Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: USA

Die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken

Título: Die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken

Trabajo de Seminario , 2006 , 67 Páginas , Calificación: 6 (Schweiz) = ausgezeichnet

Autor:in: Philipp Schär (Autor), Daniel Wunderli (Autor), Flavio Kaufmann (Autor)

Política - Región: USA
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit Die Wahrnehmung des US-Amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken untersucht die Popularität der USA in diesen Gebieten, basierend auf Meinungsumfragen. Dabei wird das Zusammenspiel von harter und weicher Macht untersucht, Hard Power-Interessen der USA in diesen Gebieten sowie Public Diplomacy und weiche Macht.
Die Theorien, auf welche wir uns hauptsächlich abstützen stammen von Nye (Soft Power. The Means to Success in World Politics; Das Paradox der amerikanischen Macht. Warum die einzige Supermacht der Welt Verbündete braucht) und Huntington (The Clash of Civilizations and the Remaking of World Order; The Lonely Superpower). Wichtig bei Huntington sind für diese Arbeit vor allem seine Annahmen im Zusammenhang mit dem Konzept einer uni-multipolaren Welt, die die Tendenz von kleineren Staaten, sich mit der einzigen Supermacht zu verbünden, um dem Einfluss der Regionalmacht zu kontern, beinhaltet.
Bei Nye spielen die drei Ebenen weicher Macht, nämlich "Tägliche Kommunikation", "Strategische Kommunikation" und "Beziehungen mit Schlüsselfiguren" eine wichtige Rolle für diese Arbeit.
Untersucht wird auch die Rolle Russlands, der kulturelle Einfluss auf unsere Fragestellung sowie der Einfluss des Entwicklungsstandes in unseren untersuchten Staaten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Uni-multipolare Weltordnung und Herleitung der Fragestellung
    • Relevanz der Forschungsfrage
    • Forschungsstand
  • Theorieteil
    • US Aussenpolitik: Macht und Einfluss
    • Konzeption von Macht nach Nye
    • Einfluss
    • Zusammenspiel von harter und weicher Macht
    • Kontextabhängigkeit (theoretische Fallauswahl)
  • Hypothesen
    • Hard Power-Interessen der USA
    • Public Diplomacy und weiche Macht
    • Beziehungen mit Russland
    • Kontrollvariable 1: Kultureller Einfluss
    • Kontrollvariable 2: Entwicklungsstand
    • AV Einfluss und öffentliche Meinung
  • Operationalisierung
    • AV Wahrnehmung des US-Amerikanischen Einflusses
    • UV Hard Power-Interessen der USA
    • UV Public Diplomacy
    • UV Beziehungen mit Russland
    • Kontrollvariable 1: Kultur
    • Kontrollvariable 2: Entwicklung
  • Indikatoren und Datengrundlage
    • AV Wahrnehmung des US-Amerikanischen Einflusses
    • UV Hard Power-Interessen der USA
    • UV Public Diplomacy
    • UV Abhängigkeit von Russland
    • Kontrollvariable 1: Kultur
    • Kontrollvariable 2: Entwicklung
  • Quantitative Analyse
    • Vorgehen und Modell
    • Bivariate Korrelationen
      • UV Hard Power-Interessen der USA
      • UV Public Diplomacy
      • UV Abhängigkeit von Russland
    • Kulturelle Unterschiede in den Ex-Sowjetrepubliken
    • Multivariate Regression und Kontrollvariablen
    • Multivariate Regression
  • Ausgewählte Fallstudien
    • Georgien
    • Lettland
    • Tadschikistan
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit analysiert die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken. Sie untersucht, welche Faktoren diese Wahrnehmung beeinflussen und wie sich Hard Power-Interessen der USA, Public Diplomacy und die Beziehungen mit Russland auf die öffentliche Meinung in diesen Ländern auswirken.

  • Die Rolle der USA in einer uni-multipolaren Weltordnung
  • Der Einfluss von Hard Power und Soft Power auf die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses
  • Der Einfluss der Beziehungen zwischen den ehemaligen Sowjetrepubliken und Russland
  • Die Bedeutung kultureller Unterschiede und des Entwicklungsstandes für die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses
  • Die Analyse der öffentlichen Meinung in den ehemaligen Sowjetrepubliken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der uni-multipolaren Weltordnung ein und leitet die Forschungsfrage ab. Sie beleuchtet die Relevanz der Forschungsfrage und gibt einen Überblick über den Forschungsstand. Der Theorieteil analysiert die US-Aussenpolitik und das Konzept von Macht nach Nye. Er beleuchtet das Zusammenspiel von harter und weicher Macht und die Kontextabhängigkeit des US-Einflusses. Die Hypothesen definieren die Beziehung zwischen Hard Power-Interessen der USA, Public Diplomacy, den Beziehungen mit Russland und der Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses. Die Operationalisierung stellt die Variablen und Indikatoren zur Analyse der Wahrnehmung des US-Einflusses vor. Die Kapitel über Indikatoren und Datengrundlage sowie die Quantitative Analyse fokussieren auf die methodische Vorgehensweise der Forschungsarbeit und die Analyse der Daten. Ausgewählte Fallstudien von Georgien, Lettland und Tadschikistan vertiefen die Analyse des US-amerikanischen Einflusses in verschiedenen Kontexten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen US-Aussenpolitik, uni-multipolare Weltordnung, Macht und Einfluss, Hard Power, Soft Power, Public Diplomacy, Beziehungen mit Russland, Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses, ehemalige Sowjetrepubliken, öffentliche Meinung, Kultur, Entwicklung und quantitative Analyse.

Final del extracto de 67 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken
Universidad
University of Zurich  (Institut für Politikwissenschaft)
Calificación
6 (Schweiz) = ausgezeichnet
Autores
Philipp Schär (Autor), Daniel Wunderli (Autor), Flavio Kaufmann (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
67
No. de catálogo
V67797
ISBN (Ebook)
9783638605205
ISBN (Libro)
9783638833165
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wahrnehmung US-amerikanischen Einflusses Sowjetrepubliken
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Schär (Autor), Daniel Wunderli (Autor), Flavio Kaufmann (Autor), 2006, Die Wahrnehmung des US-amerikanischen Einflusses in den ehemaligen Sowjetrepubliken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67797
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  67  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint