Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Möglichkeiten, Grenzen und Probleme einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport

Title: Möglichkeiten, Grenzen und Probleme einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Annika Kageler (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Hausarbeit zum Thema „Möglichkeiten, Grenzen und Probleme einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport“ ist im Rahmen der Veranstaltung „Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten“ im Wintersemester 2005/2006 angefertigt worden. Neben den gemeinsamen Fragestellungen zum Problem der Zensurengebung hat jedes Fach seine Sonder-Probleme. Sehr deutlich wird dies bei der Sportzensur. Hier gibt es Überlegungen, die so kein Fach für sich anstellen muss. In der Hausarbeit soll zunächst auf Leistung und Leistungsbeurteilung im Sport eingegangen werden. Weiterhin wird ein Schwerpunkt darauf gelegt, wie Leistungen im Fach Sport bewertet werden, welche Probleme hierbei auftreten und welche Möglichkeiten es gibt eine gerechte Leistungsbewertung vorzunehmen. Abschließend wird der Inhalt dieser Hausarbeit in einem Fazit kurz reflektiert. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Leistung und Leistungsbeurteilung im Sport
    • Das Leistungsverständnis im Schulsport
    • Sportliche Leistung und schulsportliche Leistung unterscheiden
    • Lern- und Leistungsmöglichkeiten unter den pädagogischen Perspektiven erkennen und nutzen
    • Die Zensur im Sport im Vergleich zu anderen Fächern
  • Wie werden Leistungen im Sport bewertet?
  • Probleme und Grenzen einer gerechten Leistungsbewertung und Notengebung im Sportunterricht
  • Möglichkeiten einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Leistungsbewertung im Schulsport und untersucht die Möglichkeiten, Grenzen und Probleme einer gerechten Bewertung. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Leistungen im Sport beurteilt werden können, welche Schwierigkeiten dabei auftreten und welche Ansätze zur gerechten Bewertung existieren.

  • Definition von Leistung und Leistungsbeurteilung im Schulsport
  • Probleme einer gerechten Leistungsbewertung im Sportunterricht
  • Möglichkeiten einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport
  • Das Leistungsverständnis im Schulsport
  • Die Zensur im Sport im Vergleich zu anderen Fächern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Problematik der Zensurengebung im Sport.
  • Definition von Leistung und Leistungsbeurteilung im Sport: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Leistungsverständnis im Schulsport, unterscheidet zwischen sportlicher und schulsportlicher Leistung und untersucht die Bedeutung von Lern- und Leistungsmöglichkeiten im Sport.
  • Wie werden Leistungen im Sport bewertet?: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Bewertungskriterien und Methoden, die im Sportunterricht verwendet werden.
  • Probleme und Grenzen einer gerechten Leistungsbewertung und Notengebung im Sportunterricht: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die bei der Bewertung von sportlichen Leistungen auftreten, z. B. die Berücksichtigung individueller Voraussetzungen und die Vermeidung von Diskriminierung.
  • Möglichkeiten einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Ansätze und Strategien, um eine gerechte und faire Leistungsbewertung im Sportunterricht zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Leistungsbewertung, Schulsport, Zensurengebung, Leistungsverständnis, gerechte Bewertung, individuelle Bezugsnorm, soziale Bezugsnorm, Gütemaßstäbe, Lern- und Leistungsmöglichkeiten, pädagogische Perspektiven.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten, Grenzen und Probleme einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport
College
Technical University of Braunschweig  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Schulleistungen wahrnehmen, fördern und bewerten
Grade
1,0
Author
Annika Kageler (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V68636
ISBN (eBook)
9783638610919
Language
German
Tags
Möglichkeiten Grenzen Probleme Leistungsbewertung Schulsport Schulleistungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Kageler (Author), 2006, Möglichkeiten, Grenzen und Probleme einer gerechten Leistungsbewertung im Schulsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68636
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint