Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Steuerlich vorteilhafte Gestaltungsansätze bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (z.B. Firmenwagen, Sachzuwendungen, Werbungskostenersatz)

Titre: Steuerlich vorteilhafte Gestaltungsansätze bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (z.B. Firmenwagen, Sachzuwendungen, Werbungskostenersatz)

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 29 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Christoph Heinemann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gerade in Zeiten einer immer höheren Steuer- und Abgabenbelastung erscheint es sinnvoll, sich über steuerlich vorteilhafte Gestaltungsansätze bei nichtselbständiger Arbeit Gedanken zu machen. Die vorliegende Arbeit soll Ansätze aufzeigen, die eine sinnvolle Ausnutzung der entsprechenden Wahlmöglichkeiten ermöglichen. Selbstverständlich können diese Betrachtungen nur Anregungen liefern, da es stark auf die jeweiligen persönlichen Umstände ankommt und somit immer nur ein Teil der Gestaltungsansätze genutzt werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemeinführung
    • Ermittlung und Zurechnung der Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit
    • Merkmale des § 19 EStG
      • Allgemeines
      • Einnahmen
  • Steuerlich vorteilhafte Ausgestaltung des Arbeitslohns
    • Allgemeines
    • Steuerfreie Erstattung der Werbungskosten durch den Arbeitgeber
    • Wesentliche steuerfreie Einnahmen eines Arbeitnehmers nach dem EStG
    • Geldwerte Vorteile für Arbeitnehmer
      • Bewertung der Sachbezüge
      • Anwendung der Freigrenze von 44 €
        • Grundsätze
        • Gutscheine
    • Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer
      • Behandlung als Arbeitslohn
        • Überblick über die Listenpreis- bzw. Fahrtenbuchmethode
        • Fahrtenbuchmethode
        • Der Bruttolistenpreis
        • Pkw-Gesamtkosten
        • Behandlung von Zuzahlungen des Arbeitnehmers
        • Kostenerstattung durch den Arbeitgeber
        • Pauschalierung der Lohnsteuer
      • Ermittlung des Arbeitslohns (geldwerter Vorteil)
        • Listenpreismethode
        • Fahrtenbuchmethode
  • Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 40 EStG
    • Allgemeines
    • Wirkung und Folgen der Lohnsteuerpauschalierung
    • Pauschale Lohnsteuersätze
  • Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der steuerlich vorteilhaften Gestaltung von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit im Rahmen des Einkommensteuergesetzes (EStG). Der Fokus liegt auf der Analyse verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten, die Arbeitnehmern und Arbeitgebern zur Verfügung stehen, um die Steuerbelastung zu optimieren.

  • Steuerliche Behandlung von Sachbezügen
  • Firmenwagenüberlassung und die Wahl zwischen Listenpreis- und Fahrtenbuchmethode
  • Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 40 EStG
  • Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung
  • Optimierung der Steuerlast durch Gestaltung des Arbeitslohns

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung der Steueroptimierung bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit erläutert und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen des EStG darstellt. In den folgenden Kapiteln werden verschiedene Gestaltungsansätze im Detail analysiert, darunter die steuerfreie Erstattung von Werbungskosten durch den Arbeitgeber, die Bewertung von Sachbezügen und die Anwendung der Freigrenze, sowie die Behandlung von Firmenwagenüberlassungen an Arbeitnehmer. Zudem wird die Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 40 EStG und die betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung behandelt.

Schlüsselwörter

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, Einkommensteuergesetz (EStG), Sachbezüge, Firmenwagenüberlassung, Listenpreis- und Fahrtenbuchmethode, Pauschalierung der Lohnsteuer, betriebliche Altersversorgung, Entgeltumwandlung, Steueroptimierung, Gestaltungsansätze.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Steuerlich vorteilhafte Gestaltungsansätze bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (z.B. Firmenwagen, Sachzuwendungen, Werbungskostenersatz)
Université
University of Hamburg  (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen)
Note
2,7
Auteur
Christoph Heinemann (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
29
N° de catalogue
V68866
ISBN (ebook)
9783638611824
ISBN (Livre)
9783638673068
Langue
allemand
mots-clé
Steuerlich Gestaltungsansätze Einkünften Arbeit Firmenwagen Sachzuwendungen Werbungskostenersatz)
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Heinemann (Auteur), 2006, Steuerlich vorteilhafte Gestaltungsansätze bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit (z.B. Firmenwagen, Sachzuwendungen, Werbungskostenersatz), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68866
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint