werke eingegangen und die Frage untersucht, inwiefern diese von Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ beeinflusst wurden.

Die Arbeit endet mit einem Schlusskapitel, das die Ergebnisse der Analyse zusammenfasst und die Relevanz der Thematik für die heutige Jugendliteratur beleuchtet.

Schlüsselwörter

Phantastische Jugendliteratur, Kinder- und Jugendliteraturgeschichte, Michael Ende, „Die unendliche Geschichte“, Theorien der Phantastik, Erzählstrukturen, Ausdifferenzierungen, Nachfolgern Endes.

Excerpt out of 125 pages  - scroll top

Details

Title
Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre
College
University of Dortmund  (Lehramt für Sekundarstufe I und II)
Course
Erste Staatsprüfung - Lehramt für Sekundarstufe I und II
Grade
2-
Author
Heidrun Launicke (geb. Rothmaier) (Author)
Publication Year
1996
Pages
125
Catalog Number
V6775
ISBN (eBook)
9783638142748
Language
German
Tags
Tendenzen Jugendliteratur Jahre Erste Staatsprüfung Lehramt Sekundarstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heidrun Launicke (geb. Rothmaier) (Author), 1996, Tendenzen der phantastischen Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  125  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint