Postmoderne und Bewusstseinsgeschichte


Presentación (Redacción), 2006

18 Páginas, Calificación: 1,0


Extracto


Gliederung

1. Begriffsgeschichte

2. Bewusstseinsgeschichte – Jean Francois Lyotard: „Das postmoderne Wissen“
2.1. Das narrative Wissen
2.2. Das soziale Band
2.3. Die Pragmatik des wissenschaftlichen Wissens
2.4. Das offene System

3. Welsch Interpretation: Der postmoderne Pluralismus

4. Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

1. Begriffsgeschichte

Zunächst soll die Entwicklung des Begriffes „Postmoderne“ nachskizziert werden, so wie sie von Wolfgang Welsch beschrieben wird.

Der Ausdruck „Postmoderne“ hatte in seiner Entstehungszeit ein uneinheitliches Profil und wurde überwiegend sporadisch gebraucht. So bezeichnete der englische Maler John Watkins Chapman schon im Jahr 1870 seine Kunst als „postmodern“, um sie als noch fortschrittlicher als die des französischen Impressionismus zu erklären. Damit beabsichtigte er nicht, sich von dieser Stilrichtung abzugrenzen, sondern sie in seinem Sinne weiterzuentwickeln.

Auch in der Philosophie trat der Begriff „postmodern“ schon früh auf. Im Jahre 1917 schreibt der Philosoph Rudolf Pannwitz in seinem Werk „Die Krisis der europäischen Kultur“[1] von einem „postmodernen Menschen“[2], der die als düster beschriebene Moderne wieder in eine neue kulturelle Hochzeit führt. Die Literaturwissenschaft benutzt den Ausdruck „postmodern“ zum ersten Mal 1934, bezieht ihn allerdings nur auf eine kurze Zwischenphase in einem sehr spezifischen Bereich, nämlich der spanischen und spano-amerikanischen Dichtung. Der spanischer Literaturwissenschaftler Frederico de Oniz versteht unter „Postmoderne“ eine um 1905 beginnende Korrekturphase nach der ersten Moderne (ab 1896). Sie wird 1914 jedoch von einer zweiten, gesteigerten Moderne abgelöst. Der englische Historiker Arnold Toynbee bezeichnet in seinem Hauptwerk „A Study of History“[3] die Phase der europäischen Kultur ab 1875, die vom Übergang der Politik von nationalistischem Denken zu globaler Interaktion geprägt ist, „postmodern“. Wie Wolfgang Welsch feststellt, besteht zwischen all diesen Verwendungen des Ausdrucks „postmodern“ weder ein kausaler noch ein inhaltlicher Zusammenhang. Der Anwendungsbereich variiert erheblich, die zeitliche Einordnung schwankt und die Bewertung ist sogar teilweise gegensätzlich.

In den fünfziger Jahren wird der Begriff von nordamerikanischen Literaturwissenschaftlern aufgegriffen und wandelt sich allmählich zu einem Ausdruck von allgemeiner Bedeutung. 1959 übernehmen die Kritiker Irving Howe und Harry Levin den Begriff von Toynbee, um ihn auf die gegenwärtige Phase der Literatur anzuwenden. Im Gegensatz zur Moderne mit ihren großen Werken und originellen Schriftstellern sei diese Phase durch Erschlaffung gekennzeichnet. Es gebe keine Innovationen mehr, die Werke dieser Zeit hätten keine Durchsetzungskraft. Mitte der Sechziger kommt es zu einer positiven Neubewertung der zeitgenössischen Literatur durch Leslie Fiedler und Susanne Sontag. Die beiden Kritiker nehmen die spezifischen Qualitäten der neuen Literatur wahr und erkennen sie als Bereicherung an. Das Hauptmerkmal „postmoderner“ Literatur ist es, dass sie sowohl Elite- als auch Massenkultur durch verschiedene Stile und semantische Doppelkodierung verbindet.

Zehn Jahre später, 1969, endet die Debatte um die Einschätzung und Bewertung der postmodernen Literatur. Es hat sich eine Definition durchgesetzt, die neben der Literatur auch andere ästhetische Bereiche einschließt: „Postmodernes“ liege in allen Werken vor, in denen mehrere Sprachen, Modelle oder Verfahrensweisen gleichzeitig angewandt werden. Es muss das Kriterium der Interferenz, der gegenseitigen Beeinflussung, erfüllt sein.

Die Architektur bemächtigt sich des Begriffes ab 1975. In diesem Jahr überträgt ihn der amerikanische Architekt Charles Jencks, zeitgleich mit Robert Stern, auf eine neue Art der Architektur, die dem abstrakten Baustil der Moderne bewusst entgegenwirkt. Die moderne Architektur folgte einem universalen, „Internationalen Stil“[4] und entsprach dem Kriterium der Funktionalität. Ihre ausdruckslose Bauweise wurde von der Mehrheit der Gesellschaft jedoch als unbefriedigend empfunden. Um den verschiedenen Erwartungen und Geschmäcker der Gesellschaft gerecht zu werden, musste es der Architektur gelingen, unterschiedliche Benutzerschichten gleichzeitig anzusprechen. Die postmoderne Architektur kombiniert aus diesem Grund mehrere Stile miteinander, wendet also verschiedene „Architektursprachen“[5] an. Wie die postmoderne Literatur ist die postmoderne Architektur mehrfach kodiert. Sie zeichnet sich durch ihre bildnerische, symbolhafte Gestaltung, einer gegenständliche ästhetische Fiktion aus. Das bereits von Leslie Fiedler hervorgehobene Merkmal der „Fiktion“[6] findet sich also sowohl im Bereich Literatur als auch der Architektur.

[...]


[1] Welsch, Wolfgang: Unsere postmoderne Moderne (2005), S.12

[2] Ebd.

[3] Ebd., S.13

[4] Ebd., S.20

[5] Ebd.

[6] Ebd., S.20

Final del extracto de 18 páginas

Detalles

Título
Postmoderne und Bewusstseinsgeschichte
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Fachbereich Germanistik)
Calificación
1,0
Autor
Año
2006
Páginas
18
No. de catálogo
V68342
ISBN (Ebook)
9783638609616
Tamaño de fichero
399 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Postmoderne, Bewusstseinsgeschichte, Lyotard, postmodern, Wittgenstein, Jean-Francois
Citar trabajo
Juliana Hartwig (Autor), 2006, Postmoderne und Bewusstseinsgeschichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68342

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Postmoderne und Bewusstseinsgeschichte



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona