Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Genres

Märchen-Motive in "Harry Potter"

Titre: Märchen-Motive in "Harry Potter"

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 29 Pages , Note: 1

Autor:in: Sonja Loidl (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Abhandlung wird die Frage behandelt, ob beziehungsweise inwieweit die Harry-Potter-Reihe in die kinderliterarische Gattung „Märchen“ eingeordnet werden kann.
Zu diesem Zweck wird Rowlings Serie mit Definitionen der Gattung von Lüthi verglichen. Außerdem wird nachgewiesen werden, dass die Autorin zahlreiche Märchen-Motive in ihr Werk – mitunter in adaptierter Form – integriert hat. Einen auch nur annähernd vollständigen Motiv-Index der Harry-Potter-Romane zu erstellen würde den Rahmen dieser Untersuchung allerdings überschreiten. Deshalb erfolgt eine Beschränkung auf neun Motive, denen ich drei hinzufüge, die meiner Ansicht nach reine Kreationen der Autorin sind.
Für Zitate und „Potter-Begriffe“ werden die Orginialversionen der Bücher herangezogen werden, da ich aus Gründen, die an dieser Stelle nicht erläutert werden sollen, an der Qualität der deutschen Übersetzung zweifele. Gelegentlich werde ich aber deutsche Begriffe – sollten sie stark vom Original abweichen – in Klammer dazusetzen.
Die Bezeichnung „Romane“ für die Harry-Potter-Bücher wird im Rahmen dieser Arbeit im Sinn einer langen, fiktiven Erzählung in Prosa verwendet.
Auch ein paar allgemeine Bemerkungen zum Phänomen, das das Werk darstellt, können natürlich nicht ausgespart bleiben.
In die vorliegende Untersuchung sind die Bände eins bis inklusive sechs integriert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Bemerkungen
  • Bemerkungen zum Begriff „Motiv“
  • Bemerkungen zu „Harry Potter“
    • Das Phänomen
    • Gattungszuordnung
  • Die Harry-Potter-Romane als Märchen?
    • Aarnes und Thompsons Märchenkategorisierung
    • Volksmärchen oder Kunstmärchen?
    • verwandte Gattungen
  • Motive in,,Harry Potter“
    • einzigartige Motive der Autorin
    • Märchen-Motive
  • Weiterführendes und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert, ob und inwiefern die Harry-Potter-Reihe in die kinderliterarische Gattung „Märchen“ eingeordnet werden kann. Die Analyse vergleicht Rowlings Serie mit Definitionen der Gattung von Lüthi und zeigt auf, dass die Autorin zahlreiche Märchen-Motive in ihr Werk integriert hat.

  • Einordnung der Harry-Potter-Reihe in die Gattung „Märchen“
  • Analyse von Märchen-Motiven in den Harry-Potter-Büchern
  • Vergleich der Werke mit Definitionen von Max Lüthi
  • Untersuchung des Einflusses von Märchenmotiven auf die Handlung und Figuren
  • Identifizierung von einzigartigen Motiven, die von der Autorin geschaffen wurden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Allgemeine Bemerkungen: Die Arbeit stellt die Fragestellung und die Methode der Analyse dar. Der Fokus liegt auf der Einordnung der Harry-Potter-Reihe in die Gattung „Märchen“ und der Analyse von Märchen-Motiven in den Büchern.
  • Bemerkungen zum Begriff „Motiv“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Motiv“ im literaturwissenschaftlichen Kontext und bezieht sich auf die Definition von Max Lüthi.
  • Bemerkungen zu „Harry Potter“: Dieses Kapitel beschreibt das Phänomen der Harry-Potter-Reihe, ihre Rezeption bei Kindern und Erwachsenen sowie die Gattungszuordnung der Bücher. Es wird auf die stilistischen Merkmale des Werks eingegangen, insbesondere den Eklektizismus der Autorin.
  • Die Harry-Potter-Romane als Märchen?: Dieses Kapitel untersucht die Einordnung der Harry-Potter-Reihe in die Gattung „Märchen“ anhand von Kriterien der Märchenkategorisierung und Vergleichen mit anderen Gattungen.
  • Motive in „Harry Potter“: Dieses Kapitel identifiziert und analysiert verschiedene Motive in den Harry-Potter-Büchern, sowohl einzigartige Motive der Autorin als auch klassische Märchen-Motive.

Schlüsselwörter

Harry Potter, Märchen, Motiv, Gattung, Max Lüthi, Kinderliteratur, Phantastische Literatur, Entwicklungsroman, Adoleszenzroman, Detektivroman, Kriminalroman, Eklektizismus, Doppelcodierung, Pottermania, Minderwertigkeitsgefühle, Grandiositätsphantasien, Antiheld, Angstlust, Sieg über das Böse, Verknüpfung von realer und phantastischer Welt.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Märchen-Motive in "Harry Potter"
Université
University of Vienna  (Germanistik)
Cours
Zur Interpretation der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Note
1
Auteur
Sonja Loidl (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
29
N° de catalogue
V68130
ISBN (ebook)
9783638606578
ISBN (Livre)
9783638672597
Langue
allemand
mots-clé
Märchen-Motive Harry Potter Interpretation Kinder- Hausmärchen Brüder Grimm
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sonja Loidl (Auteur), 2006, Märchen-Motive in "Harry Potter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68130
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint