Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Ethique des médias

Der Kulturkanal ARTE - Fernsehen für Europäer?

Titre: Der Kulturkanal ARTE - Fernsehen für Europäer?

Dossier / Travail , 2006 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Katrin Pfirrmann (Auteur), Julia Mederle (Auteur)

Médias / Communication - Ethique des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Grundlage des europäischen Kulturkanals stellt ein am 2.10.1990 unterzeichneter völkerrechtlicher Vertrag zwischen den deutschen Bundesländern und Frankreich dar. Die Gründeridee des Senders lag beim ehemaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Lothar Späth und dem französischen Kulturminister Jack Lang. 1 Artikel 2 des Gründungsvertrages aus dem Jahr 1991 von ARTE G.E.I.E. legt den Auftrag der Vereinigung fest: „Gegenstand der Vereinigung ist es, Fernsehsendungen zu konzipieren, zu gestalten und durch Satellit oder in sonstiger Weise auszustrahlen oder ausstrahlen zu lassen, die in einem umfassenden Sinne kulturellen und internationalen Charakter haben und geeignet sind, das Verständnis und die Annäherung der Völker in Europa zu fördern.“ Somit erfolgte der Sendestart im Jahr 1992. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines
    • Vorgeschichte
    • Struktur
    • Grundsätze der Programmgestaltung
  • Programmstruktur
    • Sendeformen und Themen
    • Hindernisse
    • Technische Herausforderungen
    • Kulturelle Unterschiede
  • Der Integrationsgedanke
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht den Kulturkanal ARTE im Kontext der europäischen Integration und der Förderung einer gemeinsamen kulturellen Identität. Die Arbeit analysiert, inwieweit das Programm von ARTE zur Integration der einzelnen europäischen Länder beiträgt und wie der Sender mit den Herausforderungen und Hindernissen, die mit der Vielfalt europäischer Kulturen und der Integration der verschiedenen nationalen Kulturen verbunden sind, umgeht.

  • Europäische Kultur und Identität
  • Rolle des Fernsehens bei der Integration
  • Programmgestaltung und kulturelle Vielfalt
  • Ethische Verantwortung des Rundfunks
  • Herausforderungen und Hindernisse der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der europäischen Integration und die Rolle des Fernsehens bei der Förderung einer gemeinsamen kulturellen Identität beleuchtet. Im nächsten Kapitel werden die Vorgeschichte von ARTE sowie die Struktur des Senders und die Grundsätze seiner Programmgestaltung dargestellt. Das dritte Kapitel widmet sich der Programmstruktur und beleuchtet die Sendeformen, Themen und Hindernisse, mit denen der Sender konfrontiert ist. Das vierte Kapitel untersucht den Integrationsgedanken von ARTE und analysiert, inwieweit das Programm zur Integration der einzelnen europäischen Länder beiträgt.

Schlüsselwörter

Europäische Integration, Kulturkanal, ARTE, Programmgestaltung, kulturelle Vielfalt, Fernsehgebühren, Integration, Rundfunk, ethische Verantwortung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Kulturkanal ARTE - Fernsehen für Europäer?
Université
Stuttgart Media University
Cours
Medienethik
Note
1,7
Auteurs
Katrin Pfirrmann (Auteur), Julia Mederle (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V68232
ISBN (ebook)
9783638606998
Langue
allemand
mots-clé
Kulturkanal ARTE Fernsehen Europäer Medienethik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katrin Pfirrmann (Auteur), Julia Mederle (Auteur), 2006, Der Kulturkanal ARTE - Fernsehen für Europäer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68232
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint