Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Presentations, Models, Tutorials, Instructions

Diplom-Reader - Wissenswertes zur Diplomarbeit und zur Textverarbeitung mit Word 2000

Title: Diplom-Reader - Wissenswertes zur Diplomarbeit und zur Textverarbeitung mit Word 2000

Script , 2001 , 68 Pages , Grade: keine (freiwillige Arbeit)

Autor:in: Holger Matthes (Author)

Presentations, Models, Tutorials, Instructions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Keine Panik vor der Diplomarbeit – dieser Diplom-Reader wird helfen,
einen besseren Einstieg in die Diplomarbeit zu bekommen. Hier
findet man Tipps & Tricks zum WIE, nicht zum WAS! Der erste Schritt
ist immer der schwerste, aber auch dann kommen immer wieder kritische
Situationen. Zwei Dinge will ich erreichen. Zum einen zeichne
ich in etwa den methodischen Weg nach, den ich selber in meiner
Diplomarbeit von der ersten Idee an gegangen bin. Auf keinen Fall
handelt es sich dabei um die einzig richtige Lösung, und vielleicht
wird der ein oder andere mit diesem Vorgehen gar nicht zurecht
kommen. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Warum ein Diplom-Reader?
  • Die Diplomarbeit
    • Was will eine Diplomarbeit eigentlich?
    • Die erste Gliederung
    • Informationen beschaffen
    • Informationen ordnen und auswerten
      • Karteikarten
      • Ordner
    • Jetzt kann's losgehen
    • Zitieren
    • Literaturverzeichnis
    • Typographie und Formale Ordnung
      • Makrotypographie
      • Mikrotypographie
      • Formale Aspekte
  • Einsatz der Textverarbeitung
    • Arbeitsplatz und Dokument organisieren
    • Bildschirmansichten
    • WORKSHOP: Formatvorlagen effektiv einsetzen
      • Dokumentvorlagen
      • Layout
      • Marginalspalte
      • Kopf- und Fußzeile
      • Wechselnde Kopf- und Fußzeilen
      • Formatvorlagen für Kopf- und Fußzeilen
      • Kopf- und Fußzeilen in komplexen Dokumenten
    • Allgemeines zur Formatierung
      • Kleine nützliche Werkzeuge
      • Zeichen
      • Absatz
      • Tabstopps
      • Überschriften
      • Fußnoten
      • Besonderheiten
        • Abschnitte verwenden
        • Feldfunktion sinnvoll einsetzen
        • Inhaltsverzeichnis
        • Querverweise
        • Beschriftungen
        • Autokorrektur
        • Nummerierung/Aufzählung
      • Tabellen und Graphiken
        • Tabellen
        • Einfache Graphiken erstellen
        • Diagramme (Graph-Objekt)
        • Bearbeiten
      • Ausdruck
      • Speichern
      • Dateiübergreifende Inhaltsverzeichnisse
      • Hilfe
    • Links im Internet
    • Checkliste

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Dieses Buch soll Studenten und Doktoranden bei der Erstellung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen. Es bietet umfassende Informationen zur Gestaltung und Umsetzung einer Diplomarbeit, mit besonderem Fokus auf die effektive Nutzung von Microsoft Word 2000.

    • Die Struktur und Organisation einer Diplomarbeit
    • Effektive Recherche- und Informationsmanagement-Techniken
    • Zitiermethoden und die Erstellung eines Literaturverzeichnisses
    • Typografie und Formale Ordnung in wissenschaftlichen Arbeiten
    • Die Nutzung von Word 2000 für Textverarbeitung, Formatierung und Layout

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Diplomarbeit, beleuchtet die Erwartungen an wissenschaftliche Arbeiten und die Notwendigkeit einer klaren Struktur. Der Leser wird durch die ersten Schritte der Gliederung und Informationsbeschaffung geführt, wobei wichtige Techniken zur Organisation und Auswertung von Forschungsmaterial vorgestellt werden.

    Anschließend wird die Bedeutung von Zitiermethoden und der Erstellung eines Literaturverzeichnisses erläutert. Der Fokus liegt dann auf Typografie und der formalen Ordnung wissenschaftlicher Arbeiten, die den Leser durch die wichtigen Regeln der Makro- und Mikrotypographie sowie die formale Gestaltung wissenschaftlicher Texte führt.

    Der zweite Teil des Buches widmet sich der effektiven Nutzung von Word 2000. Es werden verschiedene Werkzeuge und Techniken für die Organisation des Arbeitsplatzes und die Erstellung von Dokumenten vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Verwendung von Formatvorlagen und deren Einsatz für die Gestaltung von Layout, Kopf- und Fußzeilen. Der Leser erlernt wichtige Funktionen zur Formatierung, zum Einfügen von Tabellen und Graphiken, zur Erstellung von Inhaltsverzeichnissen und zur effektiven Nutzung von Word 2000 zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.

    Schlüsselwörter

    Diplomarbeit, Textverarbeitung, Word 2000, wissenschaftliche Arbeit, Gliederung, Recherche, Informationsmanagement, Zitieren, Literaturverzeichnis, Typographie, Formale Ordnung, Formatvorlagen, Layout, Tabellen, Graphiken, Inhaltsverzeichnis.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Diplom-Reader - Wissenswertes zur Diplomarbeit und zur Textverarbeitung mit Word 2000
College
University of Applied Sciences Karlsruhe  (FB Sozialwissenschaften, Technische Redaktion)
Grade
keine (freiwillige Arbeit)
Author
Holger Matthes (Author)
Publication Year
2001
Pages
68
Catalog Number
V6846
ISBN (eBook)
9783638143257
Language
German
Tags
Diplom-Reader - Tipps und Tricks zur Diplomarbeit und Textverarbeitung mit Word 2000
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Holger Matthes (Author), 2001, Diplom-Reader - Wissenswertes zur Diplomarbeit und zur Textverarbeitung mit Word 2000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6846
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint