Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Übertragungsrechte im Sport

Título: Übertragungsrechte im Sport

Trabajo Escrito , 2006 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jens Hahne (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Vor nicht sehr langer Zeit war die Übertragung von Sportveranstaltungen im Fernsehen auf die reine Berichterstattung beschränkt. Die öffentliche Wahrnehmung war dementsprechend eher gering und damit verbunden waren die Einnahme- und Vermarktungsmöglichkeiten eingeschränkt. Dies änderte sich in zunehmendem Maße mit der Professionalisierung der einzelnen Sportarten. Sportarten wie z. B. Fußball oder die Formel1 erfreuen sich stets wachsenden Interesses. Die Bedeutung des Sports in den Medien wuchs stetig. Insbesondere die Übertragungen wichtiger und großer Sportereignisse im Fernsehen hat in dieser Zeit eine immense Entwicklung genommen. Die Anzahl der Fernsehzuschauer und auch die Anzahl der Übertragungen im Fernsehen allgemein stiegen sehr stark an. In diesem Zusammenhang wurde das Fernsehen als Medium auch für die Unternehmen als Werbeträger immer bedeutender. Dies führte zu einer Wertsteigerung sowohl des Fernsehens an sich als auch der Übertragungsrechte an wichtigen Sportereignissen, durch die dieser Wandel weiteren Schub bekam. In diesem Zusammenhang kam es auch zu einer Veränderung der Sportberichterstattung in den Medien. Die großen Sportereignisse werden nicht einfach schlicht gesendet und darüber wird nicht nur nüchtern berichtet. Es findet quasi ein Fest auch in den Medien statt. Es kommt zu einer Inszenierung der Sportarten. Diese Arbeit soll diesen Wandel verdeutlichen und auch einen Einblick über die Dimensionen der finanziellen Mittel geben, die für die Übertragungsrechte im Sport heutzutage zu investieren sind. Dabei wird insbesondere die Seite der Fernsehübertragungen beleuchtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Sport und die Medien
    • 2.1. Die Bedeutung des Sports in den Medien
    • 2.2. Fernsehübertragungen
      • 2.2.1. Entwicklung der Fernsehübertragungen
      • 2.2.2. Die Einschaltquote
      • 2.2.3. Free-TV und Pay-TV
    • 2.3. Sponsoring im Sport
  • 3. Vermarktung
    • 3.1. Vermarktungsrechte bei Sportveranstaltungen
      • 3.1.1. Einführung
      • 3.1.2. Exklusivrechte
      • 3.1.3. Erst-, Zweit- und Nachverwertungsrechte
      • 3.1.4. Kurzberichterstattungsrechte
    • 3.2. Vermarktungsformen
      • 3.2.1. Zentralvermarktung
      • 3.2.2. Dezentrale Vermarktung
  • 4. Die Verwertung von Übertragungsrechten: Fallbeispiele
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wandel der Übertragung von Sportveranstaltungen im Fernsehen, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Professionalisierung der Sportarten und die wachsende Bedeutung des Sports in den Medien. Ziel ist es, die Entwicklung der Fernsehübertragungen, die damit verbundenen Vermarktungsrechte und die finanziellen Dimensionen dieser Entwicklung zu beleuchten.

  • Die Bedeutung des Sports in den Medien und die Entwicklung der Fernsehübertragungen
  • Die Rolle der Einschaltquote und die Finanzierung von Fernsehsendern durch Werbung
  • Die Vermarktung von Übertragungsrechten, einschließlich Exklusivrechten und verschiedenen Verwertungsformen
  • Die Inszenierung von Sportereignissen in den Medien und die damit verbundene Steigerung der Wertschöpfung
  • Die finanziellen Mittel, die für die Übertragungsrechte im Sport investiert werden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und dem historischen Wandel der Übertragung von Sportereignissen im Fernsehen. Es wird die zunehmende Bedeutung des Sports in den Medien sowie die Entwicklung der Fernsehübertragungen und die damit verbundenen finanziellen Aspekte beleuchtet.

Kapitel 2 analysiert die Bedeutung des Sports in den Medien und beleuchtet verschiedene Aspekte der Fernsehübertragungen, wie die Entwicklung, die Einschaltquote sowie die Unterscheidung zwischen Free-TV und Pay-TV. Das Kapitel thematisiert auch das Sponsoring im Sport.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Vermarktung von Sportveranstaltungen, wobei verschiedene Vermarktungsrechte wie Exklusivrechte, Erst-, Zweit- und Nachverwertungsrechte sowie Kurzberichterstattungsrechte erläutert werden. Weiterhin werden verschiedene Vermarktungsformen wie Zentralvermarktung und dezentrale Vermarktung vorgestellt.

Kapitel 4 beleuchtet die Verwertung von Übertragungsrechten anhand von Fallbeispielen.

Schlüsselwörter

Sport, Medien, Fernsehen, Übertragungsrechte, Vermarktung, Sponsoring, Einschaltquote, Free-TV, Pay-TV, Exklusivrechte, Erst-, Zweit- und Nachverwertungsrechte, Zentralvermarktung, Dezentrale Vermarktung.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Übertragungsrechte im Sport
Universidad
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel
Curso
Ausgewählte Probleme des Marketing
Calificación
1,3
Autor
Jens Hahne (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
25
No. de catálogo
V67927
ISBN (Ebook)
9783638586672
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sport Ausgewählte Probleme Marketing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jens Hahne (Autor), 2006, Übertragungsrechte im Sport, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67927
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint