Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Niños y adolescentes

Schülerwahrnehmung. Ergebnisanalyse einer Untersuchung bilingualer und nicht-bilingualer Klassen an einer Oberschule in Berlin

Título: Schülerwahrnehmung. Ergebnisanalyse einer Untersuchung bilingualer und nicht-bilingualer Klassen an einer Oberschule in Berlin

Trabajo Escrito , 2005 , 32 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Claudia Kunze (Autor), Stefanie Petzold (Autor), Daniela Besser (Autor), Janina Keller (Autor), Eva Rogos (Autor)

Sociología - Niños y adolescentes
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen eines zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes beschäftigte sich unsere Gruppe mit der Schülerwahrnehmung von Schülern in Schulen mit besonderen Zweigen. Dafür führten wir Untersuchungen an zwei Schulen mit bilingualen Zweigen durch. Aufgrund der speziellen Untersuchungssituation an einer der beiden untersuchten Schulen, entschieden wir uns aufgrund besserer Vergleichbarkeit der Ergebnisse allein die erhobenen Daten der Georg-Büchner-Oberschule zu verwenden. Die vorliegende Arbeit ist als Teil des Gesamtergebnisses des Forschungsprojektes zu werten und bildet durch den engen thematischen Zusammenhang mit den von den anderen Arbeitsgruppenmitgliedern angefertigten Hausarbeiten eine sinnvolle Einheit.

Im ersten inhaltlichen Kapitel, dem Kapitel 2, beschäftige ich mich mit den Ergebnissen der Kategorie „Aussagen über Schüler“, welche in mehrere Subkategorien unterteilt sind. Das folgende Kapitel 3 schließt eine Betrachtung der in den Aufsätzen verschriftlichten Eigen- und Fremdwahrnehmung der Schüler mit an, sowie eine Betrachtung über die gegenseitige Bezeichnung der bilingualen und nicht-bilingualen Klassen untereinander.

Im 4. Kapitel geht es um die Aussagen der Schüler, jeweils unterteilt nach bilingualen und nicht-bilingualen Schülern, über ihre Lehrer bzw. die der jeweils anderen Klasse. Ein kleines Fazit dieses Teils der Untersuchung auch im Kontext der Gesamtuntersuchung findet sich im 5. Kapitel. Das Literaturverzeichnis im 6. Kapitel beschließt diese Ausarbeitung

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ergebnisanalyse der Kategorie „Aussagen über Schüler”
  • Wahrnehmung
    • Eigenwahrnehmung
    • Fremdwahrnehmung
    • Begriffssammlung
  • Kategorie: Aussagen über Lehrer
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Schülerwahrnehmung an einer Berliner Oberschule mit bilingualem Zweig. Die Arbeit analysiert die in Aufsätzen von Schülern (aus bilingualen und nicht-bilingualen Klassen) geäußerten Meinungen und Eindrücke. Die Forschungsfrage zielt dabei auf das allgemeine Befinden an der Schule und die Frage ab, ob die Schüler die Schule noch einmal wählen würden.

  • Schülerwahrnehmung in bilingualen und nicht-bilingualen Klassen
  • Eigen- und Fremdwahrnehmung der Schüler
  • Aussagen über Lehrer und deren Rolle
  • Vergleichende Analyse der beiden Klassenformen
  • Problemwahrnehmung und soziale Beziehungen zwischen den Schülergruppen

Zusammenfassung der Kapitel

2. Ergebnisanalyse der Kategorie „Aussagen über Schüler”

Dieses Kapitel untersucht die Aussagen der Schüler über ihre Mitschüler, sowohl innerhalb der eigenen Klassen (bilingual oder nicht-bilingual) als auch über die Schüler der jeweils anderen Klasse. Die Analyse umfasst fachliche und soziale Aussagen sowie Aussagen, die keiner Kategorie eindeutig zugeordnet werden konnten.

3. Wahrnehmung

In diesem Kapitel wird die Eigen- und Fremdwahrnehmung der Schüler betrachtet. Es wird analysiert, wie die Schüler sich selbst und die Schüler der anderen Klasse wahrnehmen und wie sie sich gegenseitig bezeichnen.

4. Kategorie: Aussagen über Lehrer

Dieses Kapitel fokussiert auf die Aussagen der Schüler über ihre Lehrer, sowohl innerhalb der eigenen Klasse als auch über die Lehrer der jeweils anderen Klasse. Die Analyse umfasst die Meinungen und Erfahrungen der Schüler mit den Lehrkräften.

Schlüsselwörter

Schülerwahrnehmung, Bilingualer Zweig, Nicht-bilingualer Zweig, Eigenwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Lehrerrolle, Klassenbeziehungen, Problemwahrnehmung, Soziales Klima, Vergleichende Analyse, Berliner Oberschule.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Schülerwahrnehmung. Ergebnisanalyse einer Untersuchung bilingualer und nicht-bilingualer Klassen an einer Oberschule in Berlin
Universidad
University of Potsdam
Calificación
2,3
Autores
Claudia Kunze (Autor), Stefanie Petzold (Autor), Daniela Besser (Autor), Janina Keller (Autor), Eva Rogos (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
32
No. de catálogo
V68847
ISBN (Ebook)
9783638611732
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schülerwahrnehmung Ergebnisanalyse Untersuchung Klassen Georg-Büchner-Oberschule Berlin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Kunze (Autor), Stefanie Petzold (Autor), Daniela Besser (Autor), Janina Keller (Autor), Eva Rogos (Autor), 2005, Schülerwahrnehmung. Ergebnisanalyse einer Untersuchung bilingualer und nicht-bilingualer Klassen an einer Oberschule in Berlin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68847
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint