Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme

Bismarck - Ein Feind der deutschen Kolonialexpansion?

Titre: Bismarck - Ein Feind der deutschen Kolonialexpansion?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 19 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Simon Tewes (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - 1848, Empire, Impérialisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bismarcks Schwanken zwischen Befürwortung und Ablehnung eigener Kolonien war für viele Zeitgenossen und Historiker oftmals ein Rätsel.In dieser Hausarbeit wird daher nun Bismarcks Verhalten in Bezug auf seine Kolonialpolitik analysiert. Sowohl außenpolitische als auch innenpolitische Gründe für Bismarcks zögerliches Verhalten, was die Gründung deutscher Kolonien angeht, werden gesammelt und auf ihre Tragweite hin diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bismarcks Kolonialpolitik bis 1884 im Spiegel der damaligen Zeit
    • Händlerkolonie vs. Territorialkolonie
    • Außen- und sicherheitspolitische Gesichtspunkte
    • Innen- und Machtpolitische Erwägungen
  • Umdenken in der Kolonialen Frage? Der Erwerb der deutschen „Schutzgebiete“
  • Bismarcks Haltung nach dem Erwerb der „Schutzgebiete“
  • Abschlussbewertung und Forschungsmeinungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Hintergründen und Motiven der Kolonialpolitik des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Sie untersucht, ob Bismarck ein Gegner, ein Fürsprecher oder weder das eine noch das andere der deutschen Kolonialbewegung war.

  • Die Entwicklung von Bismarcks Kolonialpolitik bis zum Erwerb der „Schutzgebiete“
  • Die außen- und innenpolitischen Einflussfaktoren auf Bismarcks Kolonialpolitik
  • Die Rolle der Wirtschaftspolitik und des Freihandels in Bismarcks Kolonialpolitik
  • Die Bedeutung des Erwerbs der deutschen „Schutzgebiete“ für Bismarcks Haltung zur Kolonialpolitik
  • Die Debatte in der Forschung über Bismarcks Rolle in der deutschen Kolonialexpansion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext der deutschen Geschichte. Sie beschreibt die historische Situation und die Relevanz des Themas für die heutige Zeit.

Bismarcks Kolonialpolitik bis 1884 im Spiegel der damaligen Zeit

Dieses Kapitel beleuchtet Bismarcks Haltung zur Kolonialpolitik vor 1884. Es analysiert die Debatte über die Notwendigkeit einer Kolonialexpansion im Deutschen Reich und zeigt Bismarcks anfängliche Skepsis gegenüber einer territorialen Expansion auf. Es werden Bismarcks Überlegungen zu den möglichen Vor- und Nachteilen einer Händlerkolonie im Vergleich zu einer Territorialkolonie dargestellt.

Umdenken in der Kolonialen Frage? Der Erwerb der deutschen „Schutzgebiete“

Dieses Kapitel untersucht Bismarcks Reaktion auf die neuen Entwicklungen in der kolonialen Frage und die Annexion der deutschen „Schutzgebiete“. Es analysiert die Gründe für die Veränderung in Bismarcks Politik und die Bedeutung dieses Erwerbs für die deutsche Kolonialpolitik.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kolonialpolitik Bismarcks, die deutsche „Kolonialepisode“, die Rolle von Handel und Wirtschaft in der Kolonialpolitik, die Debatte über die Notwendigkeit einer territorialen Expansion sowie die Analyse von Bismarcks Überlegungen zu „Händlerkolonien“ versus „Territorialkolonien“.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bismarck - Ein Feind der deutschen Kolonialexpansion?
Université
University of Paderborn  (Historisches Institut)
Cours
Deutsche Kolonialgeschichte
Note
1,7
Auteur
Simon Tewes (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
19
N° de catalogue
V67948
ISBN (ebook)
9783638586788
ISBN (Livre)
9783638754125
Langue
allemand
mots-clé
Bismarck Feind Kolonialexpansion Deutsche Kolonialgeschichte Bismarck und die Kolonien Imperpialismus Kaiserreich Außenpolitik Kaiserreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Tewes (Auteur), 2005, Bismarck - Ein Feind der deutschen Kolonialexpansion?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67948
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint