Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Integration neuer Mitarbeiter. Die Vermeidung von Konflikten

Title: Integration neuer Mitarbeiter. Die Vermeidung von Konflikten

Research Paper (undergraduate) , 2001 , 34 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Sabrina Seidl (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie wichtig ist es, neue Mitarbeiter geplant in das Unternehmen einzugliedern?
Diese Frage, die in der Vergangenheit nicht viel Beachtung fand, taucht in der heutigen Arbeitswelt immer häufiger auf. Mehr noch, sie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen wissen inzwischen, dass eine sorgfältige Bewerberauswahl allein nicht mehr genügt, um eine offene Stelle mit einem Mitarbeiter zu besetzen, der dem Betrieb langfristig und engagiert sein Potential zur Verfügung stellen soll.

Es geht mir in dieser Studienarbeit vor allem darum, die wichtige Bedeutung der richtigen Eingliederung neuer Mitarbeiter in ein Unternehmen darzulegen und die Problematik von Konflikten, sowie einige praktische Beispiele zu deren Vermeidung aufzuzeigen, und zwar in einer solchen Weise, dass jeder, der diese Arbeit liest, auch wenn er sich noch nie mit dem Thema der Personaleinführung beschäftigt haben sollte, wie ich vor Erstellen der Studienarbeit, einen leicht verständlichen und interessant gestalteten Einblick zu der Thematik erhält.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung und Ziele des Integrationsbegriffs
  • Die Rolle des Betriebes im Integrationsprozess
    • Aufgaben der PA
    • Aufgaben des Vorgesetzten
    • Aufgaben der vorhandenen Mitarbeiter
  • Möglichkeiten der praktischen Gestaltung des Integrationsprozesses
    • Einzelne Phasen der Einführung
      • Zwischen Vertragsschluss und Beginn
      • Der 1. Tag
      • Meilensteine für die Zukunft – Mitarbeitergespräch und Feedback
    • Bedeutung und Zweck von Orientierungsveranstaltungen
    • Das Patensystem
    • Kosten und Organisationsmittel
  • Probleme beim Integrationsprozess
    • Durch Versäumnisse des Vorgesetzten
    • Durch Rollenkonflikte
    • Aus der Erwartungshaltung
      • Des Vorgesetzten
      • Des neuen Mitarbeiters
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit legt den Schwerpunkt auf die Bedeutung der geplanten Integration neuer Mitarbeiter in Unternehmen und die Problematik von Konflikten, die dabei entstehen können. Ziel ist es, praktische Beispiele zur Vermeidung solcher Konflikte aufzuzeigen und das Thema der Personaleinführung leicht verständlich und interessant zu gestalten.

  • Die Bedeutung der Integration neuer Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg
  • Die Rolle des Betriebs im Integrationsprozess und die Aufgaben der verschiedenen Akteure (PA, Vorgesetzte, bestehende Mitarbeiter)
  • Praktische Gestaltungsmöglichkeiten des Integrationsprozesses und verschiedene Phasen der Einführung
  • Potenzielle Probleme im Integrationsprozess, wie z.B. durch Versäumnisse des Vorgesetzten, Rollenkonflikte und unterschiedliche Erwartungen
  • Beispiele zur Vermeidung von Konflikten und zur Gestaltung eines erfolgreichen Integrationsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Relevanz der Integration neuer Mitarbeiter in der heutigen Arbeitswelt und stellt die Thematik der Studienarbeit vor. Kapitel 1 erläutert die Bedeutung und Ziele des Integrationsbegriffs und betont die Wichtigkeit einer geplanten Eingliederung neuer Mitarbeiter. Kapitel 2 widmet sich der Rolle des Betriebs im Integrationsprozess und den Aufgaben der Personalabteilung (PA), des Vorgesetzten und der bestehenden Mitarbeiter. Kapitel 3 behandelt die Möglichkeiten der praktischen Gestaltung des Integrationsprozesses, darunter einzelne Phasen der Einführung, Orientierungsveranstaltungen, das Patensystem und die Kosten und Organisationsmittel. Schließlich untersucht Kapitel 4 verschiedene Probleme, die beim Integrationsprozess auftreten können, wie z.B. Versäumnisse des Vorgesetzten, Rollenkonflikte und unterschiedliche Erwartungen.

Schlüsselwörter

Integration neuer Mitarbeiter, Personaleinführung, Unternehmenserfolg, Betriebliche Integration, Aufgaben der Personalabteilung, Vorgesetzte, Mitarbeiter, Orientierungsveranstaltungen, Patensystem, Rollenkonflikte, Erwartungshaltung, Konflikte vermeiden, praktische Beispiele, Integrationsprozess.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Integration neuer Mitarbeiter. Die Vermeidung von Konflikten
College
University of Cooperative Education Mannheim  (Staatliche Hochschule)
Grade
1,5
Author
Sabrina Seidl (Author)
Publication Year
2001
Pages
34
Catalog Number
V6811
ISBN (eBook)
9783638143011
ISBN (Book)
9783638639668
Language
German
Tags
Integration Mitarbeiter Vermeidung Konflikten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Seidl (Author), 2001, Integration neuer Mitarbeiter. Die Vermeidung von Konflikten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint