Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Unternehmenskultur - "die unsichtbare Führungskraft"

Titre: Unternehmenskultur - "die unsichtbare Führungskraft"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Schmidt (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kurzbeschreibung:

Die Definition des Begriffes „Unternehmenskultur“ gestaltet sich wesentlich schwieriger, als zunächst zu erwarten ist. Dies ergibt sich bereits aus der enormen Anzahl von insgesamt über 170 Definitionsvorschlägen des Begriffes Kultur, die bis heute bekannt sind.

Eine detaillierte Definition des Begriffes und damit eine umfassende Diskussion der unterschiedlichen Begriffserklärungen würde den Rahmen dieser Seminararbeit übersteigen. Grund hierfür ist, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, sich diesem Begriff zu nähern. Denkbar sind z.B. Betrachtungsweisen aus den Bereichen Ökonomie, Psychologie, Philosophie oder auch der Kulturanthropologie. Das Augenmerk dieser Arbeit soll aber aus der unternehmerischen Sichtweise erfolgen und somit (lediglich) ein allgemeines Verständnis von Unternehmenskulturen vermitteln.

Über den Autor:

Michael Schmidt absolvierte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und studierte anschließend Verkehrsbetriebswirtschaft & Logistik an der Hochschule Heilbronn.
Zur Finanzierung des Studiums arbeitete er in der zentralen Transportlogistik eines deutsch-amerikanischen Automobilherstellers. Eine Diplomarbeit beim führenden europäischen Luftfracht-Carrier runden seine logistisch erworbenen Kenntnisse ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Unternehmenskultur
    • Der Begriff „Kultur“
    • Begriff und Bedeutung von Unternehmenskultur
    • Entstehung und Entwicklung von Unternehmenskultur
  • Das Unternehmenskultur-Konzept von Schein
    • Zur Person Edgar Schein
    • Das Drei-Ebenen-Modell der Unternehmenskultur
      • Artefakte
      • Werte
      • Grundannahmen
      • Das kulturelle Eisbergmodell
  • Wirkungen von Unternehmenskulturen
    • Auswirkungen der Unternehmenskultur auf Unternehmen
    • Positive Effekte der Unternehmenskultur auf Unternehmen und Mitarbeiter
    • Negative Effekte der Unternehmenskultur auf Unternehmen und Mitarbeiter
  • Personalentwicklung
    • Maßnahmen zur Personalentwicklung
      • Into the job
      • On the job
      • Off the job
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit dem Konzept der Unternehmenskultur und analysiert dessen Bedeutung für die Unternehmensführung und -entwicklung. Dabei wird insbesondere auf die Entstehung, Entwicklung und die Auswirkungen von Unternehmenskulturen eingegangen.

  • Definition und Entstehung von Unternehmenskultur
  • Das Drei-Ebenen-Modell der Unternehmenskultur nach Schein
  • Die Auswirkungen von Unternehmenskulturen auf Unternehmen und Mitarbeiter
  • Möglichkeiten der Gestaltung von Unternehmenskulturen im Rahmen der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Unternehmenskultur

Das Kapitel „Unternehmenskultur“ behandelt zunächst die Definition des Begriffs „Kultur“ im Allgemeinen und beleuchtet anschließend die Bedeutung und Entstehung von Unternehmenskulturen. Es wird auf die vielfältigen Definitionsansätze und die Entwicklung des Konzepts der Unternehmenskultur in der Managementliteratur eingegangen.

Das Unternehmenskultur-Konzept von Schein

In diesem Kapitel wird das Drei-Ebenen-Modell der Unternehmenskultur von Edgar Schein vorgestellt und erläutert. Es werden die drei Ebenen Artefakte, Werte und Grundannahmen detailliert beschrieben, sowie das kulturelle Eisbergmodell als Visualisierung dieses Modells präsentiert.

Wirkungen von Unternehmenskulturen

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Unternehmenskulturen auf Unternehmen und Mitarbeiter. Es werden sowohl die positiven als auch die negativen Effekte beleuchtet, die sich aus bestimmten Unternehmenskulturen ergeben können.

Personalentwicklung

Das Kapitel „Personalentwicklung“ befasst sich mit den verschiedenen Maßnahmen zur Gestaltung von Unternehmenskulturen im Rahmen der Personalentwicklung. Dabei werden die Kategorien „Into the job“, „On the job“ und „Off the job“ erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in diesem Referat behandelt werden, sind: Unternehmenskultur, Kultur, Werte, Normen, Artefakte, Grundannahmen, Edgar Schein, Drei-Ebenen-Modell, Eisbergmodell, Personalentwicklung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmenskultur - "die unsichtbare Führungskraft"
Université
Heilbronn University of Applied Sciences
Cours
Personalführung
Note
2,0
Auteur
Michael Schmidt (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
18
N° de catalogue
V68474
ISBN (ebook)
9783638610414
ISBN (Livre)
9783638775946
Langue
allemand
mots-clé
Unternehmenskultur Führungskraft Personalführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Schmidt (Auteur), 2005, Unternehmenskultur - "die unsichtbare Führungskraft", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68474
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint