Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Kurfürst August und die Universitätsreform von 1580 in Kursachsen

Título: Kurfürst August und die Universitätsreform von 1580 in Kursachsen

Trabajo , 2005 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.A. Roy Lämmel (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines frühneuzeitlichen Hauptseminars am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht, wie der Titel bereits anzeigt, die kursächsische Universitätsreform von 1580. Dies jedoch macht einen Ausgriff auf die unmittelbar zuvor erfolgten bildungspolitischen Entwicklungslinien notwendig, da hier zum Teil vorgebildet wurde, was dann zum Grundstein der späteren Entwicklung werden sollte. Diese Vorgeschichte wird jedoch nur auf das wesentliche und für unsere Thematik bedeutsame beschränkt werden. Die Thematik soll hierbei in mehreren Abschnitten untersucht und dargestellt werden: In einem einführenden Teil werden zunächst die sächsischen Universitäten als wesentlicher Bestandteil der mitteldeutschen Bildungslandschaft an der Schwelle vom ausgehenden Mittelalter zur Frühen Neuzeit und deren Entwicklung im frühen 16. Jahrhundert kurz betrachtet. Im folgenden wird dann der Fokus auf den für unsere Thematik bedeutsamen Kurfürsten und dessen bildungspolitische Tätigkeit gelenkt. Hier folgt eine Erörterung sowohl rein ereignisgeschichtliche wie auch strukturelle Fragestellungen, allerdings können ob des nur knapp bemessenen Raumes keine, sicherlich nicht uninteressanten Seitenblicke auf die allgemeine Kultur- und Geistesgeschichte sowie Vergleiche zu anderen Staaten erarbeitet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Einführung: Kursächsische Universitäten im 16. Jahrhundert
  • Bildungspolitik des Kurfürsten August
  • Die Universitätsordnung von 1580
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Universitätsreform von 1580 in Kursachsen unter Kurfürst August. Sie untersucht die bildungspolitischen Entwicklungen in sächsischen Universitäten im 16. Jahrhundert und analysiert die Reformen, die von Kurfürst August initiiert wurden.

  • Entwicklung der sächsischen Universitäten im 16. Jahrhundert
  • Bildungspolitik des Kurfürsten August
  • Die Universitätsordnung von 1580 und ihre Auswirkungen
  • Die Rolle der Reformation in der Universitätsentwicklung
  • Die Herausforderungen der Universitätsfinanzierung im 16. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkungen: Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und erläutert den Fokus auf die Universitätsreform von 1580. Er beleuchtet die Bedeutung der Vorgeschichte und die Grenzen des behandelten Zeitraums.
  • Einführung: Kursächsische Universitäten im 16. Jahrhundert: Hier werden die sächsischen Universitäten Leipzig und Wittenberg im Kontext der mitteldeutschen Bildungslandschaft vorgestellt. Der Abschnitt behandelt die Anfänge beider Universitäten und beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, die sie im 16. Jahrhundert durchmachten.
  • Bildungspolitik des Kurfürsten August: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die bildungspolitische Tätigkeit des Kurfürsten August von Sachsen. Er untersucht seine Rolle in der Entwicklung der sächsischen Universitäten und erörtert seine wichtigsten Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Kursächsische Universitätsreform, Kurfürst August, Bildungspolitik, Reformation, Universitäten Leipzig und Wittenberg, Frühneuzeit, Mitteldeutschland.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Kurfürst August und die Universitätsreform von 1580 in Kursachsen
Universidad
University of Leipzig  (Historisches Seminar, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit)
Curso
Hauptseminar „Konfessionalisierung im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts: Ein Paradigma der Frühneuzeitforschung auf dem Prüfstand“
Calificación
1,3
Autor
M.A. Roy Lämmel (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
18
No. de catálogo
V68193
ISBN (Ebook)
9783638608985
ISBN (Libro)
9783638793704
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kurfürst August Universitätsreform Kursachsen Hauptseminar Europa Jahrhunderts Paradigma Frühneuzeitforschung Prüfstand“
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Roy Lämmel (Autor), 2005, Kurfürst August und die Universitätsreform von 1580 in Kursachsen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68193
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint