Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism

Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann)

Title: Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann)

Instruction , 2006 , 16 Pages , Grade: 82 Punkte

Autor:in: Sarra Khamassi (Author)

Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Lernausgangslage

1.1 Angaben zur Auszubildenden


Name: Andrea Fritz

Alter: 18 Jahre

Schulbildung: Mittlere Reife

Ausbildungsberuf:
Hotelfachfrau, im ersten Halbjahr des zweiten Ausbildungsjahres

Frau Fritz bringt aus der Berufsschule nur weinige Vorkenntnisse für die geplante Unterweisung mit. Da Frau Fritz erst im zweiten Lehrjahr zur Hotelfachfrau ist, wurde das Thema „Telefonische Reservierungsannahme" bereits im Zusammenhang mit dem Themengebiet „Arbeiten an der Rezeption" in der Berufsschule angesprochen.

Im Rahmen ihrer Ausbildung hat Frau Fritz schon einige Arbeitsabläufe erlernen können, da sie seit 4 Wochen an der Rezeption arbeitet. Aufgrund dessen, kennt sie das Haus, die Zimmer mit Ausstattung einige Stammgäste und die Mitarbeiter.

Die Auszubildende ist aufgrund ihres bisherigen Rezeptionsaufenthaltes mit der Handhabung des Telefons vertraut, kennt die Angebote der Hotelübernachtungen und ist mit dem Umgang unserer Gäste vertraut.

Frau Fritz hat schon mehrere Abteilungen in unserem Haus durchlaufen. Sie war in der Bankettabteilung, an der Bar, in der Küche und zuletzt im Housekeeping tätig. Momentan arbeitet und lernt Frau Fritz den Umgang mit Gästen an unserer Rezeption kennen.

Zu Beginn ihrer Ausbildung fiel Frau Fritz besonders positiv durch ihre schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, erworbenes Wissen in die Praxis umzusetzen, auf. Durch den hohen Grad an Eigeninitiative ist es ihr besonders leicht gefallen, sich in die durchlaufenden Abteilungen zu integrieren. Die Schulnoten lassen, trotz der guten Leistungen im Hotelbetrieb eine Verkürzung der Ausbildung leider nicht zu.

Im Bankettservice sowie an der Bar zeigte sie sich stets sehr freundlich, zuvorkommend im Umgang mit unseren Gästen und konnte diese mit ihrer freundlichen und zuvorkommenden Art begeistern.

Sie hat bisher die in der Prüfung geforderten theoretischen Fertigkeiten, wie Hausführungen, Check in und Check out, demnach „Arbeiten an der Rezeption", bisher bereits bei uns am Hotelempfang mit unserem Gästen praktizieren können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lernausgangslage
    • Angaben zur Auszubildenden
    • Angaben zum Ausbildungsbetrieb
  • Fachliche Analyse des Themas
    • Richtlinienbezug
    • Sachanalyse
  • Strukturierung der Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
      • Kognitiver Lernbereich
      • Affektiver Lernbereich
      • Psychomotorischer Lernbereich
  • Didaktische Begründung
    • Wahl und Begründung der Unterweisungsmethode
    • Lernort und Lernzeit
    • Arbeitsmaterialien
  • Anwendung der Methode
    • Motivationsphase
    • Erarbeitungsphase
    • Lernkontrollphase
  • Planung und Sicherung des Lernerfolgs
  • Lernhilfen / Arbeitsblätter / Präsentationsmittel
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, die Auszubildende Frau Fritz in die telefonische Reservierungsannahme im Hotelbetrieb einzuführen.

  • Professionelle Kommunikation am Telefon
  • Erfassung von Reservierungsdaten
  • Kontrolle der Zimmerverfügbarkeit
  • Angebotsgestaltung und -präsentation
  • Abwicklung der Reservierungsformalitäten

Zusammenfassung der Kapitel

Lernausgangslage

Dieses Kapitel stellt die Auszubildende Frau Fritz und den Ausbildungsbetrieb, das 4* Stadthotel „Residence“, vor. Es werden die Vorkenntnisse von Frau Fritz im Bereich der telefonischen Reservierungsannahme beleuchtet und ihre bisherige Ausbildungsstationen im Hotelbetrieb beschrieben.

Fachliche Analyse des Themas

Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der telefonischen Reservierungsannahme und den relevanten Ausbildungsrichtlinien. Weiterhin erfolgt eine detaillierte Analyse des Themas, einschließlich der Anforderungen an ein professionelles Telefongespräch.

Strukturierung der Lernziele

Dieses Kapitel definiert die Lernziele der Unterweisung. Es werden ein Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziele im kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereich formuliert.

Didaktische Begründung

Dieses Kapitel erläutert die gewählte Unterweisungsmethode und deren Begründung. Es werden der Lernort, die Lernzeit und die verwendeten Arbeitsmaterialien definiert.

Anwendung der Methode

Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Phasen der Unterweisung: die Motivationsphase, die Erarbeitungsphase und die Lernkontrollphase.

Planung und Sicherung des Lernerfolgs

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Planung und Sicherung des Lernerfolgs. Es werden Maßnahmen zur Überprüfung und Bewertung der Lernfortschritte der Auszubildenden vorgestellt.

Lernhilfen / Arbeitsblätter / Präsentationsmittel

Dieses Kapitel listet die für die Unterweisung eingesetzten Lernhilfen, Arbeitsblätter und Präsentationsmittel auf.

Schlüsselwörter

Telefonische Reservierungsannahme, Hotelfachfrau, Ausbildung, Gastgewerbe, Kommunikation, Reservierungsdaten, Verfügbarkeit, Angebotsgestaltung, Formalitäten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann)
Course
IHK AEVO
Grade
82 Punkte
Author
Sarra Khamassi (Author)
Publication Year
2006
Pages
16
Catalog Number
V68128
ISBN (eBook)
9783638618823
ISBN (Book)
9783638624657
Language
German
Tags
Telefonische Reservierungsannahme Hotelfachfrau AEVO
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarra Khamassi (Author), 2006, Telefonische Reservierungsannahme (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68128
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint