Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Die Schlange Kunibald - Eine Lesestunde

Título: Die Schlange Kunibald - Eine Lesestunde

Plan de Clases , 2007 , 23 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Simone Roscher (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Grobziel:
Erarbeitung des Gedichts Die Schlange Kunibald von Eric Carle gemäß der individuellen Fähigkeiten

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Klärung der Lernvoraussetzungen
    • 1.1 Klassensituation
    • 1.2 Individuelle Situation
  • 2. Das Lernvorhaben
    • 2.1 Einordnung in den Lehrplan
    • 2.2 Sequentierung der Einheit
  • 3. Didaktisch-methodische Analyse
    • 3.1 Fachwissenschaftliche Analyse des Lerninhalts mit didaktischer Reduktion
    • 3.2 Lernziele
    • 3.3 Fördermaßnahmen in Abstimmung auf die Feinziele
    • 3.4 Medien und Sozialformen
    • 3.5 Begründung des methodischen Verlaufs
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsvorbereitung zielt darauf ab, eine handlungsorientierte Lesestunde für die Klasse 3/4 am sonderpädagogischen Förderzentrum Regenstauf zu konzipieren. Der Fokus liegt auf dem Erlesen des Gedichts „Die Schlange Kunibald“ von Eric Carle und der spielerischen Auseinandersetzung mit seinem Inhalt. Ziel ist es, die Freude am Lesen zu fördern und die Lesefähigkeiten der Schüler zu stärken.

  • Spielerischer Umgang mit dem Text „Die Schlange Kunibald“
  • Förderung der Lesefähigkeiten
  • Einsatz von geeigneten Medien und Sozialformen
  • Integration der Lernvoraussetzungen der Schüler
  • Vermittlung von Freude am Lesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsvorbereitung beginnt mit der Klärung der Lernvoraussetzungen, wobei sowohl die Klassensituation als auch die individuellen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt werden. Anschließend wird das Lernvorhaben in den Lehrplan eingeordnet und die Sequenzierung der Einheit erläutert. Die didaktisch-methodische Analyse beinhaltet eine fachwissenschaftliche Analyse des Lerninhalts mit didaktischer Reduktion, die Definition der Lernziele, die Planung von Fördermaßnahmen und die Auswahl geeigneter Medien und Sozialformen. Schließlich werden die Gründe für den methodischen Verlauf der Unterrichtsstunde dargelegt.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsvorbereitung fokussiert auf die Gestaltung einer Lesestunde mit dem Gedicht „Die Schlange Kunibald“ von Eric Carle für die Klasse 3/4 am sonderpädagogischen Förderzentrum Regenstauf. Die Schlüsselwörter umfassen: Lesefähigkeiten, Freude am Lesen, spielerischer Umgang mit Texten, Förderung der Lesefähigkeiten, didaktisch-methodische Analyse, individuelles Lernen, handlungsorientierter Unterricht.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Schlange Kunibald - Eine Lesestunde
Calificación
1,2
Autor
Simone Roscher (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
23
No. de catálogo
V68541
ISBN (Ebook)
9783638619448
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schlange Kunibald Eine Lesestunde
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Roscher (Autor), 2007, Die Schlange Kunibald - Eine Lesestunde , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68541
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint